Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft

Goldener Ginkgo-Preis geht nach Leipzig

Der „Goldene Ginkgo“, Preis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), ist am 13. Oktober an Rüdiger Dittmar verliehen worden. Der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig wird damit für sein bundesweites Engagement für eine grün-blaue Infrastruktur geehrt.

von DGG erschienen am 15.10.2025
Von links: Rüdiger Dittmar (Preisträger Goldener Ginkgo), Karsten Möring (DGG-Präsident), Heiko Rosenthal (Bürgermeister der Stadt Leipzig), Jan Gerd Bruns (Baumschule Bruns), Prof. Dr. Christian Wirth (Direktor des Botanischen Gartens und Leiter der AG Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität der Universität Leipzig), Bettina de la Chevallerie (DGG-Geschäftsführerin) und Dr. Moritz Patzer (Patzer Verlag). © DGG
Artikel teilen:

„Leipzig, eine wachsende Stadt mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, steht exemplarisch für die Balance zwischen wohnraumorientierter Entwicklung, wirtschaftlicher Dynamik und grünem Lebensraum“, sagte Karsten Möring, Präsident der DGG und würdigte damit den Preisträger und die Arbeit der Grünflächen- und Gartenämter in den Städten und Gemeinden. „Gartenämter, wie das Amt für Stadtgrün und Gewässer, sind wichtige Schaltzentralen, wenn es darum geht, Städte an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu sichern und neu zu schaffen sowie Freiräume für Menschen lebenswert zu gestalten.“

Rüdiger Dittmar bedankte sich für die Auszeichnung und die Unterstützung aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft: „Das Stadtgrün und die Gewässer sind elementare Grundlagen für eine lebenswerte, gesunde und zukunftsfähige Stadt. Die grün-blaue Infrastruktur zu schützen und gemeinwohlorientiert sowie widerstandfähig zu entwickeln, geht nur gemeinsam im engen Miteinander. Für mich ist die Auszeichnung eine Aufforderung, in dem Engagement um den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die Gestaltung vielfältiger und multifunktionaler Freiräume für die Bürgerinnen und Bürger und die kommenden Generationen nicht nachzulassen.“

Die DGG vergibt den Preis alljährlich an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen, die sich durch ein besonderes Engagement für das Stadtgrün, eine nachhaltige Freiraumgestaltung und die Entwicklung herausragender Projekte der grün-blauen Infrastruktur auszeichnen.

Seit 2015 ist Rüdiger Dittmar Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer und damit verantwortlich für rund 20 Prozent von Leipzigs Stadtfläche, darunter 2.344 Hektar Stadtwald, 894 Hektar Grün und Parkanlagen, 1.243 Hektar Gärten, 121 Hektar kommunale Friedhöfe, rund 200.000 Stadtbäume, 322 Spielplätze und 1.100 Hektar Gewässer. Mit seinem Team ist er für den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur zuständig und stellt sich auch den großen Zukunftsthemen: Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung, wassersensible Stadtentwicklung und multifunktionale Freiräume für eine wachsende Bevölkerung. Gleichzeitig ist er seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) aktiv und seit Mai 2022 deren Präsident. Weiterhin engagiert er sich in der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL).

Nach der Übergabe der goldenen Nadel, der Medaille und der Urkunde wurde gemeinsam mit den Vertretern der DGG und weiteren Gästen ein Ginkgo im „Plastikgarten“, dem Park zwischen Neuem Rathaus und Johannapark, gepflanzt. Der Baum wird alljährlich zur Preisverleihung von der Baumschule Bruns gespendet. Die goldene Ginkgo-Nadel sponsert seit 2001 der Patzer Verlag. Zudem wird eine gravierte Medaille der Lennart-Bernadotte-Stiftung von der DGG überreicht.

Von links: Jan Gerd Bruns (Baumschule Bruns), Karsten Möring (DGG-Präsident), Rüdiger Dittmar (Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig) und Dr. Moritz Patzer (Patzer Verlag).
Von links: Jan Gerd Bruns (Baumschule Bruns), Karsten Möring (DGG-Präsident), Rüdiger Dittmar (Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig) und Dr. Moritz Patzer (Patzer Verlag). © DGG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren