Stauden
-
Stauden Substrate Torf und Torfersatz Umwelt- und Naturschutz Versicherung -
Pflanzenschutztipps für März und April Zierpflanzen und Stauden
Beet- und Balkonpflanzen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Stauden Nemesia, Thunbergia, Impatiens, Lobelia, Rudbeckia, Zinnia und Silene stehen im Blickpunkt für die Pflanzenschutzhinweise unseres Experten Holger Nennmann für die nächsten Wochen.
-
StaudenGärtnerei im Thal in 83564 Soyen Gern viel Zeit am Topftisch
Bayern Betriebsgründung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Hobbygartenbau Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Porträt Start-Up Stauden Umwelt- und Naturschutz Idyllisch gelegen und trotzdem verkehrstechnisch gut angebunden. 10 Kilometer vom malerischen Wasserburg am Inn entfernt, direkt an der B15, haben Susanne und Christian Müller ihren Ort gefunden und vor wenigen Jahren ihre Staudengärtnerei direkt neben der Bio-Gemüsegärtnerei, zu der ein eigener...
-
Hakonechloa Das ist die Staude des Jahres 2022
Awards Stauden -
Nomenklatur Neue Listen mit Namen von Gehölzen und Stauden
Botanik Gehölze Nomenklatur Stauden -
Torfreduzierte Substrate Wie ist es in der Praxis?
Cyclamen Forschung & Entwicklung Frühjahrsblüher Poinsettien Stauden Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau Ein Schwerpunkt der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 7. Juli 2021 waren zukunftsfähige Kulturformen mit weniger Torf im Substrat.
-
Pöppelmann TEKU Kreislaufwirtschaft bei Schachtschneider Stauden und Marketing
Nachhaltigkeit Niedersachsen Stauden Töpfe Mit einem umfangrei chen Produktsortiment, das in verschiedene Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt ist, setzt Pöppelmann TEKU Maßstäbe bezüglich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die höchste Stufe, die Kategorie Circular360, bie tet ressourcenschonende Rundtöpfe,...
-
Erfurt Qualitätsstauden aus der Blumenstadt
Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Hobbygartenbau Klimawandel Porträt Stauden Thüringen Für die Blumenstadt Erfurt war dieses Jahr ein historisches. Mit der Bundesgartenschau kamen über eine Million Besucher nach Thüringen. Viele Gärtnereien vor Ort haben von dem Tourismusboom profitiert. Die Staudengärtnerei Poltermann hat nicht nur die BUGA-Flächen mit Pflanzen versorgt, sondern...
-
Ausbildung Immer mehr Neuabschlüsse
Aus- und Weiterbildung Corona Deutschland GaLaBau Gemüse Statistik Stauden Zierpflanzenbau -
Interview mit Dr. Folko Kullmann "Vielfalt ist der Schlüssel"
Beetgestaltung Friedhofsgärtnerei GaLaBau Gärten Grabgestaltung Insektenfreundlich Interview Klimawandel Neophyten Stauden Dr. Folko Kullmann ist Chefredakteur der Fachzeitschrift Gartenpraxis und Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS). Er spricht sich im Gespräch für eine vielfältige Pflanzenverwendung im Garten aus – inspirierend auch für die Bepflanzung von Gräbern und Friedhöfen!
-
PFLANZENSCHUTZ IM SEPTEMBER UND OKTOBER Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei
Pelargonien Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Poinsettien Stauden Zierpflanzenbau Die besonderen Wetterbedingungen im Herbst mit oft noch warmen Tagen und kühlen Nächten bringen für den Pflanzenschutz ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Wichtig ist, auf frühe Symptome zu achten, um gegensteuern zu können.
-
UNKRAUTBEKÄMPFUNG Unkraut in Stauden und Töpfen im Freiland
Freilandkultur Hygiene Moorbeetpflanzen Pflanzenschutz Stauden Topfpflanzen Unkrautbekämpfung Staudenbetriebe kultivieren meist ein ungeheuer breites Spektrum an Arten und Sorten, die alle unterschiedlich empfindlich gegenüber Herbiziden sind. Anders als bei Spezialkulturen wie Calluna ist wegen des schwer zu überschauenden Risikos von Kulturschäden ein Herbizideinsatz in Staudenkulturen...
-
Farnwerk in Härkingen/Schweiz Fasziniert von Farnen
Absatz Logistik Online-Shop Porträt Quereinsteiger Schweiz Social Media Stauden Zukunft Mit Farnwerk gehen Maria und Michael Schneider, zwei Quereinsteiger, ihren ganz eigenen Weg. Eigenwillig, und zunehmend erfolgreich, setzt das junge Unternehmen auf selbst produzierte Freilandfarne, tropische Zimmerpflanzenraritäten und ausgefallene Terrariengewächse. Vertrieben werden die...
-
Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt Staudenmischungen für Wildbiene & Co.
Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Biodiversität Forschung & Entwicklung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Stauden Umwelt- und Naturschutz Wildpflanzen Wildbienen benötigen vor allem in Städten gezielte Maßnahmen zur Förderung – ein Thema, für das immer mehr Menschen und Kommunen sensibilisiert sind. Hier sollte der Gartenbau durch kompetente Beratung sowie durch das Angebot bestäuberfreundlicher Pflanzen und Konzepte als Multiplikator wirken und...
-
Bücher
Bücher Gärten Historisches Stauden Verlag Eugen Ulmer -
Staudengärtnerei Spatz & Frank Viele Ideen für die Kunden
Bayern Betriebsgründung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Pflanzenmärkte Porträt Start-Up Stauden Töpfe Umwelt- und Naturschutz Mit dem Pfaffenwinkel verbinden viele Schloss Neuschwanstein, die Wieskirche und das Murnauer Moos. Staudenliebhaber zählen auch noch den Kreilhof in Oberhausen dazu. In der malerischen Gegend in der Nähe von Peißenberg lebt Susanne Spatz-Behmenburg seit 2004 ihren Traum von der eigenen...
-
BUGA-GESPRÄCH MIT CLAUDIA BARTEL „Ein richtig bepflanztes Beet ist sehr pflegeleicht“
Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Grabgestaltung Interview Mustergräber Stauden Thüringen Claudia Bartel ist Diplom-Ingenieurin für Gartenbau, führt die Gärtnerei ihrer Familie in Erfurt in zweiter Generation und hat bereits Gartenschau-Erfahrung in Gera, Havelberg und Berlin mit Beiträgen gesammelt. Sie freut sich aufs „Heimspiel“ in Erfurt.
-
K&K Stauden in Kassel Quereinsteiger mit großer Staudenliebe
Betriebsgründung Hessen Online-Shop Porträt Quereinsteiger Start-Up Stauden Gärtner werden ohne jemals klassisch als Gärtner ausgebildet worden zu sein, das birgt Risiken, kann aber auch Chancen bieten. Katharina Wöstefeld und Konstantin März sind in Kassel diesen Weg gegangen. Statt einer Anstellung in Planungsbüros nach dem Studium der Landschaftsarchitektur produzieren...
-
Stauden Peters in Portugal Produktion in Zeiten der Pandemie
Absatz Arbeitsschutz Arbeitsorganisation Corona Nordrhein-Westfalen Porträt Portugal Stauden Anfang Februar meldete Portugal eine Sieben-Tage-Inzidenz von 900, Ende März lag die Inzidenz – dank eines strengen, kompromisslosen Lockdowns – bei 29. Eine Einreise war nur Menschen erlaubt, die einen Wohnsitz in Portugal haben oder aus beruflichen Gründen pendeln müssen. Klaus Peters gehört...


























