LWG Veitshöchheim Tipps für nachhaltigen Pflanzenschutz
Gute Erfahrungen mit dem Nützlingseinsatz als Baustein für eine nachhaltige Kultur stellte Thomas Schneider, LWG Veitshöchheim, vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gute Erfahrungen mit dem Nützlingseinsatz als Baustein für eine nachhaltige Kultur stellte Thomas Schneider, LWG Veitshöchheim, vor.
Ein Prädator ist ein Räuber oder Fressfeind, der andere Organismen als Beute für seine Ernährung nutzt und dafür abtötet. Die FlorfliegeChrysoperla carnea bezeichnete Maximilian Köning, Katz Biotech, Baruth, anlässlich einer Katz-Online-Pflanzenschutzstunde als Superprädator.
Wer biologischen Pflanzenschutz betreiben möchte, sollte über eine offene Nützlingszucht, die Erhaltung einer Nützlingspopulation in der Kultur über längere Zeit, nachdenken. Diese verfolgt das Ziel, die Nützlinge im Pflanzenbestand präsent zu halten und spart Kosten, erklärte Peter Katz, Katz...
Blattläuse bereiten insbesondere wegen ihrer starken Vermehrung Probleme. Peter Katz, Katz Biotech, Baruth, beschäftigt sich seit langem mit Blattläusen und ihrer Populationsdynamik und stellte auf der dritten Online-Pflanzenschutzstunde im März grundsätzliche Überlegungen zu ihrer Bekämpfung vor....
Der Gartenbaubetrieb Andreas Psenner, Bozen, ist seit rund 20 Jahren in der Züchtung aktiv, darunter auch bei Poinsettien. Im Herbst 2020 stellte Psenner seine vielversprechenden Sorten vor.
Biologischer Pflanzenschutz erfordert erhebliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Einblicke gab der Nützlingsanbieter Katz Biotech, Baruth, bei einer Online-Pflanzenschutzstunde im Februar 2021.
Kunden kaufen mehr denn je umweltbewusst ein. Mit Pflanzenstärkungsmitteln kultivierte Pflanzen passen zu diesem Trend. „Die optimalen Kulturbedingungen sind jedoch das Wichtigste, da kann kein Mittel der Welt gegenhalten", sagte Andrea Servos, Gartenbauberatung pflanzenreich, Augsburg, auf der...
Die Regulierung von Blattlausherden ist eine Königsdisziplin im geschützten Zierpflanzenbau. Bereits beim Einsatz konventioneller Insektizide stoßen Praktiker schnell an ihre Grenzen. Wie sieht es da erst beim Einsatz von Nützlingen aus? Funktioniert das überhaupt?
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen