Topfpflanzen Cyclamen im Rampenlicht
Neue Sorten bereichern die alte Kultur, wie die Züchtungen von Morel, Syngenta, Volmary und Schoneveld zeigen!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neue Sorten bereichern die alte Kultur, wie die Züchtungen von Morel, Syngenta, Volmary und Schoneveld zeigen!
Bei der Kultur von Gehölzen in Töpfen (Containerpflanzen) ist die Düngung mit umhülltem Depotdünger der Standard. Versuchsergebnisse dazu, inwieweit diese durch organische Dünger ersetzbar sind, wurden auf dem Zwischenahner Baumschul.Seminar am 15. Dezember 2022 vorgestellt.
Die sichere Versorgung mit Wasser und Energie sind Voraussetzungen für den Gartenbau. „Wir betrachten am Topfpflanzentag 2023 diese zwei wichtigen Aspekte aus dem großen Geflecht der zukünftigen Herausforderungen näher und möchten über die Perspektiven diskutieren", begrüßte Andrew...
Bei dem im Rahmen des TerZ-Projekts entstandenen Kalkulationstool K.basic handelt es sich um eine internetbasierte Anwendung zur Berechnung von Kulturkosten bei Topfpflanzen.
Etwas sarkastisch kann man vermuten, dass Alpenveilchen demnächst neue Beliebtheit erfahren, kommen sie doch auch beim Kunden mit kühlen Temperaturen zurecht. Neue Blütenfarben und -formen und der leichte Duft der Blüten sprechen ohnehin für die Kultur, die alles andere als aus der Mode gekommen...
Unsere zweimonatliche Serie hilft Ihnen in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv von Holger Nennmann.
Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...
Topfnelken (Dianthus) sind vielfältig in ihrer Verwendung. Sie eignen sich sowohl als Frühjahrsblüher, Beet-, Balkon- und Terrassenpflanze als auch zur Dekoration von Innenräumen. Topfnelken sind schöne Geschenkpflanzen, beispielsweise die besonders beworbene ‘Pink Kisses’. Die vegetativ über...
Dr. Gisela Fischer-Klüver im Gespräch mit dem Brandkamp Verkaufsleiter und Chrysanthemenspezialist Jürgen von den Driesch.
Die vielblütigen, rund wachsenden Multiflora-Chrysanthemen wurden anfangs nur in größeren Kübeln für die Herbstblüte im Freiland kultiviert. Die ab Sommerbeginn im Freiland kultivierten Kurztagpflanzen wachsen unter natürlicher Tageslänge und kommen je nach Reaktionszeit ab Juli bis in den Herbst...
Topfhortensien können mit ihren frischen und kräftigen Farben einen schönen blühenden Beitrag als Vorgeschmack auf das Frühjahr und den Sommer leisten. Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, hat sich bei den Züchtern nach deren Neuheiten erkundigt.
Unsere gärtnerischen Kulturen sind von verschiedenen Seiten her gefährdet. Holger Nennmann, Experte beim Pflanzenschutzdienst NRW, gibt aktuelle Ratschläge für eine ganze Reihe von Kulturen, beschreibt Symptome und empfiehlt Behandlungsmöglichkeiten.
Jetzt beginnt bei den Produzenten von Caladium-Knollen in Florida die weltweite Versandsaison. Zeit, sich auch hierzulande einmal mit dieser optisch sehr attraktiven, aber in Europa bisher nur wenig bekannten Pflanze näher zu beschäftigen. Denn auch in Deutschland kann man Ausgangsmaterial kaufen...
Bernhard Schmidt im niederrheinischen Grefrath kultiviert Topfpflanzen. Er zählt weder zu den kleinen noch zu den ganz großen Playern. Was ihn groß macht, ist seine Ausrichtung auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion.
Microflor in Lochristi musste sich, wie seine Mitbewerber, dem Preisdruck bei Phalaenopsis stellen, ließ sich dadurch aber nicht von seinen Nachhaltigkeitsambitionen abbringen.
Elatior-Begonien lassen sich relativ einfach ganzjährig produzieren und halten über die Sommermonate zunehmend Einzug auf eher schattigen Balkonen und Terrassen. Die bereits seit über 100 Jahren im Handel angebotenen Topfpflanzen setzen mit ihren Blütenfarben in Rot- und Rosétönen, strahlendem...
Alpenveilchen gehören seit Generationen zu den wichtigsten blühenden Zimmerpflanzen. Über die Jahre kämpften sie immer wieder mit einem angestaubten Image, das freilich überhaupt nicht berechtigt ist, betrachtet man die vielen neuen Züchtungen, die es jährlich gibt und die auch für die nächste...
Im Frühjahr 2021 wurden an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn Fungizide und Hemmstoffe auf ihre mögliche Hemmwirkung bei verschiedenen Zierpflanzenarten geprüft. Dies war Anlass für einen Hemmversuch bei Helianthus ‘Sunblast’ . Gleichzeitig sammelten die Forscher mit...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen