12. Blumenhallenschau auf der BUGA Heilbronn Spektakuläre Nachtschau
„In stillen Nächten – eine Nachtschau" führte den Besucher in eine schummrige Welt voller Blüten und beeindruckende Gebilde.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„In stillen Nächten – eine Nachtschau" führte den Besucher in eine schummrige Welt voller Blüten und beeindruckende Gebilde.
Sibylle Eßer, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), sprach mit Mehmet Yilmaz von Lersch Floraldesign by Mehmet Yilmaz über seinen Beitrag mit dem Titel „In stillen Nächten". Yilmaz schafft es mit seinem Team einen ganz eigenen Zauber in der alten Industriehalle zu provozieren. Die...
Ein wahrer Farben- und Pflanzenrausch empfing die Besucher bei „Feel the (heart) beat".
Die Gartenschau des Landes Brandenburg findet 2019 in Wittstock/Dosse statt. Das Motto der Schau, „Rundum schöne Aussichten", ist am besten nach einem Blick auf die Landkarte zu verstehen: Wittstock hat einen mittelalterlichen Stadtkern, der bis heute von gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist.
Hier ringen Duft und Farbe um die Gunst der Besucher: im Rosengarten der BUGA Heilbronn blühen 5.000 Rosen von 13 namhaften Züchtern. Die Rosenanlage ist ein Teil der Sommerinsel. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde wurden nun die Preise für Rosen im...
Anlässlich der Preisverleihung für die Rosenpräsentationen im Freiland auf der BUGA 2019 gab Thomas Proll, Züchtungsleiter bei W. Kordes‘ Söhne, Klein Offenseth-Sparrieshoop, der mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft ausgezeichnet wurde, Auskunft zu...
Gerlinde Kretschmann, Ehefrau des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, eröffnete zusammen mit Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtigter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), die Blumenhalle auf der BUGA Heilbronn 2019. Sie ist im ehemaligen...
Jeder Mensch hat seine Eigenheiten, doch am Ende fügt sich in der Gruppe alles zu einem harmonischen, organischen Miteinander zusammen. Das ist das Thema des Märchens um ungleiche Nachbarn, das der 3. Blumenhallenschau auf der BUGA Heilbronn 2019 zugrunde lag. Das Motto lautete diese Mal: „Mischen...
Wenn die Besucher der Gartenschau Wassertrüdingen bald vor blühenden Beeten stehen, sehen sie eine harmonische Komposition von Farben und Formen. Möglich macht diesen Genuss das Konzept von Landschaftsarchitektin Christine Orel, die mit ihrem Entwurf den Wettbewerb für die Gestaltung der...
Mit je sieben Gräbern in den klassischen drei Kategorien und dem Memoriam-Garten "Knockin' on heaven's door" präsentierten sich die hessischen Friedhofsgärtner mit Unterstützung ihrer thüringischen Kollegen.
Im Generationengarten der Landesgartenschau Würzburg zeigen die bayerischen Friedhofsgärtner ihre Musterbepflanzungen. Neben klassischen Gestaltungen zeigen Sukkulenten eine trockenheitsverträgliche Alternative.
Die südpfälzer Weinberge um Edenkoben bildeten am 19. Juni die Kulisse für den Lavendeltag. Claudia Gölz von der Agentur Ned.work brachte dafür Fachleute zusammen, die die Begeisterung für Lavendel verbindet. So konnte Helix Pflanzen als Veranstalter zeigen, wo seine Lavendelsorten herkommen und...
Die Landesgartenschau in Würzburg – seit einem Vierteljahr am Laufen – erreicht die Herzen der Gartenschaubesucher nicht in allen Bereichen so unmittelbar wie in den von Christine Orel bepflanzten Gärten.
Mit größter Wertschätzung wird mit der 230 Jahre alten riesigen Kamelie im Schlosspark Pillnitz umgegangen. Seit 1992 schützt sie ein fahrbares Glashaus im Winter, sodass sie die Besucher jährlich neu mit Zehntausenden Blüten begeistern kann.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen