Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Berufswege

    • Jungen Nachwuchskräften im Gartenbau stehen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen.

      IPM Essen 2025 Forum Beruf+Zukunft

      Aus- und Weiterbildung Berufswege IPM Essen

      Für alle, die sich für Berufs- und Karrierewege im Gartenbau interessieren, bietet das Forum „Beruf+Zukunft“ auf der IPM ESSEN wertvolle Impulse. Referentinnen und Referenten berichten von ihrem Berufsweg und stellen ihre heutige Tätigkeit vor.

    • „Erntet viel Zufriedenheit. Saskia (24). Früher Verkäuferin im Discounter – Jetzt Gärtnerin“. Mit Saskia werden die Freude und der Stolz gefeiert, die der Beruf des Gärtners bringt!

      Berufswege Aldi-Kampagne irritiert

      Berufswege Marketing

      ALDI Nord hat eine neue Quereinstiegskampagne gestartet und spricht dabei gezielt Fachkräfte aus dem Gartenbau und anderen Branchen an. Mit dem Slogan „Erntet viel Lob. Sascha (34). Früher Gärtner – Heute Verkäufer“ wird der Beruf des Gärtners und die ganze Branche degradiert.

    • Junge Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Vertreter von Forschung und Baumschulberatung diskutierten vor Ort in Baumschulen im Sommer 2023 über die aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz.

      Junge Gärtnergruppen (1) Gut vernetzt im BdB

      Baumschule Berufswege Kommunikation Kooperationen Verbände & Organisationen

      Die Gruppe der jungen Unternehmer:innen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) steht für die Vernetzung, den Austausch und Wissenstransfer. 60 bis 80 Mitglieder diskutieren in dieser Gruppe über aktuelle Themen des Verbands und versuchen so, den Blick der jungen Generation in den verbandlichen...

    • Ideenreich und kreativ: Prämierte Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auf der BUGA Mannheim 2023.

      Buga Mannheim 2023 Voller Leidenschaft experimentieren

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufswege Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Interview Mustergräber Porträt

      Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • INTERVIEW MIT GUIDO KRÜSSMANN, BERLIN „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“

      Berlin Berufswege Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Grüne Stadt Interview Klimawandel Umwelt- und Naturschutz

      In Berlin leben mehr als dreieinhalb Millionen Menschen. Fragen des Klima- und Naturschutzes spielen eine besonders wichtige Rolle. Den Friedhöfen kommt die Aufgabe zu, Pflanzen und den Lebensraum für tierische Bewohner zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Evangelische...

    • Die Referenten des Forums von links: Marc-Guido Megies, Yvonne Grau, Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. Thomas Hannus, Gerhard Zäh, Prof. Martin Thieme-Hack, Raphael Noltemeyer, Jakob Hokema, Finn Kott, Reinhard Kindler und Dr. Josef Bosch

      Berufsfeldanalysen Gartenbau 2021 und Landschaftsarchitektur 2020/21 Wir brauchen neue Studiengänge

      Aus- und Weiterbildung Bayern Berufswege Hoch- und Fachschulen Verbände & Organisationen

      Die Situation an den Universitäten und Hochschulen mit Angeboten der Gartenbauwissenschaften bleibt angespannt. Beim Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 19. Mai 2022 wurde der Bedarf an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Am Zukunftstag können sich Schülerinnen und Schüler im Park Sanssouci für die bevorstehende Berufswahl orientieren und Tätigkeiten der Abteilung Garten kennenlernen.   

      Berlin-Brandenburg Gärtnerluft schnuppern im Schlossgarten

      Aus- und Weiterbildung Berlin Berufswege Brandenburg Gärten

      Unter dem Motto „Von Garten bis IT – Praktikum für einen Tag im Welterbe" lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 ein, am 28. April 2022 am „Zukunftstag" teilzunehmen.