
Auszeichnungen für ein Verfahren zum Torfersatz und ein neues Vermehrungssystem
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Geltz Umwelttechnologie GmbH sowie die Selecta Klemm GmbH mit dem Innovationspreis Gartenbau 2025 geehrt.
von ZVG/BMLEH erschienen am 14.09.2025„Beide Innovationen zeigen, wie technologische Fortschritte den Gartenbau nachhaltiger und zukunftsfähiger machen können“, betonte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer bei der Preisverleihung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 in Berlin.
Geltz Umwelttechnologie überzeugte mit einem Verfahren zur Torfsubstitution und Nährstoffrückgewinnung aus Gärresten. Durch spezielle Aufbereitung werden Gärreste aus Biogasanlagen zu hochwertigem Substrat verarbeitet und die enthaltenen Nährstoffe in den pflanzenbaulichen Kreislauf zurückgeführt.
Die Firma Selecta Klemm wurde für ihr Vermehrungssystem RCS 2.0 ausgezeichnet. In biologisch abbaubaren Papiertaschen bewurzelte Stecklinge können platzsparend transportiert und direkt eingesetzt werden. Das reduziert Energieaufwand, vereinfacht die Produktion und ermöglicht neue Automatisierungsschritte – bei gleichzeitig verbesserter Klimabilanz.
ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf gratulierte den Preisträgern: „Die beiden Innovationen zeigen, wie viel Kreativität und Zukunftsgeist im Gartenbau steckt. Sie machen Mut, weil sie beweisen, dass unsere Branche Antworten auf große Herausforderungen findet – und gleichzeitig neue Chancen eröffnet.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.