Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gewächshaustechnik

    • Gabriele Hack bei der Überreichung der Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille anlässlich der KTBL-Tage 2025 in Celle (von links): Laudator Stefan Kirchner, die neue KTBL-Präsidentin Prof. Dr. Nicole Kemper, Gabriele Hack und der bisherige KTBL-Präsident Prof. Dr. Eberhard Hartung.

      KTBL Gabriele Hack ausgezeichnet

      Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik Menschen Verbände & Organisationen

      Gabriele Hack hat in Anerkennung ihrer langjährigen hervorragenden Verdienste um die Technik im Gartenbau, die Entwicklung umweltschonender und energieeffizienter Verfahren im Gartenbau, verbunden mit der Initiative zum praxisbezogenen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Beratung und...

    • Das neue KTBL-Präsidium auf den KTBL-Tagen 2025 in Celle. Von links:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr, Dr. Harm Drücker, Dr. Burkhard Schmied, Prof. Dr. Nicole Kemper, Prof. Dr. Eberhard Hartung, Dr. Stefan Neser und Prof. Dr. Silke Hüttel.

      Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) Prof. Dr. Nicole Kemper ist neue Präsidentin

      Gewächshaustechnik Menschen Verbände & Organisationen

      Auf den KTBL-Tagen in Celle wählte die Mitgliederversammlung am 26. März 2025 Prof. Dr. Nicole Kemper zur neuen Präsidentin. Sie folgt Prof. Dr. Eberhard Hartung, der acht Jahre an der Spitze des KTBL stand und für eine Wiederwahl nicht mehr kandidierte, sich aber weiterhin als Teil des Präsidiums...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • SiKoMi der Gärtnerei Herbert Wörner GmbH zur kontinuierlichen Sterilisation von Kompost oder anderer gärtnerischer Rohstoffe zur Substrat-Aufbereitung. Oben (blau) das Rüttelsieb, darunter die verkleidete Heiztrommel, auf der Hänger-Deichsel die Propangasflaschen und der Antriebsmotor (verdeckt).

      IPM ESSEN 2025 Technik zum Anfassen

      Baumschule Gewächshäuser Gewächshaustechnik Maschinen Vermehrung

      Technik-Experte Dr. Karl Schockert ist begeisterter IPM-Besucher und dort für DEGA GARTENBAU immer auf der Suche nach neuen Techniklösungen. Auch im Januar 2025 hat er einige Entdeckungen gemacht.

    • Effiziente Pflanzenanzucht dank moderner Technik: Gärtnerinnen und Gärtner arbeiten bereits während der Ausbildung mit automatisierten Systemen.

      Ausbildung im Gartenbau Technik trifft Natur

      Aus- und Weiterbildung Digitalisierung Gewächshaustechnik

      Technik spielt in vielen Bereichen des modernen Gartenbaus eine zentrale Rolle. Das macht den Gärtner:innenberuf auch für Technikbegeisterte attraktiv. Von automatisierten Bewässerungssystemen über den Einsatz von Drohnen bis hin zu modernen Maschinen: Wer sich für Technik interessiert, kommt hier...

    • Energiespeicher aus LiPo4FE-Akku-Modulen zur Notstromversorgung eines größeren Gartenbaubetriebs, aufgebaut in einem Industriecontainer (Zwart)

      GreenTech 2024 Ein Blick in die Zukunft der Technik

      Fachmessen Gewächshaustechnik Maschinen Niederlande

      Die Fachmesse GreenTech im RAI in Amsterdam fand vom 11. bis 13. Juni 2024 statt. 510 Aussteller nahmen teil, etwa 12.200 Besucher kamen aus aller Welt und 80 Vorträge wurden an den drei Tagen gehalten, so die Meldung des Messebüros nach Ende der Ausstellung. Und technisch hatte die Veranstaltung...

    • Energie Neue Broschüre informiert über zweiten Abgaswärmetauscher

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik

      Vom Gartenbautechnikspezialisten Bosman van Zaal kommt eine neue Broschüre, die eine mögliche Lösung vorstellt, um die Energieeffizienz zu maximieren: die Integration eines zweiten Abgaswärmetauschers. Dabei geht es um eine Technologie, die es ermöglicht, die Wärme in den Abgasen vollständig zu...

