Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biologischer Pflanzenschutz

    • Beginnender Rostbefall im Herbst an 
<i>Dianthus barbatus</i>

      Bio-Schnitblumen Auch Pflanzen lieben Cocktails

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz

      Einen Begrüßungscocktail mit Pflanzenstärkungsmitteln empfahl Günter Wilde, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), anlässlich des am 27. August 2024 von der Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische...

    • <i>Bacillus</i>
-Kolonien auf Agar in einer Petrischale

      Nützliche Mikroorganismen finden Die Stecknadel im Heuhaufen

      Biologischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps

      Natürlich vorkommende Mikroorganismen bieten ein nahezu unerschöpfliches Potenzial technischer und wirtschaftlicher Nutzungsmöglichkeiten. Doch die Suche nach nützlichen Mikroorganismen ist schwierig.

    • In der diesjährigen grösseren und zweistöckigen Ausstellung präsentierten 157 internationale Unternehmen ihre Produkte und Lösungen.

      Annual Biocontrol Industry Meeting Über 2000 internationale Teilnehmende kamen nach Basel

      Biologischer Pflanzenschutz Schweiz Verbände & Organisationen

      Zum 19. Treffen der Biocontrol-Branche ABIM (Annual Biocontrol Industry Meeting) kamen 2040 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 67 Ländern. Die vom FiBL Schweiz und IBMA, dem internationalen Verband der Biocontrol-Hersteller, organisierte Veranstaltung fand vom 21. bis 23. Oktober 2024 in Basel...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Biologischer Pflanzenschutz im Freiland

    Biologischer Pflanzenschutz im Freiland

    Stefan Kühne Ulrich Burth Peggy Marx
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    • Die Brüder Daniel (links) und Dominik Heynck führen gemeinsam die Gärtnerei Heynck an zwei Standorten.

      Gärtnerei Heynck in Münster Betriebsnachfolge perfekt gelöst

      Beet- und Balkonpflanzen Betriebsübernahme Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Cyclamen Friedhofsgärtnerei Nordrhein-Westfalen Nützlinge Porträt Töpfe Topfpflanzen

      Die Gärtnerei Heynck zeichnet sich aus als einer der noch verbliebenen Betriebe mit nennenswerter Zierpflanzenproduktion im Raum Münster. Vielseitig, flexibel, kompetent und vor allem regionale Frische – dafür steht die Topfpflanzen-Gärtnerei. Nun hat sie noch eine Lösung für gleich zwei...

    • Karin Reiß: „Hygienemaßnahmen, integriert denken und arbeiten sowie resistente Sorten züchten und kultivieren.“

      Pflanzenschutz Umdenken ist angesagt

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz

      Die Zulassungssituation für chemische Pflanzenschutzmittel im Zierpflanzenbau ist mager. Dazu kommt die immer schlechtere Wirksamkeit der noch erlaubten Mittel, beobachten viele Anwender.

    • Ein gutes Monitoring mit Blau- und/oder Gelbtafeln sowie eine regelmäßige intensive Pflanzenkontrolle gerade im Hinblick auf Blattläuse und Weiße Fliege sind unerlässlich, um einen Befall frühzeitig zu erkennen.

      Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde Nützlingsstrategien im Sommer

      Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz

      Die Sommermonate mit teils suboptimalen Klimabedingungen für Nützlinge bringen besondere Herausforderungen im biologischen Pflanzenschutz. „Eine Alternative zum Nützlingseinsatz ist nicht vorhanden, da chemische Pflanzenschutzmittel bei hohen Temperaturen Minderwirkungen und/oder Pflanzenschäden...

    • Puppe des ParasitoidenSynacra paupera in der Puppenhülle einer Trauermücke (Bradysia difformis) (Maßstab: 0,5 mm)

      Katz Online-Pflanzenschutzstunde Biologisch gegen Trauermücken

      Biologischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz

      Über die Trauermückenregulierung mit Steinernema feltiae -Präparaten und der Zehrwespe Synacra paupera berichtete Johanna Hinrichs, Forschungsabteilung der Katz Biotech AG, anlässlich einer Online-Pflanzenschutzstunde des Unternehmens.

    • Lysiphlebus geht aggressiv vor.

      Katz Biotech: Online-Pflanzenschutz-Stunde Aggressive Schlupfwespen bekämpfen Blattläuse

      Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz

      Mit der Schlupfwespe Lysiphlebus testaceipes lassen sich einige Blattläuse hervorragend biologisch bekämpfen. Sie gilt als Spezialität aus dem Hause Katz, wie Katz Biotech-Berater Maximilian Köning während eines Online-Vortrags erklärte, denn ihre Vermehrung ist nicht ganz einfach.

    • Dr. Christine Dieckhoff empfiehlt individuelle Blühmischungen.

      Erfahrungsaustausch Neues zu Nützlingen

      Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Nützlinge

      Der Nützlingsvertrieb Sautter & Stepper lud nach langer Coronapause wieder zum Erfahrungsaustausch „Nützlingseinsatz im geschützten Anbau" am 16. Februar 2023 in Herrenberg ein. Aus ganz Deutschland reisten rund 70 Interessenten und Interessentinnen an, um sich auf den neuesten Stand zu den Themen...

    • Pflanzenschutz So geht es weiter im Pflanzenschutz

      Biologischer Pflanzenschutz Gesetzgebung Pflanzenschutz Zierpflanzenbau

      Chemische Pflanzenschutzmittel werden zu einer knappen Ressource. „50 % der Wirkstoffe scheitern an Zulassungshürden. Es bleiben bis 2030 noch schätzungsweise maximal 150 verfügbare Wirkstoffe auf EU-Ebene. Dazu kommen teils massive Einschränkungen und Vorgaben auf Produktebene", erläuterte Dr....

    • Phytoseiulus-Produktion im Gewächshaus bei Katz Biotech

      30 Jahre Katz Biotech Erfolg mit Nützlingen

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

      Auf 30 Jahre Nützlingsproduktion blickt Dr. Peter Katz zurück. Vor 30 Jahren, 1992, gründete er nach seinem Studium an der Universität Hohenheim eine Nützlingsproduktion im Keller des elterlichen Maschinenbaubetriebs in Welzheim, unterstützt durch Eltern und Geschwister.

    • Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, einige Beispiele der Nützlingsproduktion und deren Wirkung auf Pflanzen unter Gewächshausbedingungen anzuschauen.

      Katz Biotech Besuch in Baruth

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Porträt

      Ende Oktober lud Katz Biotech zu einem Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums an seinen Firmensitz in Baruth, im Land Brandenburg. Dort arbeiten Wissenschaftler des Unternehmens daran, Nützlinge für den gezielten Einsatz in gärtnerischen Kulturen zu produzieren. Das südlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren