Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesverband Zierpflanzen

Inspirationen aus der Welt der Gartenblogger

Impulse aus der Garten-Community und Projekte für Artenvielfalt zeigen, wie eng gesellschaftliche Entwicklungen und professioneller Gartenbau heute miteinander verknüpft sind.

von ZVG/BVZ erschienen am 23.10.2025
Torsten Brämer, Gartenblogger (links) und Frank Werner. © Christoph Killgus
Artikel teilen:

Die Ergebnisse der Studie zum Garten im Wandel 2025 bietet auch dem Profigartenbau viele neue Impulse. Torsten Brämer, Gartenblogger und Gründer der Community „Wir sind Garten“ diskutierte mit den Teilnehmern der Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) über die Bedeutung des Gartens, Gartenstile, Kaufverhalten und Ansprüche an Produkte, die in den Gärten eingesetzt werden.

„Die Gartencenter und Baumärkte sind nach wie vor die wichtigsten Einkaufsstätten für Gartenbesitzer“, so Brämer, „weil persönliche Beratung und der Austausch mit Experten immer noch eine große Rolle spielt“. Bei den Gartentrends sind Urban Jungle und Klimagärtnern vor allem bei den Jüngeren ganz vorn, Selbstversorgung ist für über 50-Jährige wichtig.

Bei der Nutzung von Informationsquellen spielen der stationäre Handel, aber auch Gärten von Freunden und Prospekte die Hauptrollen. Unter 30-Jährige sind eher Online unterwegs. Für die Zukunft, vermutet Brämer, müssen alle neuen Technologien für Social Media in der Grünen Branche eingesetzt werden, um diese Zielgruppe zu erreichen.

Rut Alker vom Bayerischen Gärtnerei-Verband stellte den Blühpakt Bayern vor.
Rut Alker vom Bayerischen Gärtnerei-Verband stellte den Blühpakt Bayern vor. © Christoph Killgus

Details zum Blühpakt Bayern präsentierte Rut Alker vom Bayerischen Gärtnerei-Verband (BGV). Der Blühpakt wurde 2018 vom bayerischen Umweltministerium ins Leben gerufen und hat das Ziel, mit einer Vielzahl von Maßnahmen Ökosysteme zu stärken. Mit dem Pilotprojekt Heimat.pflanzen – für Insekten, das der BGV betreut und an dem über ganz Bayern verteilte Mitgliedsbetriebe beteiligt sind, soll die Produktion von heimischen Wildpflanzen gefördert und über eine Vielzahl von Informationen der Wissenstransfer in alle Bereiche der Gesellschaft erfolgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren