Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nordrhein-Westfalen

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Geflügel im Mobilstall

    Geflügel im Mobilstall

    Jutta van der Linde Henning Pieper
    Treppen im Freiraum

    Treppen im Freiraum

    Mehdi Mahabadi Alexandra Meyer
    • Der Topfblumenumsatz auf dem Blumengroßmarkt Ulm sei in der Summe gut gelaufen. BGM-Mitarbeiterin Sarah Laschewski präsentiert großartige Hortensien.

      Blumengroßmärkte Mit Regionalität punkten

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Nordrhein-Westfalen Regionalität Vermarktung

      Wie im ganzen Land herrscht auch auf den Blumengroßmärkten eine gewisse Krisenstimmung. Der will die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte mit einer Informationsoffensive zum Thema Regionalität begegnen. Ob der lokal orientierte deutsche Gartenbau diesen Trumpf ausspielen kann, hängt nicht...

    • Die Inhaber Nicole Schenkel-Zureikat und Samer Zureikat setzen auf schöne Blumensträuße mit Schnitt aus ausschließlicher Eigenproduktion.

      Blitzlichter Ein Blick in Biozierpflanzenbetriebe

      Bio-Zierpflanzen Kräuter Nordrhein-Westfalen Porträt Rheinland-Pfalz Schnittblumen

      Um in Corona-Zeiten im Gespräch zu bleiben und weiterhin die Vielzahl der unterschiedlichen Ansätze im Anbau von Bio-Topfpflanzen im Blick zu halten, bot die föga zusammen mit der LVG Heidelberg im Herbst 2021 bundesweit halbtägige Treffen in ausgewählten, recht unterschiedlichen...

    • Carsten Nöll (2. von links) hat den Vorsitz des Vorstandes an Karl Braun (3. von links) abgeben, ist aber weiter im Vorstand aktiv, nachdem er im Herbst 2021 von Fritz Mölders den Vorsitz im Aufsichtsrat der Rheinischen Treuhandstelle übernommen hat. Links Heiner Esser, Geschäftsführer Landesverband Gartenbau NRW, ganz rechts  Klaus Schneider, Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege und Stephan Neuenhofer, Friedhofsgärtner aus Mönchengladbach.

      Friedhofsgärtner in Nordrhein-Westfalen Nachwuchs gewinnen bleibt Aufgabe

      Aus- und Weiterbildung Friedhofsgärtnerei Nordrhein-Westfalen

      Mit nahezu 140.000 Dauergrabpflegeverträgen zum Jahresende 2021 und rund 700 Friedhofsgärtnereien bleiben die Stadt-Genossenschaften Aachen, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln sowie die Rheinische und Westfälische Treuhandstellen in NRW wichtiges wirtschaftliches Standbein...

    • Rostpilze wie Weißrost an Chrysanthemen (Puccinia horiana ) traten vergangene Saison verstärkt auf.

      Straelener Schnittblumentag 2021 Schnittkulturen gesund erhalten

      Arbeitsschutz Arbeitskleidung Beratung Insektenfreundlich Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Rosen Schnittblumen Umwelt- und Naturschutz

      Aktuelle Informationen rund um das Pflanzenschutzmanagement bot der Straelener Schnittblumentag 2021. Dabei ging es um die Deklaration und den Import von Pflanzenschutzmitteln ebenso wie um Gewässer- und Bienenschutz. Auch die Qualität von Raubmilben und die Bedeutung kulturtechnischer Maßnahmen...

    • Heute prägen vor allem Kaltkulturen das Sortiment.

      Bernhard Schmidt in Grefrath Erfahrener Spezialist für Topfkulturen

      Beet- und Balkonpflanzen Frühjahrsblüher Nachhaltigkeit Nordrhein-Westfalen Porträt Töpfe Topfpflanzen

      Bernhard Schmidt im niederrheinischen Grefrath kultiviert Topfpflanzen. Er zählt weder zu den kleinen noch zu den ganz großen Playern. Was ihn groß macht, ist seine Ausrichtung auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion.

    • Die Marmorierte BaumwanzeHalyomorpha halys

      Klimawandel und internationaler Handel Mit neuen Schädlingen umgehen

      Beratung Klimawandel Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz

      Der Klimawandel und internationale Handel fördern das Auftreten neuer Schädlinge in unseren Breiten. „Immer alles einschicken, was komisch aussieht, lieber eine Probe zuviel zur Diagnose schicken", riet Dr. Olaf Zimmermann, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe (LTZ),...

    •  Die VDB-Regionalmarke „Ich bin von HIER!" soll in diesem Jahr wieder intensiver gefördert werden.

      Blumengroßmärkte Zurückhaltung prägt Jahresbeginn

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Hamburg Marketing Märkte Nordrhein-Westfalen Regionalität

      Hervorragende Jahresergebnisse 2021, höhere Preise für Frühjahrsprodukte, zum Jahresanfang eine spürbare Knappheit bei Tulpen und neu erwachtes Medieninteresse am Thema Floristik – für die Blumengroßmärkte gibt es aktuell viel Licht, aber auch Schatten. Ein erster Gradmesser wird der Valentinstag...

    • Versuche zur Bekämpfung von Echtem Mehltau anViola cornuta 2021 am Versuchsstandort Köln-Auweiler, unter anderem mit Präparaten mit resistenzinduzierender Wirkung.

      2. Pflanzenschutztag NRW in Köln-Auweiler Anregungen und Alternativen

      Forschung & Entwicklung Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

      Pflanzenschutz bleibt ein ebenso wichtiges wie herausforderndes Thema. Es gilt an so mancher Stelle, umzudenken und neue Wege zu finden. Alternative Pflanzenschutzpräparate, aktuelle Zulassungssituationen und Versuchsergebnisse, aber auch neue Schaderreger halten die Produzenten auf Trab. Eine...

    • Falscher Mehltau anAster novae-angliae ist sowohl an der Blattober- …

      Krankheiten Neues zu Pilzen und Schädlingen

      Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Zierpflanzenbau

      „Eine direkte Bekämpfung von Fusarium ist kaum möglich", erklärte Holger Nennmann, LWK NRW. Wer zur Sicherheit den Kulturstart mit sterilisiertem Substrat beginnt, fördert die Besiedelung des Substrats für viele, auch unerwünschte Organismen. Fusarium entwickelt sich oft schneller in sterilen...

    • In den letzten zwei Dezemberwochen setzten erste „Colour your life"-Kampagnenmotive in mehreren Bahnhöfen die farbstarke Produktvielfalt der Blumen- und Pflanzenwelt in Szene.

      ZUM SCHLUSS Blumen, Pflanzen, Farben

      Blumengroßhandel Marketing Nordrhein-Westfalen

      Farben beeinflussen das Leben auf vielfältige Weise – und das umso mehr, wenn sie mit frischen Blumen und Pflanzen verbunden sind. Mit der Jahreskampagne „Colour your life" rückt die Initiative „1000 gute Gründe" im Jahr 2022 wechselnde Farben und die dazu passenden Blumen und Pflanzen in den...

    • Weihnachtsbaumkönigin Laura Stegemann, Hendrik Sauer und Eberhard Hennecke eröffnen die Weihnachtsbaumsaison.

      ZUM SCHLUSS Echte Weihnachtsbäume bleiben beliebt

      Baumschule Gehölze Nordrhein-Westfalen Verbände & Organisationen

      Viele Traditionen verlieren im Laufe der Zeit an Wert – nicht aber der Weihnachtsbaum. Als natürliches Symbol für Familie, Geborgenheit und Ruhe steht er im Mittelpunkt vieler Weihnachtsfeste und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland zwischen 23...