Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kaldenhoftage 2025

Ein Jubiläum voller Blütenpracht

Vom 5. bis zum 7. August 2025 folgten zahlreiche Gäste der Einladung von Volmary, um sich auf dem weitläufigen Probefeld des Kaldenhofs in Münster über aktuelle Sortimente, innovative Züchtungen und kreative Konzepte zu informieren.

von Volmary erschienen am 02.09.2025
Bei den Kaldenhoftagen stand die Leistungsfähigkeit der Volmary-Züchtungen im Mittelpunkt. © Volmary
Artikel teilen:

Ein besonderes Ereignis prägte die diesjährigen Kaldenhoftage in Münster: Volmary feierte sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Auf dem Probefeld setzte das Unternehmen dabei ein sichtbares Zeichen – mit einer farbenprächtig bepflanzten „Jubiläumstorte“, die als thematisches Highlight zahlreiche Besucher anlockte.

Neben dem festlichen Rahmen stand die Leistungsfähigkeit der Volmary-Züchtungen im Mittelpunkt. Beim Besuchervoting überzeugte vor allem die neue Echinacea 'Papallo Purple on Black', die mit starker Verzweigung, zahlreichen Blüten und markant dunklen Stielen den ersten Platz belegte. Rang zwei ging an die Calibrachoa 'Calita Compact Pink Lace', gefolgt von der Lantana 'Evita Red' mit ihrer intensiven Farbwirkung. Die Dahlie 'Lubega Dark Lovely Morning' erreichte einen beachtlichen vierten Platz.

Im Staudenbereich unterstrichen die etablierten Serien Lavandula „Vienco“, Buddleja „Summer Birds“ und Coreopsis verticillata „Corleone“ ihre Marktstärke. Exklusive Einblicke erhielten die Fachbesucher außerdem in die neuesten Züchtungen der Serie Coreopsis grandiflora „Solena“, die sich in voller Blüte präsentierten.

Ein weiterer Anziehungspunkt war das Tomatenhaus. Neben Klassikern wie 'Mirado' und 'Starlias’ sorgten vor allem die neuen „Royal Dreams“-Sorten für Aufmerksamkeit, die Profiqualität und hervorragenden Geschmack direkt für den Endverbraucher versprechen. Ergänzt wurde das Sortiment durch Pi-resistente Neuzüchtungen, die hohe Robustheit mit Ertragssicherheit verbinden. Auch das Bio-Kräuterprogramm erhielt großen Zuspruch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren