Forschung & Entwicklung
-
Berlin Botanische Gärten Forschung & Entwicklung Nomenklatur -
Torfreduzierte Substrate Wie ist es in der Praxis?
Cyclamen Forschung & Entwicklung Frühjahrsblüher Poinsettien Stauden Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau Ein Schwerpunkt der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 7. Juli 2021 waren zukunftsfähige Kulturformen mit weniger Torf im Substrat.
-
Topfsonnenblume ‘Sunblast’ Hemmstoffe bei Helianthus
Forschung & Entwicklung Hemmstoffe Pflanzenschutz Sommertopfpflanzen Topfpflanzen Im Frühjahr 2021 wurden an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn Fungizide und Hemmstoffe auf ihre mögliche Hemmwirkung bei verschiedenen Zierpflanzenarten geprüft. Dies war Anlass für einen Hemmversuch bei Helianthus ‘Sunblast’ . Gleichzeitig sammelten die Forscher mit...
-
Demonstrationsbetriebe im Projekt ToSBa Diese zehn sind dabei
Baumschule Deutschland Forschung & Entwicklung Gehölze Moorbeetpflanzen Niedersachsen Rosen Schleswig-Holstein Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau Das Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen, kurz ToSBa, startet mit zehn Demonstrationsbetrieben in die erste Kulturperiode. Die teilnehmenden Betriebe stellen sich der Herausforderung, torfreduzierte Substrate in einigen ausgewählten...
-
NABU-Naturschutzstation Niederrhein Gärtnereien für Produktion regionaler Wildpflanzen gesucht
Forschung & Entwicklung Nordrhein-Westfalen Umwelt- und Naturschutz Websites Wildpflanzen Zukunft -
Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt Staudenmischungen für Wildbiene & Co.
Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Biodiversität Forschung & Entwicklung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Stauden Umwelt- und Naturschutz Wildpflanzen Wildbienen benötigen vor allem in Städten gezielte Maßnahmen zur Förderung – ein Thema, für das immer mehr Menschen und Kommunen sensibilisiert sind. Hier sollte der Gartenbau durch kompetente Beratung sowie durch das Angebot bestäuberfreundlicher Pflanzen und Konzepte als Multiplikator wirken und...
-
BUGA Erfurt 2021 Studierende untersuchen Logistik
Forschung & Entwicklung Gartenschauen Hoch- und Fachschulen Logistik Thüringen -
Joint-Venture von Bosch & BASF Automatisiertes Kontrollieren von Unkräutern
Digitalisierung Forschung & Entwicklung Künstliche Intelligenz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zulieferindustrie -
Hortensien Wie lässt sich Botrytis vermeiden?
Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Hortensien Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Botrytis lässt sich durch eine verbesserte Klimaführung inklusive Ventilatoreinsatz, eine Vermeidung von Ernährungsfehlern sowie eine gezielte Anwendung von Botrytismitteln, die nicht zu häufig genutzt werden sollten, unterbinden. Wichtig sind die Einhaltung der Aufwandmenge und Beachtung des...
-
Hortensientreiberei Blau durch Blaulicht
Forschung & Entwicklung Hortensien LED Licht & Belichtung -
Hortensien Mieteneinlagerung hemmt Botrytisbefall
Forschung & Entwicklung Hortensien Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz -
Hortensien Remontierfähigkeit gut, Nachblüte mäßig
Blumengroßhandel Forschung & Entwicklung Hortensien Niedersachsen Topfpflanzen Überwinterung Es gibt viele remontierende Hortensien, die sich lange und gut am Point of Sale und später im Garten präsentieren, zeigte Dr. Elke Ueber, LWK Niedersachsen, anhand von Versuchen der Mitglieder des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen an unterschiedlichen Standorten in Deutschland.
-
Grundstoffe Macht’s die Milch?
Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Handelsübliche Kuhmilch birgt für verschiedene Kulturpflanzen ein Potenzial in der Bekämpfung von Echtem Mehltau. Für die Verwendung in Zierpflanzen ist dazu relativ wenig bekannt. Die Prüfung der Wirksamkeit von Milch gegen Echten Mehltau am Beispiel vonKalanchoe blossfeldiana (Flammendes...
-
Uni Hohenheim Juana erste deutsche Chia-Sorte
Ernährung Forschung & Entwicklung Gesundheit Hoch- und Fachschulen Obst Züchter & Züchtungen -
Pöppelmann PCR-Pflanztöpfe für die Forschung
Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Töpfe Zulieferindustrie -
Phalaenopsis-Kultur Schwefel-Ernährung überprüfen
Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Orchideen Pflanzenernährung Obwohl die Produktion von Phalaenopsis heute bis ins Detail planbar geworden ist, treten manchmal Probleme in der Kulturführung auf. Lässt sich ein Einfluss von Schadorganismen ausschließen, kann die Ursache häufig mit Analysen von Substrat, Nährlösung oder Pflanzen eingegrenzt werden.
-
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Einwegwasserpaletten aus Pappe für den Pflanzentransport
Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Logistik Nachhaltigkeit Trays Zulieferindustrie -
Förderprojekt TerÖko Suche nach alternativen Substraten für Topfkräuter
Bioanbau Forschung & Entwicklung Kräuter Torf und Torfersatz -
Wissenschaft und Wirtschaft ZIM-Netzwerk AgrarCycle" mit neuer Homepage
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Vertical Farming