Azerca Angebotsmenge bei Callunen sinkt spürbar
Die Callunenproduktion sinkt dieses Jahr um 5,0-7,5 Mio. Stück, schätzt der Vorstand der Sondergruppe Azerca im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Callunenproduktion sinkt dieses Jahr um 5,0-7,5 Mio. Stück, schätzt der Vorstand der Sondergruppe Azerca im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Noch sind wir im ersten Quartal des Jahres 2025. Gordian Bihrer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, geht auf Grundlage einer Umfrage unter bayerischen Gärtnern der Frage nach, mit welchen Entwicklungen in der nächsten Zeit zu rechnen ist – und betrachtet die Situation...
Im Vorfeld der IPM ESSEN erstellte Andreas Löbke, CO CONCEPT, einen Marktbericht im Auftrag der Messe Essen. Darin werden eine ganze Reihe von Themen genannt, die für den Gartenbau relevant sind. Einige Impulse im Folgenden.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 % gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012.
Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Eine Übersicht mit weiteren Tabellen, die es ausschließlich online gibt,...
Der österreichische Gartenbau mit derzeit knapp über 1.000 Betrieben und einer Fläche von rund 1.900 ha umfasst die Bereiche Baumschule, gärtnerischen Gemüsebau und Zierpflanzenbau. Der Zierpflanzenbau liegt dabei mit 519 Betrieben an erster Stelle.
Am 6. und 7. April 2024 fand auf der Domäne Dahlem der Berliner Staudenmarkt statt. Nach vier Jahren Pause zog die beliebte Veranstaltung wieder Tausende Besucherinnen und Besucher aus Berlin, dem Land Brandenburg und weit darüber hinaus an.
Verhalten bis gut – so schätzten Aussteller der IPM Essen 2024 den Markt ein und berichteten aus ihren Unternehmen.
Spätestens zum Osterfest ließ sich sagen: Auf allen Blumengroßmärkten (BGM) war man über den positiven Verlauf der Frühjahrssaison überrascht. Diese hatte früh begonnen, die Witterungsverhältnisse waren förderlich für den Absatz. Schon vor Ostern gab es „nur noch Reste“, wie Hans-Georg Biller vom...
Der Weltuntergang ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz Angriffskrieg, Rekordenergiepreisen und einer Inflationsrate von 7,9 Prozent um beachtliche 1,9 Prozent gewachsen. Verwundert reiben wir uns die Augen und fragen uns, wie die Republik den Verlust...
Während Gerbera etwas an Bedeutung verloren haben, sind Eucalyptus im Aufwärtstrend, sagte Hans-Peter Riskes, der am Straelener Schnittblumentag 2022 Zahlen und Trends zu Schnittblumen von der Veiling Rhein-Maas bot.
Mehr denn je ist es notwendig, die wirtschaftliche Situation des eigenen Betriebes im Blick zu haben und vor allem kontinuierlich zu überprüfen, ob man mit seinen angebauten Kulturen noch Geld verdient und für seine Produkte am Markt auch kostendeckende Verkaufspreise erhält.
In einer für den gesamten Gartenbau schwer zu planenden Zeit rechnet der niederländische Vermarkter Plantion mit Sitz in Ede für 2022 mit einem Rückgang des Jahresumsatzes um etwa 5 %. Für 2023 geht Plantion von einer Erholung und weiteren Investitionen in neue Dienstleistungskonzepte aus, wobei...
Wie sich der Geschäftsverlauf 2022 in elf süddeutschen Einzelhandelsgärtnereien darstellte, zeigt der folgende Jahresrückblick. Er basiert auf monatlichen Erhebungen und Betriebsauswertungen des Beraters Norbert Elgner. Der durchschnittliche Jahresumsatz der betrachteten Betriebe liegt bei knapp...
Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG) lud Ende Oktober 2022 ein zu seiner Mitgliederversammlung und Herbsttagung in das Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop. Bei aller gegenwärtigen Unsicherheit, so Präsident Andreas Kröger, gebe es doch auch einen wenigstens...
Wie verlief das Krisenjahr 2022 für die Blumengroßmärkte? Welche Ergebnisse brachte das Herbstgeschäft? Wie wird mit der Energiekrise umgegangen? Und wie sehen die Perspektiven für 2023 und darüber hinaus aus? Diese Fragen wurden auf dem Jahresmeeting der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte...
Seit 2004 wächst das Familienunternehmen Emsflower der niederländischen Familie Kuipers in Emsbüren immer weiter. Bennie Kuipers produzierte damals mit seinen Söhnen Tom und Bart bereits 500 Mio. Beet- und Balkonpflanzen. Deutsche Gartenbauprodukte sind gefragt und die Flächen für neue...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast