Die Euro Plant Tray hat nun vier Modelle der neuen Mehrweglösung EPT in Produktion genommen. Den beiden Modellen der 400er-Serie folgen
seit Sommer 2025 zwei Modelle in der 200er-Serie.
lesen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat auf seiner Mitgliederversammlung Bilanz über das vergangene Jahr gezogen.„Das vergangene Jahr war von intensiver Arbeit geprägt. Wir haben die Interessen des deutschen Gartenbaus mit Nachdruck vertreten, politische Prozesse begleitet und Impulse für wichtige Zukunftsthemen gesetzt“, resümierte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer
lesen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Geltz Umwelttechnologie GmbH sowie die Selecta Klemm GmbH mit dem Innovationspreis Gartenbau 2025 geehrt.
lesen
Zum ersten Mal in der Geschichte des Amtes wurde ein Mann zur Deutschen Blumenfee ernannt: Der 34-jährige Florist Hannes Schrader wurde festlich bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 inthronisiert.
lesen
Die Umsetzung der Wahlversprechen und Festlegungen im Koalitionsvertrag hat Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), angemahnt. In ihrer Rede beim öffentlichen Teil der ZVG-Mitgliederversammlung am 12. September 2025 in Berlin machte sie deutlich, dass die Kluft zwischen Ankündigungen und konkreten Maßnahmen immer größer werde.
lesen
Rund 1.400 Fachbesuchern und 78 Ausstellern kamen am 11. September 2025 zur Friedhofstechnik in Essen. Seit 1981 gilt die Messe als führende Spezialfachausstellung für Maschinen, Geräte und Software im Friedhofsbereich. Auch diesmal bestätigte sich ihre Rolle als wichtigste Plattform für Fachleute.
lesen
Dr. Dirk Ludolph wurde mit der Ehrennadel in Silber des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) ausgezeichnet.
lesen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird die TASPO Stiftung ab sofort jährlich mit 500 Euro unterstützen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in der grünen Branche zu stärken. Eine entsprechende Förderung wurde am 12. September 2025 am Rande der ZVG-Mitgliederversammlung vereinbart.
lesen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 wurde Thomas van Megen zum neuen Vorsitzenden des ZVG-Arbeitsausschusses Technik und Bauwesen im Gartenbau gewählt.
lesen
Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 in Berlin wurde Karoline?Heiser mit großer Zustimmung zur neuen Vizepräsidentin des ZVG gewählt. Gleichzeitig wurde der bisherige Vizepräsident Wilhelm?Böck feierlich verabschiedet.
lesen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 wurde Katrin Meinl in Berlin mit der Georg-Arends-Medaille ausgezeichnet. Damit würdigt der ZVG ihre herausragenden züchterischen Leistungen und ihren langjährigen Einsatz für die Weiterentwicklung der Hortensie.
lesen
Nach Angaben des Unternehmens Stender ist die Torferntemenge im Jahr 2025 auf nur 25 bis 30 Prozent des üblichen Niveaus gefallen. Extreme Witterungsbedingungen und steigende globale Nachfrage verschärfen die Lage für den europäischen Substratmarkt.
lesen
Die Plants & Flowers Foundation Holland (PFFH, ehemals Blumenbüro Holland) gibt eine unabhängige wissenschaftliche Forschung zu den Auswirkungen von Blumen und Pflanzen auf das Wohlbefinden der Menschen in Auftrag. Die Studie, die von Wageningen University & Research (WUR) durchgeführt wird, soll klären, ob tatsächlich Effekte bestehen.
lesen
Seit 2012 betreibt Koppe Begonia in Odeceixe (Algarve, Portugal) eine eigene Mutterpflanzenproduktion zur Stecklingsvermehrung von Begonien. Von dort aus werden hochwertige Jungpflanzen an Topfpflanzenbetriebe weltweit geliefert. Nun hat Koppe Portugal ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen.
lesen
Jungpflanzenproduktionen benötigen konstante, verlässliche Wärme – besonders in sensiblen Wachstumsphasen. Mit dem neuen Speicherkraftwerk in Thiendorf nördlich von Dresden setzt Elsner pac nun auf eine zukunftssichere Lösung: flexibel, lokal und klimaneutral
lesen
mehr