Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Thüringen

    • Matthias Rommel in einem Pflanzenbestand. Temporär kann er zwischen den Gewächshäusern einer großen Gärtnerei seine Pflanzen aufstellen und pflegen.

      Kodama – Baumschule für Raritäten und Bonsai Zukunftsgehölze im Blick

      Baumschule Gehölze Porträt Quereinsteiger Thüringen

      Architekt, Grafiker für 3D-Visualisierungen, Fotograf, Künstler: Matthias Rommel hat vieles in seinem Leben gemacht. Der 45-jährige Thüringer ist vor Jahren am Thema „Baum" hängengeblieben und hat selbst Wurzeln für diese Lebewesen gebildet. Nach einer kreativ-künstlerischen Phase mit...

    • Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte fand  in Weimar statt. Von links: Hans-Georg Biller (Mannheim), Felix Glück (Karlsruhe), Michael Schoser (Frankfurt), Raimund Korbmacher (Köln), Jörg Breitenfeld (Düsseldorf), Monika Drexler (München), Andreas Fagin (Hamburg), Herbert Kettermann (Dortmund) und Rainer Obermeyer (Ulm)

      Blumengroßmärkte Die Zukunft ist regional

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Floristik Mehrwegsystem Nordrhein-Westfalen Photovoltaik Preise Regionalität Thüringen Trays Vermarktung

      Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...

    •  Im Frühjahr wuchsen straff wachsende Blumenzwiebeln in farblich unterschiedlichen Mischungen mit verschiedenen Blütenformen auf den 40 bis 80 cm breiten Bändern.

      Christine Orel zur BUGA Erfurt 2021 „Es war ein konstruktives Miteinander”

      Beetgestaltung Blumenschau Gartenschauen Interview Thüringen Wechselflor

      Landschaftsarchitektin Christine Orel hat das große Blumenbeet im egapark für die Bundesgartenschau Erfurt 2021 geplant. Auf einer Fläche von 6.000 m² entwickelte sich dort ein Wechselflor, an dem sich die Besucher allein im Frühling an mehr als 105.000 Blumen erfreuen konnten. Auch der Sommer...

    • LVG Erfurt Dem Regen die Stirn geboten

      Begonien Beet- und Balkonpflanzen Insektenfreundlich Niederschläge Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Thüringen

      Ein regenreicher und relativ kühler Sommer hat seine ganz eigenen Parameter bei der Prüfung der knapp 600 neuen Sorten aus dem Beet- und Balkonpflanzensortiment gesetzt – mit erwartbar durchwachsenem Abschneiden der regen- und nässeempfindlichen Gattungen, aber auch Überraschungen in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Ein emotionaler Beitrag: „Das Dorf Jerusalem“ als Teil eines Gemeinschaftsgrabs einer 
Ausstellergemeinschaft. Für die vielseitige Auswahl der Pflanzen gab es den Ehrenpreis des 
Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen.

      INTERVIEW KNUT MERGENTHALER „Ein Trend ist sicher die Vielfalt an Pflanzen“

      Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Interview Mustergräber Thüringen

      Der Wettbewerb der Friedhofsgärtner zählte auf der BUGA 2021 Erfurt zu den Highlights. Kaum ein Ort wurde so stark frequentiert wie die über 50 Mustergräber. Auf rund 1.600 m2 Fläche wurde im egapark Erfurt eine große Vielfalt an Grabanlagen und Arbeiten von Steinmetzen gezeigt. DEGA Gartenbau...

    •  Auf CC-Containern wird die Ware vorbereitet. Zur BUGA 2021 in Erfurt gingen täglich mehrere CC-Container auf die beiden Ausstellungsflächen. Auch namhafte Staudengärtnereien zählen zu den Kunden von Poltermann.

