Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erstmals ein Mann

Hannes Schrader ist Deutsche Blumenfee 2025/2026

Zum ersten Mal in der Geschichte des Amtes wurde ein Mann zur Deutschen Blumenfee ernannt: Der 34-jährige Florist Hannes Schrader wurde festlich bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 inthronisiert.

von ZVG erschienen am 14.09.2025
Hannes Schrader ist die Deutsche Blumenfee 2025/26, hier mit Amtsvorgängerin Anne-Marie Bals. © ZVG/Schwarz
Artikel teilen:

Mit dem Amt der Deutschen Blumenfee 2025/26 möchte Schrader die Vielfalt der grünen Branche sichtbar machen sowie Tradition und Innovation miteinander verbinden.

Der gelernte Florist lebt in Haßbergen in Niedersachsen. Vor rund drei Jahren hat er sich mit seinem eigenen Blumengeschäft selbstständig gemacht. Parallel wirkt er regelmäßig bei der Fernsehsendung „Zwischen Tüll und Tränen“ mit.

Für Schrader geht mit seiner Ernennung ein Traum in Erfüllung: „Ich habe mich schon einmal als Blumenfee beworben, aber bislang war eine Bewerbung als männliche Blumenfee nicht möglich. Umso mehr danke ich für die Chance, die man mir und vielen anderen großartigen Menschen gibt.“

Als Deutsche Blumenfee repräsentiert Hannes Schrader für ein Jahr ehrenamtlich den Gartenbau sowie die Floristik, beispielsweise bei Veranstaltungen, Ausstellungseröffnungen oder der Taufe einer neuen Pflanzensorte. Er wird Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit geben und Ansprechpartner für jungen Menschen, die ihre berufliche Zukunft in der grünen Branche sehen, sein.

Hannes Schrader kann von allen Mitgliedsbetrieben, der über den ZVG organisierten Verbände, Gruppierungen, Institutionen und Unternehmen sowie vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) für Veranstaltungen angefragt werden. Die Koordination übernimmt die ZVG-Pressestelle.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren