Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schnittblumen

    • Amsterdam Die Tulpensaison ist eröffnet

      Marketing Niederlande Schnittblumen

      Die neue Tulpensaison wurde am Samstag, den 18. Januar, in Amsterdam feierlich eröffnet. Der nationale Tulpentag in der niederländischen Hauptstadt zieht jedes Jahr rund zwanzigtausend Besucher an, die die Frühlingsblumen im riesigen Pflückgarten bestaunen können.

    • <i>Primula acaulis</i>
 „Flamenco Mix“ F
<sub>1</sub>
 (Rudy Raes Bloemzaden)

      IPM ESSEN 2025 Wer ist die Schönste im Land?

      Beet- und Balkonpflanzen Frühjahrsblüher Gehölze Gemüse IPM Essen Kübelpflanzen Obst Schnittblumen Stauden Zimmerpflanzen

      Das Neuheitenschaufenster des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) ist ein Wettbewerb für interessante Neueinführungen von Züchtern und Jungpflanzenfirmen, die in Essen vorgestellt werden.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Bildatlas Schnittblumen

    Schnittblumen

    Peter Fleischli
    Astern

    Astern

    Werner Schöllkopf
    Bildatlas Bäume und Sträucher

    Bäume und Sträucher

    Moritz Bürki Fritz Jakob Domenico Tommasini
    Hauptkulturen im Zierpflanzenbau

    Hauptkulturen im Zierpflanzenbau

    Friedrich Escher Edgar Gugenhan Otfried Kneipp Karl Zimmer
    Das Kleingewächshaus

    Das Kleingewächshaus

    Eva Schumann Gerhard Milicka
    • Es gibt so viele schöne Schnittblumen, die sich auch in Bio-Qualität produzieren lassen.

      Praxiserfahrungen Schnittblumen aus Bio-Anbau

      Bioanbau Schnittblumen

      Die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau lud gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung (ÖKOmene) und der Fördergemeinschaft ökologischer Zier- und Gartenpflanzen (föga) zu einem Online-Bio-Schnittblumen-Seminar ein.

    • Marc Canders (rechts) stellt neue Sorten vor.

      Bundesverband Zierpflanzen Unterwegs bei Kollegen

      Deutschland Niederlande Porträt Rosen Schnittblumen Topfpflanzen

      Die Herbsttagung des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) führte in eine Reihe gärtnerischer Unternehmen im Großraum Straelen, auch auf niederländischer Seite. Ein paar Eindrücke aus gut aufgestellten Betrieben.

    • BVZ-Herbsttagung Zierpflanzenbau sichtbar machen

      Betriebswirtschaft Deutschland Niederlande Nordrhein-Westfalen Poinsettien Rosen Schnittblumen Topfpflanzen Verbände & Organisationen

      „Der Zierpflanzbau am Niederrhein ist ein sichtbarer Wirtschaftsfaktor, gerade im Herbst mit den großen Flächen voller blühender Callunenfelder“ stellte Frank Werner, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) zur Herbsttagung in Straelen fest.

    • Bart Van Nuffelen will den Betrieb komplett auf LED-Belichtung umstellen.

      Wimceco in Boechot/Belgien Rosen unter Zusatzlicht

      Belgien Rosen Schnittblumen

      Der dynamische Rosenerzeuger Wimceco blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück. Die Rosen werden täglich frisch geerntet und europaweit abgesetzt. Wimceco beliefert sowohl Großhändler als auch Floristen über Auktionen wie Flora Holland und die Euroveiling Brüssel.

    • Stauden wie die aus der Gärtnerei Engels in Pulheim lösten gleich nach den Pfingstferien die B&B-Ware ab.

      Blumengroßmärkte Wetter wichtiger als Konsumlaune

      Beet- und Balkonpflanzen Blumengroßhandel Schnittblumen Wetter

      Das Wetter bleibt Dauerthema auf den Blumengroßmärkten: Der Absatz von Beet- und Balkonpflanzen schwächelte, der Anbau von Sommerblumen litt unter zu viel Nässe, ebenso die Zwiebelproduktion der Frühlingsblüher. Das Jahr 2024 begann erfolgversprechend und erhielt dann eine deutliche Delle.

    • Zum „Tulip Trade Event“ zeigten Zwiebel-Exporteure ihre Sortenvielfalt.

      Tulip Trade Event 2024 Die Sortenschau der Tulpen

      Frühjahrsblüher Niederlande Schnittblumen Sortenschauen Züchter & Züchtungen

      Die niederländischen Tulpenzwiebeln werden auf einem vergleichsweise schmalen Landstrich unweit der Küste produziert, erklärte Nico de Wit vom Familienunternehmen Jan de Wit Zonen im niederländischen Bovenkarspel anlässlich des Tulip Trade Events Mitte März 2024.

    • Im Januar kostete ein Bund mit zehn einfachen Tulpen in Hamburger Blumenfachgeschäften 12 Euro, bei Lidl 2,49 Euro.

      Blumengroßmärkte Weniger und kleiner

      Blumengroßhandel Floristik Schnittblumen

      Nach einem Jahr mit einem Umsatzminus im gesamten Einzelhandel kommen die Kunden derzeit öfter auf die Blumengroßmärkte, kaufen aber weniger.

    • Penstemon hartwegii-Sorten begeistern durch leuchtende Farben und Großblumigkeit, sind jedoch nicht winterhart; LfULG 2022.

      Penstemon Geheimtipp als Schnittblume

      Forschung & Entwicklung Kulturanleitungen Schnittblumen

      Versuche am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zeigen, dass Sorten von Penstemon barbatus undP. hartwegii bei konsequentem Einsatz von Blumenfrischhaltemittel als besondere und hochwertige Freilandschnittblume verwendbar sind. Sorten vonPenstemon digitalis erwiesen sich...

    • Blühende Landschaften: van Megen kultiviert Gerbera auf 15.000 m²

      Gerbera van Megen in Straelen Sortenvielfalt und gelebte Nachhaltigkeit

      Gärtnerei Porträt Schnittblumen

      Weit über 100 verschiedene Gerbera in zahlreichen Formen, Farben und Größen, gesunde und wüchsige Pflanzenbestände unter LED-Licht, eine automatisierte Aufbereitung der Schnittblumen, ein eigener Webshop und viele mittlerweile umgesetzte Ideen rund um nachhaltiges Wirtschaften lassen den Betrieb...

    • Kultiviert werden die Schnitt-Gerbera in Kokossubstrat und geschlossenem Bewässerungssystem.

      Gartenbau Stefan und Michael Eggers in Hamburg Es gibt viele Baustellen

      Betriebsübernahme Porträt Schnittblumen

      Die Betriebsnachfolge ist gesichert. 2016 gründete Stefan Eggers zusammen mit seinem Sohn und Gärtnermeister Michael Eggers eine GbR. Doch die bisherigen Verkaufspreise für die Hauptkultur Schnitt- Gerbera lassen sich bei den derzeit hohen Energiekosten nicht mehr kostendeckend für den bereits in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im September stehen Zinnien im Folienhaus.

      Gärtnerei Rossios in Wien Bioschnitt vom Feld

      Bioanbau Kräuter Österreich Porträt Schnittblumen

      Der erste Gärtner, der am Wiener Blumengroßmarkt biozertifizierte Schnittblumen anbietet, ist die Biokräutergärtnerei Rossios. Die Zertifizierung des Grundstücks wurde durch einen Umzug möglich. Die Eltern von Hannes Rossios, dem Betriebsinhaber, hatten ursprünglich 1956 in Erlaa in Wien eine...