
Vier neue Mitglieder und Ehrenmitgliedschaft für Karol Pawlak
Mehr als 110 Teilnehmende aus 16 verschiedenen Ländern kamen im Juli in Krakau, Polen, zur 54. Fleuroselect-Jahrestagung zusammen. Gastgeber der diesjährigen Ausgabe war das langjährige Mitglied Vitroflora mit dem Partnerunternehmen Plantpol, die gemeinsam ein reichhaltiges und inspirierendes Programm boten.
von Fleuroselect erschienen am 01.09.2025Besuch bei Plantpol
Das Kongressprogramm begann mit einem Besuch bei Plantpol, einem führenden Produzenten von Zierpflanzen in Polen. Eigentümer und Geschäftsführer Jerzy Starzynski stellte sein Unternehmen vor. Präsentationen gab einen Überblick zum polnischen Zierpflanzenarkt. Es folgte eine Führung durch die Anlagen von Plantpol. Dazu gehört ein neuer Gewächshauskomplex, in dem moderne Anbautechnologien und nachhaltige Anbaumethoden demonstriert werden.
Der Besuch wurde auf dem Fleuroselect-Versuchsgelände fortgesetzt, das für die Tagung angelegt worden war. Für die Teilnehmer war dies eine Gelegenheit, die eingereichten Sorten zu begutachten, während die Fleuroselect-Juroren die Neuheiten bewerteten.
Die Schaugärten von Kapias
Der Tag endete mit einem Besuch bei Ogrody Kapias, einem Highlight der Gartenbaukunst, das eine Gärtnerei, ein Gartencenter und über 4 Hektar thematische Schaugärten vereint. Dazu gehören der Japanische Garten, das Mediterrane Eck und der Garten der Sinne.
Der Ort ist ein Beispiel für eine gelungene Kombination aus Inspiration für Verbraucher, lokaler Produktion und Pflanzenverkauf. Erfreut fanden mehrere Fleuroselect-Mitglieder ihre eigenen Sorten im Gartencenter ausgestellt.
Vier neue Mitglieder für Fleuroselect
Horteve Breeding (Niederlande/Frankreich), mit Sitz in Aalsmeer, ist auf die Entwicklung innovativer Zierpflanzensorten spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf der Züchtung von widerstandsfähigen und marktorientierten Sorten liegt. Das Unternehmen, das hauptsächlich unter dem Namen Hoko Breeding tätig ist, konzentriert sich in seiner Zusammenarbeit mit Kolster auf die Züchtung von Hortensien.
Indo-American Hybrid Seeds (Indien): Das 1965 gegründete Pionierunternehmen im Saatgutbereich ist in der Forschung, Produktion und Vermarktung von Blumen und Gemüse für den nationalen und internationalen Markt tätig. Zu den Pflanzenprodukten aus Saatgut- und Gewebekulturen gehören Anthurien, Chrysanthemen, Geranien, Orchideen, Zinnien, Ringelblumen und Kakteen.
W. Legutko (Polen) wurde 1992 gegründet und ist ein führendes polnisches Saatgutunternehmen, das mit über 3.600 Saatgutprodukten, darunter Gemüse, Blumen und Kräuter, eines der weltweit umfangreichsten Sortimente an Großpackungen anbietet.
Loukykvet (Tschechien): Als Boutique-Blumenfarm vor den Toren Prags begann Loukykvet 2016 als Lieferant von Schnittblumen für lokale Geschäfte. Heute baut das Unternehmen in 20 Folientunneln und drei Gewächshäusern an und konzentriert sich auf den Verkauf von Saatgut für Schnittblumen wie Kosmos, Zinnien oder Löwenmäulchen. Die innovativen Verpackungen enthalten Informationen zum Anbau und zur Aussaat, damit die Kunden – hauptsächlich Hobbygärtner und Kleinbauern – die besten Ergebnisse erzielen können.
Goldmedaillen 2026 überreicht
Die Gewinner der Goldmedaillen 2026 wurden bereits zu Beginn des Jahres bekannt gegeben. Traditionell werden sie beim Abschlussdinner der Fleuroselect-Jahresversammlung geehrt, das dieses Jahr in der atemberaubenden Kulisse der Wieliczka-Salzminen in 110 Metern Tiefe stattfand.


Karol Pawlak wird Ehrenmitgliedschaft verliehen
Karol Pawlak wurde in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste gegenüber der Organisation die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Als Eigentümer und Gründer von Vitroflora und langjähriges Mitglied des Fleuroselect-Vorstands hat Karol Pawlak eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung der Organisation in Osteuropa gespielt. Mit seinem Enthusiasmus und seinem Engagement hat er wesentlich zur kurz- und langfristigen Strategie beigetragen. Seine Führungsrolle als Präsident von Fleuroselect von 2019 bis 2023, verbunden mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Jungpflanzenproduktion, hat die Organisation und ihre Mitglieder nachhaltig geprägt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.