IGA 2027 „Der größte Garten Duisburgs entsteht“
Das vermeldete am 13. März 2025 die Rheinische Post: Die Bauarbeiten in Hochfeld sind gestartet. Im Rheinpark entsteht bald einer der größten „Zukunftsgärten“ der IGA 2027.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das vermeldete am 13. März 2025 die Rheinische Post: Die Bauarbeiten in Hochfeld sind gestartet. Im Rheinpark entsteht bald einer der größten „Zukunftsgärten“ der IGA 2027.
Der Baumschulverband Nordrhein-Westfalen hat die ersten Bäume auf dem Ausstellungsgelände der Landesgartenschau Neuss gepflanzt. Durch die frühzeitige Pflanzung haben die Bäume ausreichend Zeit, um anzuwachsen und Besuchern der Landesgartenschau 2026 ein optimales Gartenschau-Erlebnis zu bieten.
Jetzt wurde das Planungsbüro für den Rosenbeitrag auf der IGA 2027 beauftragt: Das Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung wird den blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg betreuen.
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben gemeinsam mit Hessens Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Ingmar Jung, gleich 15 Beteiligte den Startschuss zu den Bauarbeiten für die interkommunale Landesgartenschau in Oberhessen.
„Die Landesgartenschau Furth im Wald 2025 möchte auch für unsere tschechischen Nachbarn eine gute Gastgeberin sein“, so Claudia Knoll, Geschäftsführerin der LGS 2025 Furth im Wald. Sie nahm kürzlich eine Einladung der IHK Pilsen wahr, um Unternehmern und Firmenchefs aus Westböhmen die Gartenschau...
Die IGA 2027 ist nicht Startpunkt, sondern ein weiterer bedeutender Meilenstein in einem andauernden Transformations-Prozess. 2027 ist der Zielpunkt der „Grünen Dekade“, die 2017 mit der Wahl Essens als Grüne Hauptstadt Europas begonnen hat.
Die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 (BUGA29) geht einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter wird ein spezieller Staudenmix entwickelt, der die Natur der Region widerspiegelt und als Modell für öffentliche und private...
Schon die ersten Messetage haben gezeigt: Die Blumenhalle ist auch 2025 wieder der absolute Publikumsmagnet auf der Grünen Woche. Am Eröffnungswochenende besuchten laut Messe Berlin fast 100.000 Menschen die Veranstaltung und für viele von ihnen war die Halle 2.2 unter dem diesjährigen Motto...
Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 soll das Ruhrgebiet erblühen. Gesucht werden nun Aussteller für die Freilandwettbewerbe Stauden, Rosen, Wechselflor/Geophyten und Dahlien.
Zum Jahresbeginn 2025 übernahm Hanspeter Faas die Leitung der Projektabteilung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) übernehmen. Der Diplomingenieur ist erfahrener Gartenschau-Macher und bringt vier Jahrzehnte Erfahrung in Organisation, Entwicklung und Durchführung von...
In der neuesten Folge von „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke mit Horst Fischer, dem Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 GmbH.
„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund stattfindet. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2024 möglich.
Das Konzept der IGA 2027 umfasst drei Ebenen, die ineinandergreifen und in Summe die gesamte Region 2027 in ein einzigartiges Gartenfestival verwandeln.
Wenn sich die Magie der Worte mit der Magie von Blumenkunst verbindet, dann ist auch das Ergebnis etwas Magisches. Das zeigt die achte Blumenschau im Baumwolllager auf der baden-württembergischen Landesgartenschau Wangen.
Keine Gartenschau ohne Friedhofsgärtner – das gilt auch für die Landesgartenschau Baden-Württemberg, die dieses Jahr in Wangen im Allgäu stattfindet. Einige Bildeindrücke, die vom 25. Juni stammen.
Ein Blumenhallendichter? Das Stichwort auf der Webseite der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim macht mich hellhörig. Dutzende von Gartenschauen habe ich in meinem Leben schon gesehen. Aber keinen Blumenhallen-Dichter.
Am 5. August 2023 kamen rund 60 Bloggerinnen und Blogger aus der Social-Media-Gartenwelt zur dritten „GardenCon“ von Floragard und Bruno Nebelung mit den Marken Kiepenkerl und Sperli auf die Landesgartenschau in Fulda.
Positiv blickt die Friedhofsgärtnerin Julia Spittel-Dimitrijevic mit ihrem tollen Team und vielen Stammkunden in die Zukunft, es „läuft rund“.
Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen