Erfahrungen aus Dresden, Geisenheim und Straelen
Eukalyptus-Schnittgrün aus hiesigem Anbau
In den vergangenen Jahren wurden im Gartenbauzentrum Geisenheim des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), im Versuchszentrum Straelen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK) und in der Lehr- und Versuchsstation Dresden-Pillnitz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) verschiedene Eukalypten in unterschiedlichen Anbausystemen im Freiland und im Gewächshaus auf deren Eignung zur Schnittgrüngewinnung hin untersucht.
- Veröffentlicht am

Mehr als 600 Eucalyptus-Arten gibt es weltweit. Die Vielfalt der Blaugummibäume ist beeindruckend! Groß- und kleinblättrige Arten mit blaugrünen bis braungrünen glatten oder rauen Blättern, farbigen Rinden, unterschiedlichem Verzweigungsgrad und verschiedenen Höhen sind in Australien und Indonesien heimisch. Die Blätter junger Pflanzen unterscheiden sich von denen älterer Gewächse derselben Art (Heterophyllie). Hübsch sind die kapseligen festen Blütenknospen. Die Blütenstände sind doldig und enthalten meist viele Blüten. Nicht alle Eukalyptusarten duften gleich. Floristen und Gärtner sind begeistert. Anbauwürdige Arten zur Schnittgrüngewinnung sollten robust und gesund, im Strauß gut schmückend und haltbar und im besten Fall auch für...