      Erfurt Qualitätsstauden aus der Blumenstadt

      Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Hobbygartenbau Klimawandel Porträt Stauden Thüringen

      Für die Blumenstadt Erfurt war dieses Jahr ein historisches. Mit der Bundesgartenschau kamen über eine Million Besucher nach Thüringen. Viele Gärtnereien vor Ort haben von dem Tourismusboom profitiert. Die Staudengärtnerei Poltermann hat nicht nur die BUGA-Flächen mit Pflanzen versorgt, sondern...

    •  2003 wurde nach fast 90 Jahren Pause erstmals wieder ein Teppichbeet auf Schloss Altenstein präsentiert.

      Park Altenstein in Thüringen Die Beetkunst lebt

      Berufswege Beetgestaltung GaLaBau Gärten Historisches Porträt Thüringen Wechselflor

      Im Park Altenstein in Thüringen wird eine Tradition bewahrt, die um 1890 erstmals präsentiert wurde und damals einem Modetrend der Beetgestaltung folgte. 24 Jahre lang beeindruckten die bunten Teppichbeete neben dem Schloss Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, der als bedeutender...

    • BUGA ERFURT 2021 Fantasievoller Frühling

      Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Grabgestaltung Mustergräber Thüringen

      Sehr warme Tage im März und dann ein unerwarteter Kälteeinbruch im April stellten die Friedhofsgärtner bei ihren Pflanzungen auf dem Erfurter BUGA-Gelände auf eine harte Probe. Zudem stand – coronabedingt – nicht das sonst um diese Zeit übliche Sortiment an Hornveilchen, Stiefmütterchen, Bellis &...

    • BUGA-GESPRÄCH MIT CLAUDIA BARTEL „Ein richtig bepflanztes Beet ist sehr pflegeleicht“

      Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Grabgestaltung Interview Mustergräber Stauden Thüringen

      Claudia Bartel ist Diplom-Ingenieurin für Gartenbau, führt die Gärtnerei ihrer Familie in Erfurt in zweiter Generation und hat bereits Gartenschau-Erfahrung in Gera, Havelberg und Berlin mit Beiträgen gesammelt. Sie freut sich aufs „Heimspiel“ in Erfurt.

    • BUGA-GESPRÄCH MIT MATTHIAS KASELITZ Das erste Mal bei einer Bundesgartenschau dabei

      Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Grabgestaltung Interview Mustergräber Thüringen

      Zierpflanzen- und Friedhofsgärtner Matthias Kaselitz aus Jena hat seine Ausbildung in Erfurt gemacht. Nach der Beteiligung an zwei Landesgartenschauen ist er nun erstmals bei einer Bundesgartenschau als Teilnehmer dabei. Ein Heimspiel? Ganz spannend zu hören, was er zu Beteiligung und seiner...

    • BUGA-GESPRÄCH MIT MANFRED MEIER „Das Grab vom Menschen her denken“

      Berufswege Corona Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Grabgestaltung Interview Mustergräber Thüringen

      Manfred Meier von der Gärtnerei Meier in Waltershausen liebt es, bei seinen Grabbepflanzungen individuell auf den Menschen einzugehen, der in dem Grab beerdigt wurde. Doch eigentlich wollte er nie Gärtner werden.

    • Das größte gestaltete Blumenbeet mindestens Europas zieht sich entlang der Hauptachse im ega-Park.

      BUGA ERFURT 2021 In der Stadt des Gartenbaus

      Blumenschau Fernsehen Fotogalerie Freizeitgartenbau Friedhofsgärtnerei Gärten Gartenschauen Hallenschau Hobbygartenbau Mustergräber Schulgarten Thüringen Wechselflor

      Nach einem wegen der Pandemie fast gartenschaufreien Jahr 2020 – lediglich Kamp-Lintfort konnte öffnen – starten nun trotz immer noch schwieriger Rahmenbedingungen mehrere Gartenschauen (siehe DEGA GARTENBAU 4/2021), allen voran die BUGA Erfurt 2021. Ein Rundgang am Eröffnungstag vermittelt einen...