Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Topfpflanzen

    • Wasserspeicher vermeiden Engpässe.

      Straelener Topfpflanzentag 2023 Es geht um Energie und Wasser

      Forschung & Entwicklung Topfpflanzen

      Die sichere Versorgung mit Wasser und Energie sind Voraussetzungen für den Gartenbau. „Wir betrachten am Topfpflanzentag 2023 diese zwei wichtigen Aspekte aus dem großen Geflecht der zukünftigen Herausforderungen näher und möchten über die Perspektiven diskutieren", begrüßte Andrew...

    • ‘Crispino Melange’

      Topfpflanzen Charme der Cyclamen

      Cyclamen Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Etwas sarkastisch kann man vermuten, dass Alpenveilchen demnächst neue Beliebtheit erfahren, kommen sie doch auch beim Kunden mit kühlen Temperaturen zurecht. Neue Blütenfarben und -formen und der leichte Duft der Blüten sprechen ohnehin für die Kultur, die alles andere als aus der Mode gekommen...

    • 3. Salvia ‘Rockin Deep Purple’: Hummeln bohren Löcher, um an den Nektar zu gelangen.

      Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?

      Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

      Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Bildatlas Topfpflanzen

    Topfpflanzen

    Moritz Bürki Marianne Fuchs
    Topfpflanzenkulturen

    Topfpflanzenkulturen

    Bernd Böhmer Ulrich Gradner Iris Hass-Tschirschke Johann Leinfelder Rolf Röber
    Bildatlas Bäume und Sträucher

    Bäume und Sträucher

    Moritz Bürki Fritz Jakob Domenico Tommasini
    Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden

    Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden

    Alfred Feßler Fritz Köhlein
    Wildkräuter aus Topf und Garten

    Wildkräuter aus Topf und Garten

    Heide Bergmann Ulrike Armbruster
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    • 1. Einheitlicher Produktionsbestand

      Gärtnerwissen Topfnelken kultivieren

      Kulturanleitungen Topfpflanzen

      Topfnelken (Dianthus) sind vielfältig in ihrer Verwendung. Sie eignen sich sowohl als Frühjahrsblüher, Beet-, Balkon- und Terrassenpflanze als auch zur Dekoration von Innenräumen. Topfnelken sind schöne Geschenkpflanzen, beispielsweise die besonders beworbene ‘Pink Kisses’. Die vegetativ über...

    • Die perfekte Multiflora-Chrysantheme wächst gleichmäßig und rund.

      Gärtnerwissen Multiflora-Chrysanthemen kultivieren

      Biologischer Pflanzenschutz Chrysanthemen Kulturanleitungen Nützlinge Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Die vielblütigen, rund wachsenden Multiflora-Chrysanthemen wurden anfangs nur in größeren Kübeln für die Herbstblüte im Freiland kultiviert. Die ab Sommerbeginn im Freiland kultivierten Kurztagpflanzen wachsen unter natürlicher Tageslänge und kommen je nach Reaktionszeit ab Juli bis in den Herbst...

    • ‘NHS Red Dreamer’

      Hortensien Erst im Haus, dann in den Garten

      Hortensien Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Topfhortensien können mit ihren frischen und kräftigen Farben einen schönen blühenden Beitrag als Vorgeschmack auf das Frühjahr und den Sommer leisten. Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, hat sich bei den Züchtern nach deren Neuheiten erkundigt.

    • Caladium mit Begleitpflanzen in der Landschaftsgestaltung

      Buntblättrige Trendpflanze Kaladien für drinnen und draußen kultivieren

      Blattschmuckpflanzen Kulturanleitungen Topfpflanzen USA Züchter & Züchtungen

      Jetzt beginnt bei den Produzenten von Caladium-Knollen in Florida die weltweite Versandsaison. Zeit, sich auch hierzulande einmal mit dieser optisch sehr attraktiven, aber in Europa bisher nur wenig bekannten Pflanze näher zu beschäftigen. Denn auch in Deutschland kann man Ausgangsmaterial kaufen...

    • Heute prägen vor allem Kaltkulturen das Sortiment.