    • Im Betrieb van der Hulst, v. l.: Eef Zwinkels (Royal Brinkman), Koen van der Hulst, Yvonne van der Velden (Brightlands Campus Greenport Venlo), Sjaak van Hulst, Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein), Marcel Claus (Gemeinde Venray) und Paul van der Hulst

      Zum Schluss Luftfeuchte energiesparend senken

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik Klimatisierung Meinung

      Im niederländischen Rosenbetrieb van der Hulst in Horst-Meterik wurde kürzlich das von Royal Brinkman kommende neue Gerät DryGair vorgestellt. Dazu eingeladen hatten Agrobusiness Niederrhein, Brightlands Campus Greenport Venlo und die Gemeinde Venray. Die Vorstellung von DryGair übernahm Eef...

    • Steck-Rohrverbindung von Metazet für das Bus-Rail-System, so können die Heizungsrohre ohne Schweißarbeiten verlegt werden.

      Greentech 2023 in Amsterdam Technik für Glas, Solar und Wasser

      Fachmessen Gewächshäuser Gewächshaustechnik

      Bei den Bedachungsmaterialien waren in Amsterdam auch chinesische Glas-Hersteller zu finden. Sie liefern Glas nahezu jeder Qualität und Abmessung für Gewächshäuser. Auch die Veredelung von eisenarmem Glas wie Tempern zu Einscheiben-Sicherheitsglas, Anti-Reflex-Ausrüstung, Diffusität (Haze-Faktor)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für das Pflanzenwachstum optimales LED-Licht ist nicht automatisch auch günstig für Nützlinge.

      Pflanzenschutz in Indoor-Anlagen Wie vertragen sich LED und Nützlinge?

      Gewächshaustechnik Licht & Belichtung Nützlinge Pflanzenschutz

      Energiesparen ist angesagt, LED-Leuchten benötigen weniger Energie als herkömmliche Leuchten. Aber verträgt sich der Nützlingseinsatz unter LED-Beleuchtung in Indoor-Anlagen? Dieser Frage ging Stefanie Hackel nach und berichtete über Erfahrungen während der 12. Katz Biotech...

    • Abb. 1: Kompaktes, flexibel einsetzbares 360°-Luftreizmodul im Einsatz bei Calibrachoa (LVG Heidelberg 2022) …

      Projekt Thigmo Den Wuchs mit Luftreizen regulieren

      Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik Klimatisierung Zierpflanzenbau

      Vor dem Hintergrund der in Zukunft strikteren Regulierung von Pflanzenschutzmitteln und damit auch Wuchshemmstoffen ist es notwendig, alternative, praxistaugliche Verfahren zu entwickeln und zu etablieren. Der Einsatz eines Luftreizes zur Wuchsregulierung ermöglicht in konventionell...

    • Serie „Weihenstephaner Modell" (5) Anwendung und Ausblick

      Beet- und Balkonpflanzen Gewächshaustechnik Kulturanleitungen Serie

      Im ersten Artikel der Serie wurde das Weihenstephaner Modell als Regelstrategie zur effizienten Nutzung von Heizenergie am Beispiel der Kultur von Weihnachtssternen vorgestellt. Es folgten Artikel zu Wärmeströmen im Gewächshaus, Heiz- und Regeltechnik sowie ein Überblick zu weiteren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vor der Indoorfarm von links: Christel Tesch, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Sebastian Deck, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Forschungszentrums Agrarsysteme der Zukunft, Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion- und
verarbeitung Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Bertram, Hochschulpräsident, Julika Bruning, Projektleiterin Hochschule Osnabrück und Martin Ferner, Hüdepohl. Ferner Architektur- und Ingenieurgesellschaft.

      ZUM SCHLUSS Vanille und Pfeffer aus Osnabrück

      Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik Hoch- und Fachschulen Meinung

      Im neuen Forschungszentrum„Indoorfarm – Agrarsysteme der Zukunft“ am Campus Haste der Hochschule Osnabrück werden ab sofort zukunftsorientierte Anbaumöglichkeiten für viele Kräuter- und Gemüsepflanzen erforscht. Initiator für die Indoorfarm ist Dr. Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion...

    • Blick in die GreenTech-2022-Ausstellung in Amsterdam.

      GreenTech Amsterdam 2022 Auf technischer Entdeckungsreise

      Desinfektion Energieschirme Fachmessen Gewächshäuser Gewächshaustechnik Heizung & Energie Hygiene Lüftung Niederlande Roboter

      Die GreenTech startete im letzten Jahr in kleinem Rahmen neu. Nun fand die Veranstaltung, welche die Messegesellschaft RAI mit der holländischen Gewächshaustechnik-Export-Vereinigung AVAG durchführt, wieder parallel zu den „Flower Trials" in KW 24 statt. Sie war erweitert um zwei weitere Hallen,...