Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flächenerweiterung

Koppe Begonia eröffnet neues Gewächshaus in Portugal

Seit 2012 betreibt Koppe Begonia in Odeceixe (Algarve, Portugal) eine eigene Mutterpflanzenproduktion zur Stecklingsvermehrung von Begonien. Von dort aus werden hochwertige Jungpflanzen an Topfpflanzenbetriebe weltweit geliefert. Nun hat Koppe Portugal ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen.

von Koppe Begonia erschienen am 05.09.2025
Mit dem neuen Gewächshaus werden die Kapazitäten in der Jungpflanzenproduktion weiter ausgebaut. © Koppe Begonia
Artikel teilen:

Der Standort profitiert von idealen klimatischen Bedingungen: viel Licht, gemäßigte Temperaturen und die Nähe zum Atlantischen Ozean. Dies gewährleistet ein stabiles und optimales Anbauklima.

Lisanne Koppe und Teamleiterin Sandra Kus brachten den ersten Tisch mit Mutterpflanzen in das Gewächshaus.
Lisanne Koppe und Teamleiterin Sandra Kus brachten den ersten Tisch mit Mutterpflanzen in das Gewächshaus. © Koppe Begonia

Mit dem neuen Gewächshaus werden die Kapazitäten in der Jungpflanzenproduktion weiter ausgebaut. Teile der Produktion können vom Standort in den Niederlanden nach Portugal verlagert werden. Neben dem günstigen Klima sprechen auch wirtschaftliche Faktoren für den Standort: Das sind niedrigere Arbeitskosten, motivierte Mitarbeiter, zuverlässige Transportwege per Lkw in die Niederlande sowie per Luftfracht über Frankfurt nach Nordamerika und eine vergleichsweise geringe Insektenbelastung.

Das neue Gewächshaus wurde von Bosman Van Zaal gebaut. Es umfasst eine 12,8 Meter breite Venlo-Konstruktion mit mobilem Tischsystem. Die von Peter Dekker Installations gelieferte Schirmanlage kombiniert einen Außenrollschirm mit einem Innenschirm und ermöglicht eine präzise Steuerung der Sonneneinstrahlung.

Insektenschutznetze in den Lüftungsöffnungen bieten zusätzlichen Pflanzenschutz.

Für die Klimaführung setzt Koppe auf den Hoogendoorn IIVO-Computer, sodass an allen Koppe-Standorten ein einheitliches System genutzt wird und der Wissens- sowie Datenaustausch zwischen den Anbauern erleichtert wird.

Erstmals werden die Mutterpflanzen vollständig unter LED-Belichtung von DLI kultiviert, wodurch bis zu 50 % Energie eingespart werden kann. Auf Basis vorangegangener Versuche besteht großes Vertrauen in den Erfolg dieser Produktionsweise.

© Koppe Begonia

Die Kulturführung der Mutterpflanzen im neuen Gewächshaus liegt in den Händen von Avner Musli, der nach einem präventiven Schema mit biologischen Pflanzenschutzmaßnahmen arbeitet. Darüber hinaus ist Koppe Portugal MPS-GAP-zertifiziert, was eine lückenlose Dokumentation von Betriebsmitteln und Wasserverbrauch, die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie transparente und rückverfolgbare Produktionsprozesse im Zierpflanzenbau sicherstellt.

Am 26. August 2025 wurde das neue Gewächshaus offiziell eröffnet. Lisanne Koppe und Teamleiterin Sandra Kus brachten den ersten Tisch mit Mutterpflanzen in das Gewächshaus – ein symbolischer Moment, der gemeinsam mit allen Mitarbeitern gefeiert wurde.

Ein Barbecue sorgte für gute Stimmung am Eröffnungstag.
Ein Barbecue sorgte für gute Stimmung am Eröffnungstag. © Koppe Begonia
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren