Interview mit Andrea Frankenberg „Bio geht nicht von heute auf morgen"
Andrea Frankenberg ist Ansprechpartnerin für das Projekt „Bio-Zierpflanzen“ und den neuen Verein föga, Bioland Beratung Gartenbau, Hamm.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Andrea Frankenberg ist Ansprechpartnerin für das Projekt „Bio-Zierpflanzen“ und den neuen Verein föga, Bioland Beratung Gartenbau, Hamm.
100 spannende Gärtnereien und ihre Inhaberinnen und Inhaber stellen die Gartenbuchautorin Anja Birne und die Fotografin Marion Nickig in einem Buch mit knapp 300 Seiten und an die 1.000 Abbildungen begeisternd vor.
Jens Schachtschneider hat den Gartenbau aus vielfältigen Perspektiven kennengelernt, begleitet und mitgestaltet. Vor über 30 Jahren gründete er eine Staudengärtnerei. Daneben war und ist er an zahlreichen Stellen ehrenamtlich tätig. Wir freuen uns, dass er als Praktiker seine Gedanken zu...
"Dürre- und Hitzephasen, wie wir sie in den letzten drei Jahre hatten, wirken sich negativ auf die Friedhofspflege aus, die Lage dort ist ernst", berichtete Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Hannover-Ahlem, während des erstmalig online durchgeführten Ahlemer Forums Mitte Januar 2021.
Vorfrühling und Frühling sind gemeinhin die Jahreszeit der Zwiebel- und Knollenpflanzen. Ein paar Stauden gehören aber ebenso zu den Frühblühern. Teils nutzen sie die Zeit im März und April, in der die Gehölze noch unbelaubt sind, teils wachsen sie natürlich auf Freiflächen wie Wiesen oder...
Für Jungpflanzenbetriebe ist hochwertiges Wasser Grundlage und Nonplusultra. „Was die Wasserqualität anbelangt, so ist Regenwasser durch nichts zu toppen. Unser Betrieb kommt 128 Tage ohne jegliche Niederschläge aus. Dennoch denke ich über zusätzliche Speicherkapazitäten nach”, so René Denis von...
Eine 800 m lange Pipeline zu einem See bietet Erik Boterdaeles Unternehmen eine quasi unerschöpfliche zusätzliche Wasserquelle für seinen Betrieb. Das bedeutet aber keineswegs, dass im Betrieb verschwenderisch mit Wasser umgegangen wird.
Ein frischer, frecher Blütenstar setzt völlig neue Akzente im Herbstsortiment. Der Neuling betrat 2020 unter dem Namen „Dancing Pixies" (Tanzende Elfen) die Marktbühne und steht für ein hochinteressantes Sortiment an Saxifraga-Cortusifolia -Hybriden. Die neuen Sortenserie stammt aus der...
In einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-triesdorf wurden Staudenmischpflanzungen für Gräber entwickelt. Das Ergebnis zeigt: Es ist möglich, mit verschiedenen Bodendeckern ein pflegeleichtes und doch attraktives Grab zu gestalten. Mulchmaterialien spielen dabei in der Anfangsphase eine...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast