Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Berufswege

    • Mit Drohnen können Gärtner Pflanzenbestände kontrollieren und Veränderungen frühzeitig erkennen.

      Ausbildung Hightech im Gartenbau

      Aus- und Weiterbildung Berufswege Drohnen

      Drohnen schweben lautlos über Feldern, überwachen Pflanzenbestände und liefern in Echtzeit Daten. Pflanzwände klettern wie grüne Skulpturen an Häuserfassaden empor. Sensoren messen millimetergenau den Wasserbedarf jeder einzelnen Pflanze. Für Gärtnerinnen und Gärtner von heute ist dies tägliche...

    • Mit Technik und Fingerspitzengefühl: Die Arbeit an der Topfmaschine zeigt, wie vielfältig und modern der Gartenbau heute ist – ein Berufsfeld mit Zukunft.

      Kreativität und Köpfchen gefragt Der Gartenbau ist so vielfältig wie seine Pflanzenwelt

      Aus- und Weiterbildung Berufswege Mitarbeiter gewinnen

      Körperlich anstrengend, schmutzig und eher was für Männer? Mit diesem überholten Bild vom Gartenbau wird es Zeit aufzuräumen. Denn die Arbeit mit Pflanzen ist heute weit mehr als das. Sie ist technisch anspruchsvoll, kreativ, nachhaltig – und voller Perspektiven. Dank moderner Maschinen und...

    • Zierpflanzengärtnerin Patricia Ritter gefällt, dass in der Parkgärtnerei noch viele gärtnerische Grundtätigkeiten gefragt sind. Im Hintergrund die große Kastenanlage für die Saisonpflanzen.

      Der Neue Garten in Potsdam Arbeiten im grünen Welterbe

      Berufswege Brandenburg Gärten

      Mitte Mai 2025 bot die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) der Öffentlichkeit die Gelegenheit, die Parkgärtnerei im Neuen Garten zu besichtigen. Anlass war die traditionelle Ausfuhr der Orangeriepflanzen in schweren Kübel und Pflanzen, die bis zum Herbst im historischen Park stehen.

    • Jungen Nachwuchskräften im Gartenbau stehen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen.

      IPM Essen 2025 Forum Beruf+Zukunft

      Aus- und Weiterbildung Berufswege IPM Essen

      Für alle, die sich für Berufs- und Karrierewege im Gartenbau interessieren, bietet das Forum „Beruf+Zukunft“ auf der IPM ESSEN wertvolle Impulse. Referentinnen und Referenten berichten von ihrem Berufsweg und stellen ihre heutige Tätigkeit vor.

    • „Erntet viel Zufriedenheit. Saskia (24). Früher Verkäuferin im Discounter – Jetzt Gärtnerin“. Mit Saskia werden die Freude und der Stolz gefeiert, die der Beruf des Gärtners bringt!

      Berufswege Aldi-Kampagne irritiert

      Berufswege Marketing

      ALDI Nord hat eine neue Quereinstiegskampagne gestartet und spricht dabei gezielt Fachkräfte aus dem Gartenbau und anderen Branchen an. Mit dem Slogan „Erntet viel Lob. Sascha (34). Früher Gärtner – Heute Verkäufer“ wird der Beruf des Gärtners und die ganze Branche degradiert.

    • Junge Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Vertreter von Forschung und Baumschulberatung diskutierten vor Ort in Baumschulen im Sommer 2023 über die aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz.

      Junge Gärtnergruppen (1) Gut vernetzt im BdB

      Baumschule Berufswege Kommunikation Kooperationen Verbände & Organisationen

      Die Gruppe der jungen Unternehmer:innen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) steht für die Vernetzung, den Austausch und Wissenstransfer. 60 bis 80 Mitglieder diskutieren in dieser Gruppe über aktuelle Themen des Verbands und versuchen so, den Blick der jungen Generation in den verbandlichen...

    • Ideenreich und kreativ: Prämierte Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auf der BUGA Mannheim 2023.

      Buga Mannheim 2023 Voller Leidenschaft experimentieren

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufswege Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Interview Mustergräber Porträt

      Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • INTERVIEW MIT GUIDO KRÜSSMANN, BERLIN „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“

      Berlin Berufswege Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Grüne Stadt Interview Klimawandel Umwelt- und Naturschutz

      In Berlin leben mehr als dreieinhalb Millionen Menschen. Fragen des Klima- und Naturschutzes spielen eine besonders wichtige Rolle. Den Friedhöfen kommt die Aufgabe zu, Pflanzen und den Lebensraum für tierische Bewohner zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Evangelische...

    • Die Referenten des Forums von links: Marc-Guido Megies, Yvonne Grau, Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. Thomas Hannus, Gerhard Zäh, Prof. Martin Thieme-Hack, Raphael Noltemeyer, Jakob Hokema, Finn Kott, Reinhard Kindler und Dr. Josef Bosch

      Berufsfeldanalysen Gartenbau 2021 und Landschaftsarchitektur 2020/21 Wir brauchen neue Studiengänge

      Aus- und Weiterbildung Bayern Berufswege Hoch- und Fachschulen Verbände & Organisationen

      Die Situation an den Universitäten und Hochschulen mit Angeboten der Gartenbauwissenschaften bleibt angespannt. Beim Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 19. Mai 2022 wurde der Bedarf an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Am Zukunftstag können sich Schülerinnen und Schüler im Park Sanssouci für die bevorstehende Berufswahl orientieren und Tätigkeiten der Abteilung Garten kennenlernen.   

      Berlin-Brandenburg Gärtnerluft schnuppern im Schlossgarten

      Aus- und Weiterbildung Berlin Berufswege Brandenburg Gärten

      Unter dem Motto „Von Garten bis IT – Praktikum für einen Tag im Welterbe" lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 ein, am 28. April 2022 am „Zukunftstag" teilzunehmen.

    •  Es geht in der Ausbildungszeit darum, die  jungen Menschen für den Gartenbau zu begeistern.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Ausbildung für alle

      Aus- und Weiterbildung Berufsschulen Berufswege Schachtschneiders Praxisgedanken

      Vor 25 Jahren wurde die gegenwärtige Ausbildungsverordnung im Gartenbau überarbeitet. Damals war die Welt noch in Ordnung. Gegenwärtig beschäftigt sich unsere Branche unter anderen Vorzeichen erneut mit dem Thema. Nicht, weil der Berufsstand eine Neuauflage fordert, sondern weil der Gesetzgeber...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Branche im Wandel Mehr gestalten, weniger klagen

      Aus- und Weiterbildung Automatisierung Berufswege Betriebsführung Betriebsgründung Betriebsübernahme DEGA GARTENBAU Freizeitgartenbau Hobbygartenbau Kooperationen Quereinsteiger Roboter Start-Up Verlag Eugen Ulmer Zierpflanzenbau Zukunft

      Schon immer begleitet die Branche wie ein Art Grundrauschen ein Klageton. Je nach Jahr und Gesprächspartner ist dieser unterschiedlich laut – stärker etwa in Jahren besonders hoher Energiepreise oder bei Einführung zusätzlicher Auflagen und Dokumentationspflichten. Trotz vieler guter Gründe für...

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Mütter sind super

      Berufswege Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Arbeitskräfte sind im Gartenbau längst das Thema Nr. 1. Viele haben den deutschen Arbeitsmarkt weitgehend aufgegeben und orientieren sich gen Osten. In zahlreichen Betrieben sind deutsche Mitarbeiter zur Minderheit geworden.