Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IGA Ruhrgebiet 2027

Staudenbeiträge können bald gepflanzt werden

Die Planungen für die Staudenbeiträge sind abgeschlossen und die Pflanzungen für die IGA Ruhrgebiet 2027 können demnächst beginnen.

von ZVG/DBG erschienen am 16.10.2025
Eindrucksvolle Gestaltung bei der BUGA Mannheim 2023: Das Beet von „Bamberger Staudengarten Strobler“. © DBG/Ferdinand Graf Luckner
Artikel teilen:

Insgesamt 17 Gärtnereien beteiligen sich am Freilandwettbewerb Stauden, der im Zukunftsgarten Dortmund im Kokereipark zu sehen sein wird. Die Gärtnereien werden zeitgemäße Pflanzkonzepte präsentieren und zeigen, wie vielseitig, pflegeleicht und gestalterisch wertvoll Stauden im öffentlichen wie privaten Grün eingesetzt werden können.

Zum 75-jährigen Bestehen des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) legt Planer Harald Sauer, der bereits zur BUGA Mannheim 2023 im Luisenpark eindrucksvolle Pflanzungen geschaffen hat, ein „Jubiläumsbeet“ an. 555 qm stehen dafür im Kokereipark zur Verfügung. Geplant ist eine gräserbetonte, wiesenhafte Anmutung mit Reitgras (Calamagrostis ‘Karl Foerster‘), Silphien (Silphium wasiotense), Pfeffersalbei (Salvia uliginosa) und vielen anderen. Pflanzen wie Engelwurz (Angelica gigas) und Süßholz (Glycyrrhiza) setzen eindrucksvolle Akzente.

In den drei eintrittspflichtigen „Zukunftsgärten“ der Internationalen Gartenausstellung sind mehr als 4.500 m2 für Stauden eingeplant. Im „RheinPark“, dem Zukunftsgarten Duisburg, werden am Eingangsbereich Verdunstungsmulden bepflanzt, an einem Riesenrad und dem Informationszentrum i-Punkt Grün sind weitere Flächen geplant.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren