
Besonderheiten und Raritäten bei Poinsettien
Seit 30 Jahren beschäftigt sich Beate ter Hell von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit individuellen Formen von Weihnachtssternen. Aus dieser Arbeit ist eine wertvolle Broschüre entstanden.
von hortigate erschienen am 23.10.2025Ob kompakte Miniaturformen für Tischdekorationen, Varianten für moderne Raumgestaltung oder außergewöhnliche Wuchsformen für exklusive Präsentationen - die Vielfalt ist beeindruckend.
Mit der nun vorliegenden Broschüre wird gezeigt, wie sich durch gezielte Kulturführung, Sortenauswahl und Formgebung einzigartige Weihnachtssterne entwickeln lassen – Pflanzen, die überraschen, begeistern und sich vom Gewohnten abheben.
Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und dem Potenzial dieser besonderen Weihnachtsboten - und entdecken Sie, wie Sonderformen neue Impulse für Produktion und Vermarktung setzen können, um die Zukunft des Weihnachtssterns neu zu denken.











Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.