      Bernhard Schmidt in Grefrath Erfahrener Spezialist für Topfkulturen

      Beet- und Balkonpflanzen Frühjahrsblüher Nachhaltigkeit Nordrhein-Westfalen Porträt Töpfe Topfpflanzen

      Bernhard Schmidt im niederrheinischen Grefrath kultiviert Topfpflanzen. Er zählt weder zu den kleinen noch zu den ganz großen Playern. Was ihn groß macht, ist seine Ausrichtung auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion.

    •  Der Erfolg von Phalaenopsis lässt sich durch die sehr lange Blühzeit erklären.

      Microflor in Lochristi/Belgien Mit Weitblick voraus

      Belgien Desinfektion Elektrifizierung LED Märkte Nachhaltigkeit Orchideen Porträt Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Microflor in Lochristi musste sich, wie seine Mitbewerber, dem Preisdruck bei Phalaenopsis stellen, ließ sich dadurch aber nicht von seinen Nachhaltigkeitsambitionen abbringen.

    • Elatior-Begonien bilden attraktive, je nach Sorte unterschiedlich gefärbte Blüten aus.

      Gärtnerwissen Elatior-Begonien kultivieren

      Begonien Kulturanleitungen Licht & Belichtung Pflanzenernährung Pflanzenschutz Topfpflanzen

      Elatior-Begonien lassen sich relativ einfach ganzjährig produzieren und halten über die Sommermonate zunehmend Einzug auf eher schattigen Balkonen und Terrassen. Die bereits seit über 100 Jahren im Handel angebotenen Topfpflanzen setzen mit ihren Blütenfarben in Rot- und Rosétönen, strahlendem...

    • ‘Lulu’, kompakt wachsend, reichblühend, mit Blüten von 9 cm Durchmesser, verdiente vom Gesamteindruck her die Bestbewertung. Aufnahme: 4. Februar 2021

      Erfahrungsbericht Was taugen frühe Helleborus?

      Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Die Bezeichnung „Schneerosen“ steht für zeitig im Jahr blühende Helleborus -Hybriden wie etwa die „HGC Ice N’ Roses“-Serie. Zu diesen gesellt sich nun eine weitere frühblühende Sortengruppe, ebenfalls gezüchtet im Hause Josef Heuger, Glandorf, weltweit als Züchterschmiede ein Begriff. Die neue...

    • ‘Very Special Falbala Rosa Evolution’

      Cyclamen Blick auf neue Sorten

      Cyclamen Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Alpenveilchen gehören seit Generationen zu den wichtigsten blühenden Zimmerpflanzen. Über die Jahre kämpften sie immer wieder mit einem angestaubten Image, das freilich überhaupt nicht berechtigt ist, betrachtet man die vielen neuen Züchtungen, die es jährlich gibt und die auch für die nächste...

    •  Dazide Enhance 5 x 4,0 kg/ha (rechts) wirkte besonders stark, verzögerte aber die Blüte. Links unbehandelte Kontrolle. Aufnahme: 11. Juni 2021

      Topfsonnenblume ‘Sunblast’ Hemmstoffe bei Helianthus

      Forschung & Entwicklung Hemmstoffe Pflanzenschutz Sommertopfpflanzen Topfpflanzen

      Im Frühjahr 2021 wurden an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn Fungizide und Hemmstoffe auf ihre mögliche Hemmwirkung bei verschiedenen Zierpflanzenarten geprüft. Dies war Anlass für einen Hemmversuch bei Helianthus ‘Sunblast’ . Gleichzeitig sammelten die Forscher mit...

    •  Schaden an Calocephalus durch Callisto (rechts)

      UNKRAUTBEKÄMPFUNG Unkraut in Stauden und Töpfen im Freiland

      Freilandkultur Hygiene Moorbeetpflanzen Pflanzenschutz Stauden Topfpflanzen Unkrautbekämpfung

      Staudenbetriebe kultivieren meist ein ungeheuer breites Spektrum an Arten und Sorten, die alle unterschiedlich empfindlich gegenüber Herbiziden sind. Anders als bei Spezialkulturen wie Calluna ist wegen des schwer zu überschauenden Risikos von Kulturschäden ein Herbizideinsatz in Staudenkulturen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren