Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gewächshaustechnik

    • LED-Licht eignet sich derzeit vor allem für Kulturschichtsysteme und Klimakammern.

      Pflanzenbelichtung LEDs auf dem Vormarsch

      Gewächshaustechnik LED Licht & Belichtung

      Vorteil der LED-Technik gegenüber den bislang üblichen Gasentladungslampen ist die längere Lebensdauer und der geringere Stromverbrauch. LED-Leuchtdioden setzen die zugeführte Energie effektiver in Licht und weniger in Wärme um.

    • Große, einheitliche Bestände prägen das Bild in den Emsflower-Gewächshäusern, in denen riesige Mengen Beetpflanzen auf dem Boden kultiviert werden.

      Emsflower in 48488 Emsbüren Erst Beetpflanzen, dann Tomaten

      Bewässerung Blumenschau Gartencenter Gewächshaustechnik Heizung & Energie Holzfasern Märkte Niederlande Niedersachsen Porträt Saisonarbeitskräfte Vermarktung Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

      Seit 2004 wächst das Familienunternehmen Emsflower der niederländischen Familie Kuipers in Emsbüren immer weiter. Bennie Kuipers produzierte damals mit seinen Söhnen Tom und Bart bereits 500 Mio. Beet- und Balkonpflanzen. Deutsche Gartenbauprodukte sind gefragt und die Flächen für neue...

    • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von EC-Handmessgeräten

      Gewächshaustechnik Bewässerungsdüngung mit EC-Messung sicherer

      Beratung Bewässerung Gewächshaustechnik Pflanzenernährung

      Für eine bedarfsgerechte Bewässerungsdüngung ist die begleitende Leitfähigkeitsmessung mittels EC-Messung eine große Hilfe. Sie kann frühzeitig Dosierfehler vermeiden helfen. Neben den fest eingebauten EC-Sonden können mit EC-Handmessgeräten mit Schnelltestmethoden das Substratnährstoffniveau, wie...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Autonome Gewächshausdrohne zur Pflanzenkontrolle (CorvusDrones)

      Greentech 2021 Roboter aus Amsterdam

      Arbeitsorganisation Drohnen Energieschirme Fachmessen Gewächshaustechnik Luftfeuchte Maschinen Niederlande Pflanzenernährung Roboter Trays

      Ende September fand die Fachausstellung GreenTech" in diesem Jahr endlich wieder live in den Messehallen in Amsterdam statt und wurde mit etwa 100 Ausstellern in einer Halle im RAI in Amsterdam Wirklichkeit. So war es möglich, wieder mit Firmenvertretern vor Ort zu reden und über Neuheiten ins...

    • Gruppenfoto auf der Bühne in 
München: Das Team von Lock 
Antriebstechnik freut sich über den 
Ludwig-Erhard-Preis in Silber.

      ZUM SCHLUSS Die Silbermedaille für den Antriebsspezialisten

      Awards Baden-Württemberg Gewächshäuser Gewächshaustechnik

      Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. (ILEP) hat acht Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Die Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen darf sich nach Bronze im Jahr 2019 dieses Jahr über Silber freuen. Der Ludwig-Erhard-Preis in Silber wird an Organisationen...

    • Gespräch mitThomas Bauer, Bosman Van Zaal Die Gewächshäuser werden immer höher

      Cannabis Deutschland Gewächshäuser Gewächshaustechnik Heizung Heizung & Energie Interview LED Niederlande Nordrhein-Westfalen Schweiz Vertical Farming Zulieferindustrie

      Bosman Van Zaal, Aalsmeer/NL, hat kürzlich eine neue Niederlassung in Geldern, Nordrhein-Westfalen, eröffnet. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Gewächshäusern und schlüsselfertigen Gartenbauprojekten weltweit spezialisiert. Wir sprachen mit dem...

    • Belichtung Dringt grünes Licht tiefer in Bestände ein?

      Beratung Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik LED Licht & Belichtung Rosen

      Es gibt mehrere Mythen über spezifische Lichtspektren, die bei der Belichtung von Pflanzen verwendet werden. Eine Frage dabei: Dringt grünes Licht tiefer in Pflanzenbestände ein als Licht anderer Farbspektren? Dazu äußert sich Esther de Beer. Sie ist Pflanzenspezialistin beim...

    • Von links: Bart Sneek (HilverdaFlorist), Marc Rost (HilverdaFlorist), Nico Reijm (HilverdaFlorist), Ben van der Heide (Bosman van Zaal), Arthur Koekkoek (HilverdaFlorist), Marco Braam (Bosman van Zaal), Gerard Peek (Bosman van Zaal)

      De Kwakel/NL HilverdaFlorist startet Neubau

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik Jungpflanzen Neubau Niederlande Züchter & Züchtungen Zulieferindustrie

      HilverdaFlorist entwickelt mit einem großen Neubau den Hauptstandort am Dwarsweg in De Kwakel weiter. Der Bau umfasst fast 2,2 Hektar neue Gewächshäuser und 7.000 m2 Industriehallen auf dem angrenzenden Grundstück. Das Unternehmen ist in Züchtung, Vermehrung und Entwicklung eines umfangreichen...

    •  Digitale Vorteile bietet das „FFF LoRa" mit EC-Sensor für Damm- oder Substratkulturen, bei denen das Drainwasser kontrolliert werden muss. Die regelmäßige Leitfähigkeitsmessung im Durchlaufwasser erspart die umständliche Handmessung, verringert das Drainwasser-Volumen für die Entsorgung – wenn denn hoffentlich entsorgt wird? – und liefert gleichzeitig den Verlauf von Bodenfeuchte und Temperatur und dies alles digital auf dem Handy.

      Digitalisierung Einfach per Funk

      Automatisierung Bewässerung Böden Digitalisierung Freilandkultur Gewächshaustechnik Regelung und Steuerung Wasser sparen

      Automatisierung, Digitalisierung, Gartenbau 4.0 – Programme und auch Angebote von Seiten der Industrie gibt es schon seit geraumer Zeit. Eigentlich sollte man vermuten, dass es auch in der Praxis schon angekommen ist, dass jede Kultur digital geführt wird, dass die Bestände mit reichlich Sensoren...

    • Das in Holzbauweise erstellte Lowtech-Gewächshaus der Baumschulen Höngger in Mettmenstetten/CH ist ein Prototyp.

      Gewächshausbau Eine Konstruktion aus Holz

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik Kosten Luftfeuchte Neubau Schweiz

      15.000 Liter Heizöl jedes Jahr – das alte Gewächshaus verschlang eindeutig zu viel, fand Unternehmer Rolf Wüthrich. Mit dem Ersatzneubau setzte er sich zum Ziel, die jährlichen Betriebskosten markant zu reduzieren. Das neue und gemäß Bauherr schweizweit erste Plus-Energie-Gewächshaus sollte zudem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren