
Schnelle Hilfe nach Blackout im Gewächshaus
Ein technischer Defekt bei einem regionalen Energieversorger hat die Produktion eines großen Tomatenbetriebs in Deutschland erheblich beeinträchtigt. Dank konstruktiver Zusammenarbeit zwischen dem Mitgliedsbetrieb und der Gartenbau-Versicherung konnte eine kurzfristige Energieversorgungslösung für die Tomatenproduktion gefunden werden.
von Gartenbau-Versicherung erschienen am 22.09.2025Zu Beginn der Belichtungsperiode fiel die Turbine der benachbarten Anlage aus und havarierte bei der erneuten Inbetriebnahme vollständig. Infolge des Ausfalls stand dem Betrieb über einen längeren Zeitraum kein Strom für die notwendige Belichtung der Kulturen zur Verfügung.
Als Lösung wurden mehrere mobile, mit Heizöl betriebene Generatoren mit besonders hoher Leistungskraft eingesetzt. Schon allein deren Beschaffung war eine logistische Herausforderung. „Die Zusammenarbeit mit dem Betrieb verlief hervorragend. Es gab dort seitens der Verantwortlichen viel Eigeninitiative und man hat vor Ort alles getan, um auch die technischen Voraussetzungen zu schaffen, die für den Anschluss der Generatoren notwendig waren. Wir haben uns kontinuierlich ausgetauscht und über den gesamten Prozess hinweg gegenseitig auf dem Laufenden gehalten. Der Betrieb war sehr engagiert und lösungsorientiert“, betont Konstantin Lang, Leiter der Schadenabteilung.
Durch die intensiven Bemühungen und den Aufbau einer Zwischenlösung in der Energieversorgung konnte der Totalausfall der Kulturen vermieden und damit der wirtschaftliche Gesamtschaden für den Betrieb erheblich reduziert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.