Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Pflanzenschutztipps für November und Dezember

Gesund ans Jahresende

Unsere zweimonatliche Serie hilft Ihnen in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv von Holger Nennmann.
Veröffentlicht am
1 Weiße Fliege an 
<i>Geranium</i>
1 Weiße Fliege an GeraniumHolger Nennmann
Stauden Stauden und andere krautige Pflanzen können im Winter Wirtspflanzen für die Gewächshausmottenschildlaus sein. Obwohl es bei kalten Bedingungen keine große Vermehrungsrate gibt, können sich die Schädlinge dort monatelang halten und im nächsten Frühjahr andere Kulturen infizieren – ein Beispiel sind Weiße Fliege an Geranium ( Bild 1 ) . Bei der Bestandkontrolle sollte das berücksichtigt werden. Zur Kontrolle können Gelbtafeln im Pflanzenbestand und an Lüftungen aufgehängt werden. Wenn der Einsatz von Insektiziden notwendig ist, können auch bei niedrigen Temperaturen Kontaktmittel wie NeemAzal, Neudosan Neu, Micula oder Raptol HP verwendet werden. Ranunkeln Bei Ranunculus kann der bakterielle Blattfleckenerreger Xanthomonas...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate