Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Beet- und Balkonpflanzen

    • Rainer Koch stellte besonders verheißungsvolle Neuheiten vor.

      LVG Heidelberg Grenzenlose Sortenvielfalt

      Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen

      Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) war am 5. Juli 2023 bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Vortrag von Rainer Koch zum Neuheitenprogramm im Beet- und Balkonpflanzenbereich spiegelte die Entwicklungen aus der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dahlien sind längst keine Herbstpflanzen mehr und mit umfangreichen Sortimenten im Beet- und Balkonsortiment vieler Züchter. Wunderschöne Neuheit bei Dümmen Orange: Die Serie „Summer Bees".

      FlowerTrials 2023 Die Pflanzen von morgen

      Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen

      Die unter dem Namen FlowerTrials geführten Neuheitenschauen in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen zeigen umfangreiche Sortimente der Züchter insbesondere bei Beet- und Balkonpflanzen. Wegen der großen Ausstellerbeteiligung lässt sich dort gut ein Eindruck von den aktuellen Trends bekommen.

    • Bunte Blumenmischungen im Kübel können ein Angebot für Endverkaufsgärtnereien sein.

      Bad Zwischenahn Neuheiten im Norden

      Beet- und Balkonpflanzen Forschung & Entwicklung Sortenschauen

      Der Beet- und Balkonpflanzennachmittag an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn fand Mitte Juni statt, zu einem frühen Sommertermin also. Daher konnte Versuchsleiterin Dr. Elke Ueber auf dieser Veranstaltung nur erste Eindrücke über die geprüften Beet- und...

    • Überall gibt es wieder Aktionen und Events. Auf dem Blumengroßmarkt Düsseldorf stellten die drei größten Erzeuger von Ranunkeln Ende März ihre Produkte in aller Breite und Tiefe in einem gemeinsamen Auftritt vor. Auf dem Bild Hans-Peter Heinen mit seinen Mitarbeitern Daniel Oprea und Moni Fella.

      Blumengroßmärkte Genossenschaften versorgen sicher

      Beet- und Balkonpflanzen Blumengroßhandel

      Mengenreduzierungen bei Beet- und Balkonpflanzen und oft trockene Sommer – beides bleibt eine Herausforderung für den Gartenbau. Die Blumengroßmärkte werben mit Fachveranstaltungen und Sonderaktionen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Nicht nur das 60. Jubiläum des BZG in Frankfurt am Main zeigt:...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Beet- und Balkonpflanzen

    Beet- und Balkonpflanzen

    Hans Ganslmeier
    Taschenatlas Beet- und Balkonpflanzen

    Beet- und Balkonpflanzen

    Martin Haberer
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Blattschönheiten

    Blattschönheiten

    Robert Sulzberger Tobias Mayerhofer
    555 Haushaltstipps

    555 Haushaltstipps

    Lianne Bilgenroth
    Urlaub auf Balkonien

    Urlaub auf Balkonien

    Natalie Faßmann Monika Kratz
    • Pflanztürme und Pflanzcontainer: An Städte und Kommunen der Region liefert die Gärtnerei nicht nur Pflanzen, sondern komplett bepflanzte Gefäße in allen möglichen Größen und Ausführungen. Die großen Produkionsgewächshäuser bieten viel Platz, um die Gefäße vorzubereiten, zu bepflanzen und ihnen eine gute Startphase zu ermöglichen.

      Fleurig in Lochristi/Belgien Delosperma und Blütenbier

      Belgien Beet- und Balkonpflanzen Porträt

      Der belgische Gartenbaubetrieb Fleurig, der von Leen van den Bulcke und Patrick Naudts geführt wird, kultiviert ein straffes Beet- und Balkonpflanzensortiment und profitiert bei der Sortenwahl von der Nachbarschaft zum bekannten Züchter Rudy Raes (DEGA GARTENBAU 9/2022). Fleurig verwirklicht aber...

    • Serie „Weihenstephaner Modell" (5) Anwendung und Ausblick

      Beet- und Balkonpflanzen Gewächshaustechnik Kulturanleitungen Serie

      Im ersten Artikel der Serie wurde das Weihenstephaner Modell als Regelstrategie zur effizienten Nutzung von Heizenergie am Beispiel der Kultur von Weihnachtssternen vorgestellt. Es folgten Artikel zu Wärmeströmen im Gewächshaus, Heiz- und Regeltechnik sowie ein Überblick zu weiteren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LfULG Dresden-Pillnitz Entdeckungen im Randsortiment

      Beet- und Balkonpflanzen Sachsen Sortimentsprüfung

      Nicht nur bei den bekannten und verkaufsstarken Beet- und Balkonpflanzen wie Pelargonien, Petunien, Calibrachoa oder Begonien ist viel Bewegung im Sortiment. Nein – auch bei den Arten, die als Randsortiment zusammengefasst sind, werden jedes Jahr neue Sorten eingeführt. Manchmal kommen sogar...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LVG Erfurt Besondere Buntnesseln

      Beet- und Balkonpflanzen Laubschmuck Sortimentsprüfung Thüringen

      Am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt lag 2022 ein Schwerpunkt der Neuheitenprüfung des Beet- und Balkonpflanzensortiments auf Plectranthus scutellarioides (ehemals Coleus ). 17 Sorten wurden auf ihre Performance für die Anzucht in 11-cm-Töpfen und auf ihre Freilandeignung in Kübeln und...

    • LVG Heidelberg Top trotz großer Hitze

      Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Hitzetoleranz Insektenfreundlich Klimawandel Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung

      Ein breites Spektrum des umfangreichen Heidelberger Sichtungsprogramms ließ sich in diesem Frühjahr in guten bis sehr guten Verkaufsqualitäten produzieren. Ganz andere Bedingungen erwarteten die Sortimente dann unter Freilandbedingungen in Kübeln, Ampeln, Balkonkästen und im Beet. Für eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LWG Veitshöchheim Sommerschätze für 2023

      Bayern Begonien Beet- und Balkonpflanzen Pelargonien Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung

      Aktuell werden Verfügbarkeit und Preise der Produktionsmittel, insbesondere für Energie, Anforderungen der Öffentlichkeit hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zur großen Herausforderung für Gartenbaubetriebe. Eingespielte Produktionsabläufe müssen hinsichtlich Energieeinsparung und...

    • LVG Bad Zwischenahn So schöne Sonnenhüte

      Beet- und Balkonpflanzen Niedersachsen Sommertopfpflanzen Sortimentsprüfung

      Rudbeckien gehören zur Familie der Korbblütler ( Asteraceae ). Bekannt sind gut 20 Arten, die in Nordamerika beheimatet sind. Der deutsche Name Sonnenhut bezieht sich auf die körbchenförmigen Blütenstände, die mit ihren meist herabhängenden Zungenblüten an einen Hut erinnern.

    • Wilhelm Edert (rechts) und Olaf Beier berichteten von ihren Saisonerfahrungen 2022.

      Sommerblumentag 2022 in Ellerhoop Herausforderungen gemeinsam meistern

      Beet- und Balkonpflanzen Bioanbau Bio-Zierpflanzen Schleswig-Holstein

      Herausfordernd war die vergangene Beet- und Balkonpflanzensaison. Sie verlief anders als viele Gärtner erwartet oder erhofft hatten. Der Austausch zwischen Produzenten und weiteren Kennern der Branche ist wichtig, denn diese Zeiten erfordern ein Umdenken, das manchmal einen Anstoß von außen...

    • 1 Im Hintergrund das „kleine" und „große" Gewächshaus, bestückt mit Pelargonien und Gemüsepflanzen.

      Gärtnerei Karl Lohff in Lübeck Aus dem Norden für den Norden

      Beet- und Balkonpflanzen Betriebsübernahme Einzelhandelsgärtnerei Friedhofsgärtnerei Gemüse Porträt Regionalität Schleswig-Holstein Töpfe Zierpflanzenbau

      „Wir haben unsere Betriebsflächen immer weiter geöffnet, weil die Kunden gern mehr Zutritt haben wollten", erklärt Wiebke Lohff. In dem aus Siedlungshäusern noch aus Vorkriegsjahren bestehenden Lübecker Wohngebiet ist der Platz für die 1948 von den Großeltern gegründete Gärtnerei eng begrenzt. Die...

    • Von links: Karol Pawlak, Ann Jennen, Hagen Kalläne und Marjolein Kuyucu-Lodder.

      ‘Fleuroselect FleuroStar-Award für Petunia ‘Bee’s Knees’ von Florensis

      Awards Begonien Beet- und Balkonpflanzen Dahlien FlowerTrials Petunien & Calibrachoa Sortenschauen Verbände & Organisationen

      Fleuroselect, die internationale Organisation für die Zierpflanzenbranche, verlieh während der FlowerTrials am 16. Juni 2022 bei Dümmen Orange in De Kwakel/NL den FleuroStar-Award 2022/23 für Petunia grandiflora ‘Bee’s Knees‘ von Florensis. Hagen Kalläne, Einzelhandels- und Marketingmanager, und...

    • Einen virtuellen nachträglichen Besuch auf den „FlowerTrials" können Sie über die Videos der Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen machen!

      FlowerTrials Neuheitenreise per Video

      Beet- und Balkonpflanzen FlowerTrials Sortenschauen Video

      Die Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen, die sich an den FlowerTrials beteiligt haben, präsentieren in kurzen Videos ihre Highlights. Die folgenden QR-Codes führen Sie zu einigen ausgewählten Unternehmen – der erste Code leitet zur Überblicksseite (www.flowertrials.com/nl/highlight-videos), auf...

    • Energieeffizienz Onlinekurs zum „Weihenstephaner Modell"

      Bayern Beet- und Balkonpflanzen Heizung & Energie Online-Seminar Poinsettien Weihenstephaner Modell

      Das Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat die bekannte Regelstrategie „Weihenstephaner Modell" entwickelt. Damit sind Einsparmöglichkeiten von 10 bis 20 % realisierbar – ohne zusätzliche Investitionen.