Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Umwelt- und Naturschutz

    •  Mit einem Heißwasser-Gerät befinden wir uns nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone und geben zugleich ein deutliches Bekenntnis an die Belegschaft ab.

      JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Wie grün sind wir Gärtner?

      Klimawandel Meinung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Politik Schachtschneiders Praxisgedanken Umwelt- und Naturschutz Zukunft

      In den ersten Jahren meiner gärtnerischen Tätigkeit zählte der Einsatz von Pflanzenschutzpräparaten wie Gesatop/Simazin, E 605 und Gramoxone, sowie von chemischen Entseuchungsmitteln zum gärtnerischen Alltag. Alle genannten Mittel sind heute verboten, ebenso wurde der Anwenderschutz deutlich...

    • Das Projekt wird finanziert im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg. Weitere Infos siehe QR-Code!

      Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt Staudenmischungen für Wildbiene & Co.

      Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Biodiversität Forschung & Entwicklung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Stauden Umwelt- und Naturschutz Wildpflanzen

      Wildbienen benötigen vor allem in Städten gezielte Maßnahmen zur Förderung – ein Thema, für das immer mehr Menschen und Kommunen sensibilisiert sind. Hier sollte der Gartenbau durch kompetente Beratung sowie durch das Angebot bestäuberfreundlicher Pflanzen und Konzepte als Multiplikator wirken und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Etwa 45 Prozent der Pflanzen aus den Kölle-Gärtnereien werden nach ökologischen Richtlinien kultiviert. Ziel ist es, bis 2025 auf 80 Prozent zu kommen.

      Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle Was gedacht werden kann, wird auch gemacht

      Absatz Deutschland Gartencenter Interview Klimawandel Kräuter Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Preise Regionalität Torf und Torfersatz Trays Umwelt- und Naturschutz

      Was bedeutet es für die Lieferanten, für die Gartenbaubetriebe, wenn große Handelsunternehmen immer stärker auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien setzen? Am Beispiel von Pflanzen Kölle, mit bundesweit 13 Gartencentern ein bedeutender „Spieler" in der Branche, lässt sich darstellen, was...

    •  Die Gärtnerei vermittelt im Schaugarten die Schönheit von Staudenpflanzungen.

      Staudengärtnerei Spatz & Frank Viele Ideen für die Kunden

      Bayern Betriebsgründung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Pflanzenmärkte Porträt Start-Up Stauden Töpfe Umwelt- und Naturschutz

      Mit dem Pfaffenwinkel verbinden viele Schloss Neuschwanstein, die Wieskirche und das Murnauer Moos. Staudenliebhaber zählen auch noch den Kreilhof in Oberhausen dazu. In der malerischen Gegend in der Nähe von Peißenberg lebt Susanne Spatz-Behmenburg seit 2004 ihren Traum von der eigenen...

    • BUCH Stille Oasen für mehr Natur

      Bücher Friedhof Insektenfreundlich Umwelt- und Naturschutz

      Zum Spaziergang über den Friedhof lädt Sigrid Tinz mit ihrem Buch „Der Friedhof lebt!“, erschienen im pala-verlag, ein. Eindrücklich schildert sie darin, warum Begräbnisstätten für Mensch und Natur so bedeutsam sind.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen

    Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen

    Heinz Ellenberg Christoph Leuschner
    Fledermäuse in Bayern

    Fledermäuse in Bayern

    Angelika Meschede
    Gewässer des Binnenlandes

    Gewässer des Binnenlandes

    Richard Pott Dominique Remy
    Arten- und Biotopschutz

    Arten- und Biotopschutz

    Giselher Kaule
    Entwicklung von Indikationssystemen am Beispiel der Elbaue

    Entwicklung von Indikationssystemen am Beispiel der Elbaue

    Mathias Scholz Klaus Henle Frank Dziock Sabine Stab Francis Foeckler
    Landschaftsplanung in der Praxis

    Landschaftsplanung in der Praxis

    Axel Auhagen Klaus Ermer Rita Mohrmann
    Ökosystemmanagement für Niedermoore

    Ökosystemmanagement für Niedermoore

    Reinhold Kratz Jörg Pfadenhauer
    Farbatlas Waldschäden

    Waldschäden

    Günter Hartmann Heinz Butin
    Waldschäden

    Waldschäden

    Günter Hartmann Jörg Grüner
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    • Wasserstoff bietet perspektivisch großes Potenzial für eine klimafreundliche Wirtschaft und Mobilität.

      Energieträger Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff

      Forschung & Entwicklung Heizung & Energie Klimawandel Umwelt- und Naturschutz Zukunft

      Wasserstoff ist eine verheißungsvolle Alternative oder Ergänzung zur E-Mobilität. Wasserstoff kann aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik- oder Biogasanlagen hergestellt werden. Fragen gibt es hinsichtlich des aktuellen Stands der Technologie, der Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile...

    • AHLEMER FORUM ONLINE 2021 Robuste Pflanzen für trockene Sommer

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Hitzetoleranz Insektenfreundlich Niedersachsen Stauden Umwelt- und Naturschutz Wasser sparen Wechselflor

      "Dürre- und Hitzephasen, wie wir sie in den letzten drei Jahre hatten, wirken sich negativ auf die Friedhofspflege aus, die Lage dort ist ernst", berichtete Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Hannover-Ahlem, während des erstmalig online durchgeführten Ahlemer Forums Mitte Januar 2021.

    • LANDESGARTENSCHAUEN Natürliche Vielfalt

      Bayern Friedhof Gartenschauen Grabgestaltung Mustergräber Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Umwelt- und Naturschutz

      Auf fünf Landesgartenschauen zeigen die Friedhofsgärtner in diesem Jahr ihr Können. Neben den klassischen Mustergräbern sind Gemeinschaftsanlagen auch auf den kleinen Schauen mittlerweile fast schon Pflicht. Hierstellen wir die Beiträge in Bad Iburg, Würzburg, Burg und Bad Schwalbach vor.

    • LANDESGARTENSCHAU LAHR Biotop Friedhof

      Baden-Württemberg Friedhof Gartenschauen Grabgestaltung Mustergräber Umwelt- und Naturschutz

      Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner zeigt auf der Landesgartenschau Lahr ihre Ideen zu naturnahen Grabfeldern für Urnen- und Erdbestattungen. Das Augenmerk liegt auf der Schaffung neuer Lebensräume und Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen. Die Gemeinschaftsanlagen begleiten 14 Schaugräber...