Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biologischer Pflanzenschutz

    • Soilwise hat sich auf innovative biobasierte Produkte konzentriert spezialisiert, die die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern.

      Unternehmen Thatchtec wird zu Soilwise

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Böden Forschung & Entwicklung Niederlande

      Thatchtec, ein Unternehmen aus Wageningen, heißt jetzt Soilwise . Dieser neue Name passt gut zu dem Weg, den Soilwise vor zwei Jahren eingeschlagen hat: Es konzentriert sich auf innovative biobasierte Produkte, welche die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern sollen. Soilwise bietet...

    • Akku-Gebläse Makita UB 121 mit Aufsatz für die Nützlingsausbringung

      Kulturtechnik Nützlinge ausbringen

      Biologischer Pflanzenschutz Drohnen Nützlinge Pflanzenschutz

      Kostengünstige Granulatstreuer bringen Raubmilben auf kleinen Flächen gleichmäßiger als von Hand aus, so Marion Ruisinger, LWK NRW. Akkubetriebene, umgebaute Laubblasgeräte wie der Makita UB 121 eignen sich für die Ausbringung von Amblyseius -Arten und Chrysoperla carnea . Für die Hypoaspis...

    •  Eine Malaise-Falle dient dem Massenfang im Freiland.

      Katz Biotech, Baruth So geht Monitoring

      Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps

      Nur wer weiß, welche Schädlinge sich im Pflanzenbestand aufhalten und wie sie sich ausbreiten, kann diese auch effektiv bekämpfen. Daher kommt dem Monitoring eine entscheidende Bedeutung zu, wie Michael Hornburg, Berater biologischer Pflanzenschutz der Katz Biotech AG, anlässlich einer...

    • Amblyseius-cucumeris- Streuware in einer Cyclamenkultur

      6. Pflanzenschutzstunde von Katz Biotech Chrysanthemen und Cyclamen schützen

      Beratung Biologischer Pflanzenschutz Chrysanthemen Cyclamen Nützlinge Pflanzenschutz

      Tipps für den Biologischen Pflanzenschutz in den Herbstklassikern Cyclamen und Chrysanthemen gab Martin Kamphusmann, Berater im Außendienst bei Katz Biotech, auf einer wiederum online durchgeführten Pflanzenschutzstunde der Katz Biotech AG, Baruth.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Biologischer Pflanzenschutz im Freiland

    Biologischer Pflanzenschutz im Freiland

    Stefan Kühne Ulrich Burth Peggy Marx
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    • Hortensien Wie lässt sich Botrytis vermeiden?

      Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Hortensien Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

      Botrytis lässt sich durch eine verbesserte Klimaführung inklusive Ventilatoreinsatz, eine Vermeidung von Ernährungsfehlern sowie eine gezielte Anwendung von Botrytismitteln, die nicht zu häufig genutzt werden sollten, unterbinden. Wichtig sind die Einhaltung der Aufwandmenge und Beachtung des...

    •  Die Larven der Chrysoperla carnea greifen ihre Beute mit den Mundwerkzeugen an und saugen sie aus.

      KATZ BIOTECH ONLINE PFLANZENSCHUTZSTUNDE Gefräßige Helfer

      Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Nützlinge Pflanzenschutz Temperatur

      Ein Prädator ist ein Räuber oder Fressfeind, der andere Organismen als Beute für seine Ernährung nutzt und dafür abtötet. Die FlorfliegeChrysoperla carnea bezeichnete Maximilian Köning, Katz Biotech, Baruth, anlässlich einer Katz-Online-Pflanzenschutzstunde als Superprädator.

    •  Einfluss von Spritzungen mit Milch auf den Befall von Kalanchoe mit Echtem Mehltau (von links nach rechts: Wasser, Milch protektiv, Unbehandelte Kontrolle, Milch kurativ)

      Grundstoffe Macht’s die Milch?

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

      Handelsübliche Kuhmilch birgt für verschiedene Kulturpflanzen ein Potenzial in der Bekämpfung von Echtem Mehltau. Für die Verwendung in Zierpflanzen ist dazu relativ wenig bekannt. Die Prüfung der Wirksamkeit von Milch gegen Echten Mehltau am Beispiel vonKalanchoe blossfeldiana (Flammendes...

    •  Einsaat von Futterpflanzen für in der Region natürlicherweise vorhandene Nützlinge wie Schlupfwespen, Florfliegen oder Schwebfliegen in einem extensiven Himbeerbestand.

      4. Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde Die offene Zucht spart Kosten

      Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz

      Wer biologischen Pflanzenschutz betreiben möchte, sollte über eine offene Nützlingszucht, die Erhaltung einer Nützlingspopulation in der Kultur über längere Zeit, nachdenken. Diese verfolgt das Ziel, die Nützlinge im Pflanzenbestand präsent zu halten und spart Kosten, erklärte Peter Katz, Katz...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Die Grüne Gurkenblattlaus Aphis gossypii

      Biologische Verfahren Blattläuse bekämpfen

      Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz

      Blattläuse bereiten insbesondere wegen ihrer starken Vermehrung Probleme. Peter Katz, Katz Biotech, Baruth, beschäftigt sich seit langem mit Blattläusen und ihrer Populationsdynamik und stellte auf der dritten Online-Pflanzenschutzstunde im März grundsätzliche Überlegungen zu ihrer Bekämpfung vor....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Trissolcus basalis als Eiparasitoide der Grünen Reiswanze

      Nützlinge Schadwanzen und Blattläuse bekämpfen

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Mikroplastik Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Zulieferindustrie

      Biologischer Pflanzenschutz erfordert erhebliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Einblicke gab der Nützlingsanbieter Katz Biotech, Baruth, bei einer Online-Pflanzenschutzstunde im Februar 2021.

    •  Pflanzenstärkungsmittel können die Wurzelentwicklung deutlich verbessern.

      Pflanzenstärkung „Wichtig ist es, sich auf den Weg zu machen"

      Beratung Biologischer Pflanzenschutz Kompost Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

      Kunden kaufen mehr denn je umweltbewusst ein. Mit Pflanzenstärkungsmitteln kultivierte Pflanzen passen zu diesem Trend. „Die optimalen Kulturbedingungen sind jedoch das Wichtigste, da kann kein Mittel der Welt gegenhalten", sagte Andrea Servos, Gartenbauberatung pflanzenreich, Augsburg, auf der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Überblick Zierpflanzen biologisch produzieren

      Baden-Württemberg Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Deutschland Forschung & Entwicklung Gartencenter Hamburg Kooperationen Kulturanleitungen Nordrhein-Westfalen Porträt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Stauden Verbände & Organisationen Zierpflanzenbau Zukunft

      Um im Gespräch zu bleiben, luden die Fördergemeinschaft ökologische Zier- & Gartenpflanzen (föga) e.V., die LVG Heidelberg und die ÖKOmene, ein Zusammenschluss aller ökologischer GartenbauberaterInnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, im Herbst 2020 zu bundesweiten Betriebsbesichtigungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Thomas Haid und das Hauptgelände des Staudenbetriebs Haid.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Bio-Gärtnerei Stauden Haid

      Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Jungpflanzen Kosten Pflanzenstärkung Porträt Stauden Torf und Torfersatz

      Der 1991 von Thomas und Gabriele Haid gegründete Staudenbetrieb mit einer Gewächshausfläche von 1.000 m² und 1,5 ha Freiland beschäftigt zehn Mitarbeitende, die über 2.000 verschiedene Stauden-Arten und- Sorten produzieren, davon 300 heimische Arten. Die Produktionsmenge beläuft sich auf 350.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Vermehrung über Gewebekulturen erfolgt in den firmeneigenen Laboren in Vietnam und Botsuana.

      Denis-Plants in Beervelde/Belgien Den Umsatz in fünf Jahren verdoppeln

      Belgien Bewässerung Biologischer Pflanzenschutz Corona Europa Grünpflanzen In-Vitro-Kultur Jungpflanzen Porträt Stauden

      Für Jungpflanzenbetriebe ist hochwertiges Wasser Grundlage und Nonplusultra. „Was die Wasserqualität anbelangt, so ist Regenwasser durch nichts zu toppen. Unser Betrieb kommt 128 Tage ohne jegliche Niederschläge aus. Dennoch denke ich über zusätzliche Speicherkapazitäten nach”, so René Denis von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren