
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung zu Torfersatz
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) lädt am 4. Dezember 2025 um 10 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Torfminderung – eine Branche im Wandel“ zum Online-Seminar „Neueste Erkenntnisse aus der Forschung zu Torfersatz“ ein.
von FNR erschienen am 06.11.2025In der 2,5-stündigen Online-Veranstaltung präsentieren Expertinnen und Experten praxisnahe Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse zur Reduktion von Torf im Gartenbau – einem zentralen Baustein für mehr Klimaschutz und nachhaltige Substratproduktion. Das Seminar bietet Ihnen einen Einblick in aktuell laufende Forschungsprojekte zum Thema Torfersatz, die mit den Teilnehmenden diskutiert werden:
- Im Vorhaben „TerZ100“ steht die Optimierung der Nährstoffversorgung im Zierpflanzenbau durch praxistaugliche Konzepte für die frühzeitige Erkennung von N-Mangel, Verbesserung der Haltbarkeit torfreduziert angebauter Zierpflanzen beim Verbraucher sowie Erhalt der Qualität während des gesamten Vermarktungsweges im Fokus.
- Das Forschungsprojekt „ToSuGa“ befasst sich mit der Erforschung und (Weiter-) Entwicklung von Kultursubstraten für den Erwerbsanbau. Um den Kulturerfolg und die Kultursicherheit im Erwerbsgartenbau zu sichern, stehen das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit, die Bewässerung sowie Technisierung im Fokus der Untersuchungen.
- Das Ziel der Gewinnung von Torfersatzstoffen unter Praxisbedingungen an Biogasanlagen verfolgt das Vorhaben „BiToP“ und nutzt hierbei innovative Verfahren. Praktische Erfahrungen aus dem vorangegangenen Vorhaben ToSBa kommen nun in „ToSBa2“ zum Tragen. Im Rahmen des Seminars wird Ihnen ein Einblick in die Praxiseinführung weitestgehend torfreduzierter und torffreier Substrate in Baumschulen gegeben.










Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.