Der Oktober 2025 war wenig golden. Zwar dominierte vor allem in der zweiten Dekade ein umfangreiches Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Nordwesteuropa das Wettergeschehen, aber an seiner Ostflanke gelangte feuchte und wolkenreiche Nordseeluft nach Deutschland.
lesen
Die Tatort-Folge „Letzte Ernte“ vom 26. Oktober 2025 hat bei den Obstbaubetrieben für große Irritation gesorgt. Aus Sicht der Bundesfachgruppe Obstbau wird ein verzerrtes Bild der Branche vermittelt, das zur Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher beitrage.
lesen
Helmut Schröpfer, Erfurt, ist am 16. Oktober 2025 verstorben.
lesen
Der aktuelle Tagungsband zur betriebswirtschaftlichen Beratertagung des Zentrums für Betriebswirtschaft (ZBG) im Gartenbau 2025 „Nachhaltige Unternehmensführung“ steht ab sofort zur Verfügung.
lesen
Wie man mit Forschung den Herausforderungen des Gemüsebaus begegnet, wurde auf der Sitzung der Gesellschaft der Pflanzenzüchtung der AG Gemüse am 20. und 21. Oktober 2025 am Julius Kühn-Institut (JKI) in Quedlinburg deutlich, an der die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) teilnahm.
lesen
Im Jahr 2025 bewirtschaften in Deutschland 1 368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15 350 Hektar Baumschulfläche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 10,9 % oder 168 Betriebe weniger als bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2021.
lesen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, den Mindestlohn ohne Ausnahmen für die Landwirtschaft in zwei Schritten auf 14,60 Euro anzuheben in aller Deutlichkeit.
lesen
Im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wächst eine ganz besondere Gruppe von Pflanzen: die „Pyrophyten“. Sie haben viele unterschiedliche Strategien entwickelt, um mit Feuern umgehen zu können, die in ihren Heimatregionen regelmäßig brennen.
lesen
Die beschlossenen Vereinfachungen beim europäischen CO
2
-Grenzausgleich gehen an den Bedürfnissen der hiesigen Gartenbaubetriebe vorbei. Denn obwohl der energieintensive Unterglas-Gartenbau in Deutschland von der nationalen CO
2
-Bepreisung hochgradig betroffen ist, sind die Anträge zum Carbon-Leakage-Schutz weiterhin offen.
lesen
In der renommierten Baumschule Bruns fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) statt. Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Grüns, des Gartenbaus und verwandter Fachgebiete kamen zusammen, um über die Zukunft des Gartenbaus und der Gartenkultur unter den Herausforderungen des Klimawandels, der Biodiversität und der gesellschaftlichen Verantwortung zu diskutieren.
lesen
Selecta one gewinnt mit RCS 2.0 den TASPO Award für die „Beste Produktidee B2B“. Das zukunftsweisende System zur nachhaltigen und effizienten Produktion bewurzelter Stecklinge wurde erstmals auf der IPM 2025 der Öffentlichkeit präsentiert und überzeugte nun auch die Expertenjury der TASPO Awards mit seinem ressourcenschonenden Lösungsansatz.
lesen
Selecta one ist eines der prägenden Unternehmen in der Zierpflanzenwelt: nun wurde Per Klemm, CEO und alleiniger Gesellschafter von Selecta one, im Rahmen der TASPO Awards 2025 in Berlin, zum „Unternehmer des Jahres“ gekürt.
lesen
Marie-Luise Schachtschneider erhält den diesjährigen TASPO Award in der Kategorie Newcomerin des Jahres. Bereits in dritter Generation führt sie die Baumschule Schachtschneider in Dötlingen und treibt das Unternehmen in vielen Bereichen voran.
lesen
Die erste African Week war ein voller Erfolg, vermeldet der Veranstalter Veiling Rhein-Maas. Vom 6. bis 9. Oktober 2025 präsentierte das Unternehmen die Vielfalt afrikanischer Rosen und Sommerblumen der Mitgliedsbetriebe der beiden Muttergesellschaften Royal FloraHolland und Landgard.
lesen
Der Produktumsatz von Veiling Rhein-Maas liegt am Ende des 3. Quartals 2025 bei aktuell 333 Mio. Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau. Gerade im September ist die Versteigerung von Schnittblumen gut gelaufen und der Warenwert lag dank guter Durchschnittspreise deutlich über dem Vorjahreswert.
lesen
mehr