Forschung & Entwicklung
-
Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Vertical Farming -
KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig Abwärme für Papaya und Sternfrüchte
Abwärme Forschung & Entwicklung Heizung & Energie Obst Thüringen Die Idee, die zum Aufbau des Projektes „KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig" geführt hat, ist eine energieeffiziente Abwärmenutzung im Niedertemperaturbereich. Die Quelle dieser Abwärme ist die Glashütte der Firma Heinz Glas GmbH – ein Traditionsunternehmen, welches seit 1622 als Unternehmen...
-
Erfahrungen und Empfehlungen Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren
Forschung & Entwicklung Kokos Kompost Kräuter Substrate Torf und Torfersatz Versuchsergebnisse zeigen, dass Torfersatz und Torfminderung bei Topfkräutern grundsätzlich funktionieren, auch wenn es noch so manche Hürde gibt. Eine Übersicht dazu gab Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, anlässlich der Veranstaltungsreihe...
-
100 Jahre Lehre und Forschung in Dresden-Pillnitz Zum Geburtstag viel Grün
Aus- und Weiterbildung Forschung & Entwicklung Klimawandel Sachsen -
Falscher Mehltau an Basilikum Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?
Forschung & Entwicklung Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Schäden durch den Erreger des Falschen Mehltaupilzes an Basilikum, Peronospora belbahrii , können zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Geeignete und gut wirkende Bekämpfungsstrategien gegen diesen Erreger fehlen leider. Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist im...
-
ILVO in Belgien Nahe an der Praxis
Belgien Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen Als wissenschaftlicher Direktor am Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) ist Johan Van Huylenbroeck von den Möglichkeiten, mit modernen Züchtungstechniken nachhaltigere Pflanzen zu entwickeln, überzeugt. „Selbst wenn wir über neueste und schnellste Züchtungstechniken...
-
Vertikale Innenraumbegrünung Wie wirken Grünpflanzen in Holzgebäuden?
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Innenraumbegrünung Luftfeuchte Pflanzen als vertikale Innenraumbegrünung in Büro- und Verwaltungsgebäuden finden ihren Platz auch in Objekten, die in Holz- oder Holz-Hybridbauweise realisiert wurden. Eine Masterarbeit der TH Köln widmete sich den Einflüssen einer großflächigen, vertikalen Innenraumbegrünung auf die...
-
Forschung RNA statt chemischem Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Pflanzenschutz An einer Methode zur Bekämpfung von Schadinsekten arbeitet ein Team der Uni Hohenheim unter Leitung des Fachgebiets Phytopathologie. Dabei geht es um Biopestizide auf RNA-Basis.
-
Seminar in Bad Zwischenahn Nachhaltige Produktion in Baumschulen
Baumschule Forschung & Entwicklung Insektenfreundlich Nachhaltigkeit Neophyten Niedersachsen Unkrautbekämpfung Wegen der Pandemie konnte das traditionsreiche Baumschul-Seminar der LVG Bad Zwischenahn im Dezember 2021 zum zweiten Mal nur online angeboten werden, was Dr. Gerlinde Michaelis, die Leiterin der LVG, bedauerte. Aufgrund der Fülle aktueller Themen wurde es an drei aufeinanderfolgenden Tagen...
-
Pflanzenschutz Große Herausforderungen
Biologicals Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Zukunft Über Herausforderungen und Zukunftsaussichten im Pflanzenschutz informierte Dr. Karin Reiß, Syngenta Agro Professional Solutions, auf einer Online-Pressekonferenz Anfang Februar 2022.
-
Unternehmen Thatchtec wird zu Soilwise
Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Böden Forschung & Entwicklung Niederlande Thatchtec, ein Unternehmen aus Wageningen, heißt jetzt Soilwise . Dieser neue Name passt gut zu dem Weg, den Soilwise vor zwei Jahren eingeschlagen hat: Es konzentriert sich auf innovative biobasierte Produkte, welche die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern sollen. Soilwise bietet...
-
Torfersatzstoffe Noch manche Frage ist zu klären
Forschung & Entwicklung Holzfasern Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz Gartenbauliche Kultursysteme stehen mit dem beschlossenen Torfausstieg vor einer Herausforderung. Welche Folgen dies hat und mit welchen Problemen zu rechnen ist, darüber informierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Online-Tagung. Den Schwerpunkt bildeten Projekte der...
-
Salifaktur Meeresgemüse aus Magdeburg
Forschung & Entwicklung Gemüse Porträt Quereinsteiger Sachsen-Anhalt Start-Up Die Entfernung zur Nordsee beträgt weit über 300 Kilometer. Auch zur Ostsee ist es von Burg bei Magdeburg kein Katzensprung. Dennoch wächst in der Kreisstadt in Sachsen-Anhalt Meeresgemüse. Ein junges Unternehmen produziert Seespargel und andere maritime Köstlichkeiten. So wächst eine Alternative...
-
2. Pflanzenschutztag NRW in Köln-Auweiler Anregungen und Alternativen
Forschung & Entwicklung Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Pflanzenschutz bleibt ein ebenso wichtiges wie herausforderndes Thema. Es gilt an so mancher Stelle, umzudenken und neue Wege zu finden. Alternative Pflanzenschutzpräparate, aktuelle Zulassungssituationen und Versuchsergebnisse, aber auch neue Schaderreger halten die Produzenten auf Trab. Eine...
-
Versuchsergebnisse Kurz & bündig
Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Verträglichkeits-und Wirksamkeitsversuche mit im Zierpflanzenbau zugelassenen und nicht zugelassenen Fungiziden und Insektiziden an Beet- und Balkonpflanzen und anderen Kulturen lassen sich laut Wilke folgendermaßen zusammenfassen:
-
Katja Arndt zum Projekt TerZ „Gärtner müssen wieder mehr Gärtner sein"
Deutschland Forschung & Entwicklung Interview Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau Das Projekt TerZ (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpanzenbau) soll helfen, die Torfanteile in den Produktionssubstraten im deutschen Zierpanzenbau zu senken. TerZ mit 24 teilnehmenden Produktionsbetrieben bendet sich im zweiten von vier Projektjahren (projekt-terz.de). Nach dem Stand der...
-
Erfahrungsaustausch der Forschung Digitale und technische Wege für den Gartenbau
Digitalisierung Drohnen Forschung & Entwicklung Niedersachsen Roboter -
Frankreich Experimente mit Tagetes-Samen
Forschung & Entwicklung Frankreich Kinder -
Nachhaltigkeit auf dem AIPH-Jahreskongress 2021 Miteinander neue Wege finden
Afrika Europa Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz USA Zukunft Die wachsende Weltbevölkerung und die Herausforderung, den Lebensraum auf unserer Erde zu erhalten, erfordern, neue Wege einzuschlagen. Auch Zierpflanzenproduzenten sind dabei gefragt. Der zukunftsträchtigen Produktion von Zierpflanzen widmete AIPH, International Association of Horticultural...


























