DEGA GARTENBAU 03/2008
Editorial
Seite 3
Kommentar
Seite 4
Aktuell
Landesbischöfin Käßmann bei den Friedhofsgärtnern
Auch die mobile Gesellschaft braucht Wurzeln
Seite 4
Gartenbaujahr 2008
Große Chancen für die Branche
Seite 4
Kollegen gefragt
Was interessiert bei der IPM?
Seite 6
Eingefangen
Kampf der Versiegelung
Seite 6
Neugründung
BBA geht im neuen Institut auf
Seite 6
Flora Holland
Mit Umsätzen aus 2007 zufrieden
Seite 6
Flora Holland
Neuer Internetauftritt
Seite 6
Deutschland/Niederlande
„EuroTrials 2008“ in drei Regionen
Seite 8
US-Markt
Nunhems kauft Paragon Seed
Seite 8
Frithjof Gutberlet, Fachgruppe Jungpflanzen
„Gute Ideen setzen sich durch”
Seite 8
Gesundheit
Obst und Gemüse im Fokus
Seite 8
Seite 8
Weihenstephan
Erstmals deutsch-französisches Doppeldiplom verliehen
Seite 8
Glashäuser bei Ikea
Mehr Platz für Pflanzen
Seite 10
Betrieb + Management
Marketing
Wie Kunden zu ihrer Gärtnerei stehen
Seite 19
Einzelhandel
Gut präsentiert ist halb verkauft
Seite 46
Visitenkarten
Statussymbole im Kleinformat
Seite 58
Recht & Steuern
Arbeit und Personal
Verringerung und Verteilung der Arbeitszeit
Seite 51
Verkehr
Heißluftballon im freien Fall
Seite 51
Markt + Handel
Markt
Highland Plants in Kenia
Qualitätsstecklinge aus dem Land am Äquator
Seite 11
Baumschulen in Marsala/Italien
Vielseitige Produktion
Seite 14
Mallorca
Nicht nur Kakteen
Seite 16
Sia Darzs in Jelgawa, Lettland
Große Blumen gefragt
Seite 18
IPM 2008
Alle Jahre wieder in Essen
Seite 22
INDEGA und DEGA
Gartenbauforum Osteuropa
Seite 22
150 Jahre Garten-Lichtnelken
Lychnis war erste Benary-Züchtung
Seite 57
75 Jahre Polyethylen
Vielseitiges Material
Seite 57
100 Jahre in Europa
Die Braut- oder Fliederprimel
Seite 57
IPM 2008
Aussteller, Neuheiten, Ideen
Seite 31
Bildung + Beruf
Basiswissen
Seite 49
Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge
Vorbeugen und bekämpfen
Seite 54