Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Taspo Awards 2025

Marie-Luise Schachtschneider ist Newcomerin des Jahres

Marie-Luise Schachtschneider erhält den diesjährigen TASPO Award in der Kategorie Newcomerin des Jahres. Bereits in dritter Generation führt sie die Baumschule Schachtschneider in Dötlingen und treibt das Unternehmen in vielen Bereichen voran.

von Harries Plantdesign erschienen am 27.10.2025
Marie-Luise Schachtschneider (Mitte) ist Taspo-Newcomerin des Jahres 2025, auf dem Bild mit ihrem Partner Markus Hemmje und ihrer Mutter Susanne Schachtschneider. © Schachtschneider GbR
Artikel teilen:

Als gelernte Gärtnerin und Masterabsolventin bringt sie die ideale Kombination aus praktischem und fachlichem Know-how mit und legt besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Automatisierung. „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen – für unsere Pflanzen, unsere Mitarbeiter und die Zukunft unseres Handwerks“, betont Marie-Luise Schachtschneider.

So hat der Betrieb im Jahr 2024 in einen autonom fahrenden Roboter zur mechanischen Unkrautbekämpfung und damit zur Reduzierung von Herbiziden investiert. Seit kurzem setzt die Baumschule zudem einen „Root Trimmer“ zur Wurzelbehandlung bei Gehölzen ein. Dieser regt das Wachstum neuer Wurzeln an, sodass sich die Pflanzen robuster entwickeln, und erleichtert gleichzeitig das Einsetzen in Container. Im Rahmen ihres Engagements im Vorstand der Jungunternehmer Weser-Ems sowie im Ausschuss des Bunds Deutscher Baumschulen (BdB) teilt Marie-Luise Schachtschneider ihre ersten Erfahrungen mit dem Einsatz von Robotern in Baumschulen.

Das Herzensthema der jungen Unternehmerin ist die Ausbildung neuer Fachkräfte in der Baumschulbranche. Seit 2021 ist sie für die Ausbildung der Nachwuchskräfte im Familienbetrieb Schachtschneider zuständig. Wöchentliche Unterrichtseinheiten sowie regelmäßige Besucher anderer Betriebe gehören ebenfalls dazu. Außerdem engagiert sie sich aktiv im Prüfungsausschuss für Gärtner.

Die Baumschule Schachtschneider bewirtschaftet auf einer Fläche von 60 Hektar Container- und Freilandkulturen mit über 10.000 Artikeln. Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Anzucht von wurzelnackter Heckenware, Wild- und Ziersträuchern sowie auf der Produktion von Laubholz-Raritäten. Dazu gehört beispielsweise Acer conspicuum ‘Red Flamingo’, der sich durch seine weiß-rosane Blattfarbe auszeichnet und mit seinem breiten, trichterförmigen Wuchs ideal als Ziergehölz oder für eine japanisch angehauchte Heckenpflanzung geeignet ist. Ein weiteres Highlight ist Juglans regia ‘Europa’. Diese Zwerg-Walnuss besticht durch ihr gefiedertes, dunkelgrünes Blattwerk, das einen dezenten Duft verströmt. Ab April zeigt sie grüngelbe Kätzchenblüten, gefolgt von braunen, ovalen Nüssen.

Ein Besuch in der Baumschule Schachtschneider lohnt sich allemal, um einen Einblick in fortschrittlicher Automatisierung, zukunftsorientierte Betriebsführung und über die herausragende Pflanzenvielfalt zu erhalten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren