Im Mittelpunkt standen dabei stets die großen Herausforderungen der Branche: steigende Energie- und Lohnkosten, Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Pflanzenschutz und eine sichere Wasserversorgung. Zugleich konnten die vielfältigen Potenziale des Gartenbaus aufgezeigt werden – von innovativer Technik über nachhaltige Produktionsweisen bis hin zu regionaler Wertschöpfung.
Die Gespräche verdeutlichten, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Praxis und Politik ist: Nur wenn die Rahmenbedingungen realistisch gestaltet werden, können die Betriebe zukunftsfähig wirtschaften.
Der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung bei Mulke Topfkräuter in Wiesbaden mit Landespräsident Stefan Emert. © Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen (GVBWH)
Jahresgespräch in Mecklenburg-Vorpommern bei Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus mit T. Heinemann (Landespräsident M-V im WVG Nord). © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WGF Nord)
Gerrit Knoblauch (Landespräsident Hamburg im WVG Nord) mit Ina Tjardes (Hamburgs Amtsleiterin Agrarwirtschaft) beim Gremium Zukunft Agrar 2045. © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord)
Antrittsbesuch in Hamburg mit Katharina Fegebank Zweite Bürgermeisterin von Hamburg, Günter und Gundi Knoblauch sowie WVG-Nord-Präsident Andreas Kröger. © Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord)
Ministerin Silke Gorißen (1. Reihe, Mitte) empfing Eva Kähler-Theuerkauf (r.) als Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW und weitere Vertreter der Grünen Branche im NRW-Landwirtschaftsministerium. © Gartenbauverband NRW
Die Grüne EU-Abgeordnete Jutta Paulus im Gartenbaubetrieb Kientzler mit ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und Landesverbandspräsidentin Karoline Heiser. © Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz-Saar
CDU-Bundestagsabgeordnete Anna Aeikens zu Besuch im Gartenbau- und Floristikbetrieb Rieckhoff in Rogätz. © Gartenbauverband Mitteldeutschland
MdB Dieter Stier (CDU) zu Gast in der Gärtnerei Straube in Bad Dürrenberg. © Gartenbauverband Mitteldeutschland
CDU-Bundestagsabgeordneter Sepp Müller zu Gast in der Blumen Möbius GmbH in Lutherstadt Wittenberg. © Gartenbauverband Mitteldeutschland
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.