Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hobbygartenbau

    • Mit Helma Ortmann und ihren zwei Mitarbeiterinnen weht neuer Wind zwischen den Werkbänken und in den Produktionshallen.

      Manufaktur in Thüringen Gnömchen aus Gräfenroda

      Hobbygartenbau Thüringen

      Ob Kitsch oder Kunst, Gartenzwerge sind 100 Prozent Handwerk und haben eine lange Tradition als Gartenaccessoire. Nun hat auch die wichtigste deutsche Manufaktur in Thüringen eine Nachfolgerin gefunden und blickt in eine Zukunft mit Rückbesinnung auf die Tradition. DEGA-Gartenbau-Autor Jens...

    • Das Staudensortiment kommt aus einer renommierten Gärtnerei in der Nähe. Auch bei den einjährigen Pflanzen arbeitet Jolanda van Amerom mit einer Gärtnerin ihrer Wahl zusammen.

      Ostingersleben/Sachsen-Anhalt Mal Tulpen nicht aus Amsterdam

      Blumenschau Frühjahrsblüher Gärten Herbstpflanzen Hobbygartenbau Porträt Sachsen-Anhalt

      Sachsen-Anhalt hat früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen" seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet. Auch als Adresse für Spezialgärtnereien mausert sich das Bundesland – ganz gleich ob für Pfingstrosen- oder Stauden-Fans. Vor 15 Jahren hat die...

    • Eine alte Taglilienzüchtung aus dem Jahr 1955 ist ‘ Shining Plumage’, die mit ihrem samtigen Rot Wärme ins Hochsommerbeet bringt und bis zu zwei Monate lang blüht.

      Stefan Strasser in Erlangen Der nimmermüde Lilien-Botschafter

      Bayern Gärten Hobbygartenbau Porträt Schnittblumen Züchter & Züchtungen

      Es gibt Traumpaare: Fred Astaire und Ginger Rogers, Simon und Garfunkel oder Christo und Jeanne-Claude fallen schnell ein, aber auch im Gärtnerischen haben sich Traumpaare gefunden: Menschen und Pflanzen. Zum Beispiel Stefan Strasser und seine Lilien. Als Bub hat er die Pflanze kennengelernt und...

    • Christian und Susanne Müller haben beide in Weihenstephan Gartenbau studiert.

      StaudenGärtnerei im Thal in 83564 Soyen Gern viel Zeit am Topftisch

      Bayern Betriebsgründung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Hobbygartenbau Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Porträt Start-Up Stauden Umwelt- und Naturschutz

      Idyllisch gelegen und trotzdem verkehrstechnisch gut angebunden. 10 Kilometer vom malerischen Wasserburg am Inn entfernt, direkt an der B15, haben Susanne und Christian Müller ihren Ort gefunden und vor wenigen Jahren ihre Staudengärtnerei direkt neben der Bio-Gemüsegärtnerei, zu der ein eigener...

    • Ulrike Wegener

      Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen Interview mit Ulrike Wegener: „Alle sind auf einem guten Weg“

      Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Kompost Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen Zertifizierung

      Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (ggs) blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. In einer Zeit, in der es bei Blumenerden und Substraten auf Alternativen zur Verwendung von Torf geht, kommt der Arbeit der Gütegemeinschaft eine besondere Bedeutung zu, damit auch künftig...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    •  Auf CC-Containern wird die Ware vorbereitet. Zur BUGA 2021 in Erfurt gingen täglich mehrere CC-Container auf die beiden Ausstellungsflächen. Auch namhafte Staudengärtnereien zählen zu den Kunden von Poltermann.

      Erfurt Qualitätsstauden aus der Blumenstadt

      Freizeitgartenbau Gärten Gartenschauen Hobbygartenbau Klimawandel Porträt Stauden Thüringen

      Für die Blumenstadt Erfurt war dieses Jahr ein historisches. Mit der Bundesgartenschau kamen über eine Million Besucher nach Thüringen. Viele Gärtnereien vor Ort haben von dem Tourismusboom profitiert. Die Staudengärtnerei Poltermann hat nicht nur die BUGA-Flächen mit Pflanzen versorgt, sondern...

    • Branche im Wandel Mehr gestalten, weniger klagen

      Aus- und Weiterbildung Automatisierung Berufswege Betriebsführung Betriebsgründung Betriebsübernahme DEGA GARTENBAU Freizeitgartenbau Hobbygartenbau Kooperationen Quereinsteiger Roboter Start-Up Verlag Eugen Ulmer Zierpflanzenbau Zukunft

      Schon immer begleitet die Branche wie ein Art Grundrauschen ein Klageton. Je nach Jahr und Gesprächspartner ist dieser unterschiedlich laut – stärker etwa in Jahren besonders hoher Energiepreise oder bei Einführung zusätzlicher Auflagen und Dokumentationspflichten. Trotz vieler guter Gründe für...

    • Interview mit Thomas Förster, Floragard „Eine sachkundige Beratung ist unerlässlich"

      Beratung Deutschland Freizeitgartenbau Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Märkte Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Zukunft Zulieferindustrie

      Die Forderungen aus der Gesellschaft nach einem Verzicht auf Torf in Erden und Substraten, die sich in der Politik und im Verhalten des Handels niederschlagen, stellen den produzierenden Gartenbau wie die Lieferanten vor enorme Herausforderungen. Dazu befragten wir einen Fachmann aus der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren