Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Green Cities Europe Award 2025

Innovative Projekte gesucht

Der Green Cities Europe Award prämiert grüne Infrastruktur-Projekte, die sich durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober möglich.

von European Nursery Stock Association/Redaktion erschienen am 21.08.2025
2024 gewann das Projekt ‚Les Jardins de Pré Gaudry‘ in Lyon den renommierten Green Cities Europe Award. Die Prämierung erfolgte auf der IPM Essen. © Armin Huber/Messe Essen
Artikel teilen:

Mit dem Green Cities Europe Award werden jedes Jahr herausragende Stadtbegrünungsprojekte in ganz Europa ausgezeichnet. Ziel ist es, inspirierende Projekte auszuzeichnen, die in hervorragender Weise Pflanzen und grüne Lösungen nutzen, um den Klimawandel zu bekämpfen, den Verlust der biologischen Vielfalt einzudämmen und den sozialen Zusammenhalt und das Leben in den Städten zu verbessern. Der Award wird vergeben vom Europäischen Baumschulverband ENA – European Nursery Stock Association.

Welche Projekte können teilnehmen?

Teilnehmen können alle inspirierenden Projekte, die den Mehrwert von grüner Infrastruktur im Lebensumfeld optimal nutzen. Mögliche Beispiele sind:

  • Innenbegrünung einer Schule
  • Ein neues Wohngebiet mit öffentlichen Gärten
  • Ein Geschäftsgarten mit Arbeitsplätzen
  • Ein Krankenhaus mit begrünten Behandlungsräumen
  • Ein neuer Stadtpark mit Sport- und Spielanlagen
  • Ein grün renoviertes Industriegebiet

Jede Person, die an dem Projekt beteiligt ist, kann eine Bewerbung einreichen. Der offizielle Einreicher ist letztlich die Partei, die das Projekt finanziert hat. Die teilnehmenden Projekte müssen in vollem Umfang realisiert sein und dürfen nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

Auf der IPM Essen im Januar 2026 findet die Preisverleihung statt. Die Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 10. Oktober 2025 ein unter info@gruen-ist-leben.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren