Gärten
-
Botanik Bücher Gärten Verlag Eugen Ulmer -
Gespräch mit Friedlinde Gurr-Hirsch „Gärtner sind sehr offene Menschen“
Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufsschulen Freizeitgartenbau Gärten Interview Politik Zukunft Als Staatssekretärin am baden-württembergischen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) begleitete und unterstützte Friedlinde Gurr-Hirsch den Gartenbau im Land jahrelang sehr engagiert. Im Frühjahr wurde sie nun in den Ruhestand verabschiedet – und wird weiterhin...
-
Erfurt Qualitätsstauden aus der Blumenstadt
Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Hobbygartenbau Klimawandel Porträt Stauden Thüringen Für die Blumenstadt Erfurt war dieses Jahr ein historisches. Mit der Bundesgartenschau kamen über eine Million Besucher nach Thüringen. Viele Gärtnereien vor Ort haben von dem Tourismusboom profitiert. Die Staudengärtnerei Poltermann hat nicht nur die BUGA-Flächen mit Pflanzen versorgt, sondern...
-
„Gärten von Oben" Eine Sache der Perspektive
Bild des Monats Bücher Drohnen Gärten Verlag Eugen Ulmer -
finnland Ein Blick ganz in den Norden
Blumengroßhandel Europa Finnland Gärten Märkte Reise Torf und Torfersatz Von Finnland wissen die meisten, dass in dem nordöstlichsten EU-Land die Winter lang und dunkel und die Sommer kurz, aber hell sind. Tatsache ist, dass Finnland aufgrund seiner territorialen Lage, die sich in der Nord-Süd Ausdehnung über fast 1.200 Kilometer erstreckt, zwischen dem 60. und 70....
-
Park Altenstein in Thüringen Die Beetkunst lebt
Berufswege Beetgestaltung GaLaBau Gärten Historisches Porträt Thüringen Wechselflor Im Park Altenstein in Thüringen wird eine Tradition bewahrt, die um 1890 erstmals präsentiert wurde und damals einem Modetrend der Beetgestaltung folgte. 24 Jahre lang beeindruckten die bunten Teppichbeete neben dem Schloss Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, der als bedeutender...
-
Interview mit Dr. Folko Kullmann "Vielfalt ist der Schlüssel"
Beetgestaltung Friedhofsgärtnerei GaLaBau Gärten Grabgestaltung Insektenfreundlich Interview Klimawandel Neophyten Stauden Dr. Folko Kullmann ist Chefredakteur der Fachzeitschrift Gartenpraxis und Präsident der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS). Er spricht sich im Gespräch für eine vielfältige Pflanzenverwendung im Garten aus – inspirierend auch für die Bepflanzung von Gräbern und Friedhöfen!
-
Bücher
Bücher Gärten Historisches Stauden Verlag Eugen Ulmer -
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Hamburg Ein grünes Fanal
Baumschule GaLaBau Gärten Gehölze Grüne Stadt Hamburg Zukunft In wenigen Monaten wird in Hamburg der dann begrünte Bunker an der Feldstraße in St. Pauli seiner neuen Bestimmung übergeben. Rund 70 Meter über den Dächern der Hansestadt entsteht ein öffentlich zugänglicher Park, der weltweit kein Vorbild hat. Das Projekt wird für die gesamte grüne Branche von...
-
BUGA ERFURT 2021 In der Stadt des Gartenbaus
Blumenschau Fernsehen Fotogalerie Freizeitgartenbau Friedhofsgärtnerei Gärten Gartenschauen Hallenschau Hobbygartenbau Mustergräber Schulgarten Thüringen Wechselflor Nach einem wegen der Pandemie fast gartenschaufreien Jahr 2020 – lediglich Kamp-Lintfort konnte öffnen – starten nun trotz immer noch schwieriger Rahmenbedingungen mehrere Gartenschauen (siehe DEGA GARTENBAU 4/2021), allen voran die BUGA Erfurt 2021. Ein Rundgang am Eröffnungstag vermittelt einen...
-
BUGA ERFURT 202 Unbeschwert draußen
Bild des Monats Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Reise Thüringen -
Plantipp Mehr Farbe im sonnigen Hortensienbeet
Gärten Hortensien Marketing Niederlande Züchter & Züchtungen Im Sortiment sonnenliebender Hortensien fehlten bislang insbesondere noch Sorten für Balkone und kleine Beete sowie solche, die nicht nur weiß blühen. Für beides hat das Lizenzbüro Plantipp Neuheiten im Gepäck. Außerdem stabile großblütige Paniculata-Formen, die sich auch für den Schnitt eignen.
-
Tibesti-Gebirge im Tschad Neue Gärten für die Sahara
Afrika Entwicklungshilfe Ernährung Forschung & Entwicklung Gärten Gemüse Gesellschaft Hoch- und Fachschulen Kultur Obst Wasser sparen Ein ungewöhnliches Projekt im Norden des Tschad ist im Januar 2021 unter Leitung von Dr. Tilman Musch, Ethnologe an der Universität Bayreuth, gestartet: Im Tibesti-Gebirge soll eine alte Tradition des Gartenbaus wiederbelebt und mit den heutigen Instrumenten einer nachhaltigen Landwirtschaft...
-
Bambusarium ROSTETO in Prag Inspiriert von Martial Arts
Baumschule Blumengroßhandel Europa GaLaBau Gärten Gehölze Grüne Stadt Marketing Porträt Tschechien Obwohl Bambus aufgrund seiner Herkunft zu Asien gehört, haben die Süßgräser längst ihren Platz in vielen europäischen Gärten gefunden. Die immergrünen Gräser schmücken auch viele moderne Neubauten. Der Gärtner Jan Kocourek besitzt die umfangreichste Bambussammlung in Tschechien und hat in Prag in...
-
GIARDINA 2016 Grüne Trends
Fachmessen Gärten Grüne Stadt Schweiz Als eine inspirative Quelle für Trends im Gartenbau, als Benchmark für Solitärgehölze, als ermunterndes Beispiel für Sorgfalt und Qualität bei Gärten und Terrassen gilt die Giardina in Zürich, Europas größte Indoor-Gartenfachmesse. Auf 30000 m² bietet sie mit gestaltetem Lebendgrün und einer...
-
FRANKFURT AM MAIN Schwimmender Garten
Gärten Urban Gardening Dachterrassen oder Industriebrachen sind typische Schauplätze für Stadtgärtner. Doch Urban Gardening lässt sich auch anders gestalten. Wie das geht, hat der Verein Frankfurter Garten im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 mit dem ersten schwimmenden Garten gezeigt.





























