Digitalisierung
-
Blumengroßhandel Digitalisierung Niederlande -
Förderprogramm ZVG begrüßt neue Frühförderung für agrarnahe Start-ups
Digitalisierung Förderung Politik Start-Up -
EDV-Lösungen Mit Software effizient Pflanzen produzieren
Arbeitsorganisation Digitalisierung In-Vitro-Kultur Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen Orchideen Gartenbaubetriebe haben oft noch keine ERP-Systeme und steuern die Kultur und das Management der lebenden Bestände mit Tabellenkalkulationsprogrammen. Durch die Einführung eines neuen ERP-Systems konnten beim Orchideenbetrieb Hark in Lippstadt Produktionsplanung und -steuerung deutlich verbessert...
-
Joint-Venture von Bosch & BASF Automatisiertes Kontrollieren von Unkräutern
Digitalisierung Forschung & Entwicklung Künstliche Intelligenz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zulieferindustrie -
GENOSSENSCHAFT KÖLNER FRIEDHOFSGÄRTNER Moderner Internetauftritt der Bestattungsgärten
Digitalisierung Friedhofsgärtnerei Nordrhein-Westfalen Websites Seit Ende 2020 präsentiert die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner (GKF) ihre Bestattungsgärten im modernsten Webseitenformat. Über die Vielfalt und Qualität der Bestattungsgärten in und um Köln informiert die Plattform www.bestattungsgaerten.de.
-
Landgard Award Zwei Preisträger im Zierpflanzenbau
Awards Digitalisierung Kooperationen Nachhaltigkeit Nordrhein-Westfalen Vermarktung Zierpflanzenbau -
Fokko zur Mühlenüber die neue App „Kaleo" Bei hoher Arbeitslast Infos schnell abrufen
Arbeitsorganisation Baumschule Betriebsführung Digitalisierung Interview Jungunternehmer Der Name der App erklärt in Kurzform, was sie bietet: KALEO steht für K ulturführungs- A pp zur L eistungs- E rfassung und O rganisation. Die App soll Baumschulen mit praxisorientierten Funktionen und einfacher Bedienung im Alltag helfen. Fokko zur Mühlen hatte die Idee für die neue mobile...
-
Digitalisierung Einfach per Funk
Automatisierung Bewässerung Böden Digitalisierung Freilandkultur Gewächshaustechnik Regelung und Steuerung Wasser sparen Automatisierung, Digitalisierung, Gartenbau 4.0 – Programme und auch Angebote von Seiten der Industrie gibt es schon seit geraumer Zeit. Eigentlich sollte man vermuten, dass es auch in der Praxis schon angekommen ist, dass jede Kultur digital geführt wird, dass die Bestände mit reichlich Sensoren...
-
Wien Ein smarter Dachgarten
Bewässerung Digitalisierung Freizeitgartenbau Gemüse Österreich Urban Gardening Das Internet der Dinge (IoT) macht nicht nur aus Alltagsgeräten smarte Begleiter, sondern Urban Gardening intelligenter und bequemer. 19 „SmartBeete" und zwei smarte Kräutertische wurden kürzlich unter dem Namen #ConnectedGarden auf der Dachterrasse des T-Mobile-Hauptquartiers Österreich,...