Aufsichtsrat entscheidet Moritz Krannich führt Landgard
Die Landgard eG wird in Zukunft bis auf Weiteres vom Finanzvorstand Moritz Krannich geführt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landgard eG wird in Zukunft bis auf Weiteres vom Finanzvorstand Moritz Krannich geführt.
Bei einer großen Feier im Rahmen des „Hallo und Tschüss“-Fests (HuT-Fest) der Gartenbauverbände Rheinland-Pfalz und Saarland wurde Gärtnerpräsident Günther Schuster von der saarländischen Umweltministerin Petra Berg zum Ökonomierat ernannt. Diese Auszeichnung ist eine seltene Ehre, die...
Hubert Brandkamp verabschiedete auf den FlowerTrails 2025 Jürgen von den Driesch, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Am 27. Mai 2025 wählten die Mitglieder der IVG Fachabteilung Profigartenbau (PGB) Peter Hölzer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Birchmeier Sprühtechnik AG, zu ihrem Sprecher. Malte Specht, Sales Manager bei der Rabensteiner GmbH, wurde sein Stellvertreter. Damit sind beide gleichzeitig...
Plant Products, eine Division der BioFirst Group, freut sich, die Ernennung von Gregor Hoffmann zum neuen Geschäftsführer von Agrotech bekannt zu geben. Gregor tritt die Nachfolge von Roman Kölbl, dem Gründer von Agrotech, an. Dieser wird dem Unternehmen in strategischer Funktion erhalten bleiben....
Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.
Die Mainau GmbH entwickelt ihre Führungsstruktur weiter, um sich für künftige Herausforderungen und Chancen möglichst gut aufzustellen. Darüber informiert eine Pressemeldung der Mainau GmbH.
Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat seinem früheren Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Hubert Brandkamp zum 90. Geburtstag am 6. Mai gratuliert. Dafür reiste FGJ-Vorsitzender Frank Silze persönlich vor Ort an.
Pflanzen in guter Qualität und nachhaltig erzeugt sind das Kennzeichen eines Fachbetriebs. Neue Pflanzen mit außergewöhnlichen Eigenschaften sichern dabei den bayerischen Produktions- und Einzelhandelsgärtnereien das Bestehen. Dieser Anspruch an den Gartenbau charakterisiert das Wirken von...
Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Fachschule für Gemüsebau Fürth und ebenso langer Beratertätigkeit im Beratungsgebiet Bayern Mitte wurde Abteilungs- und Schulleiter Josef Hofbauer zum 1. Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet.
Am 20. März 2025 verstarb Alfred Vollmer, Mitbegründer der Weiterbildung Gärten helfen Leben, langjähriger Wegbegleiter der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie (IGGT) und ein engagierter Vordenker der Gartentherapie.
Ellen Mackenbach-Lakeman übernimmt zum 1. Mai 2025 die Position der Chief Executive Officer (CEO) von Dümmen Orange. Sie tritt die Nachfolge von Interims-CEO Anthony Christiaanse an, der das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich durch eine Übergangsphase geführt hat.
Gabriele Hack hat in Anerkennung ihrer langjährigen hervorragenden Verdienste um die Technik im Gartenbau, die Entwicklung umweltschonender und energieeffizienter Verfahren im Gartenbau, verbunden mit der Initiative zum praxisbezogenen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Beratung und...
Auf den KTBL-Tagen in Celle wählte die Mitgliederversammlung am 26. März 2025 Prof. Dr. Nicole Kemper zur neuen Präsidentin. Sie folgt Prof. Dr. Eberhard Hartung, der acht Jahre an der Spitze des KTBL stand und für eine Wiederwahl nicht mehr kandidierte, sich aber weiterhin als Teil des Präsidiums...
Unter dem Dach des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) wurde die Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“ gegründet, in der die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Mitglied ist.
Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, denen Biodiversität am Herzen liegt.
Heinrich Katz, Mitbegründer und langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der Katz Biotech AG, ist am 7. Februar 2025 im Alter von 67 Jahren unerwartet verstorben.
Am 2. März 2025 verstarb Karl-Heinz Plum im Alter von 79 Jahren.
Im Rahmen der Hauptausschusssitzung des Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen (GVBWH) am 6. März 2025 in Heidelberg wurden Gerhard Hugenschmidt als Präsident und Berthold Klumpen als Vizepräsident und Schatzmeister in ihre vierte Amtszeit gewählt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen