Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Jens Schachtschneiders Praxisgedanken

    • Beschäftigung bedeutet gesellschaftliche Teilhabe und Wertschätzung. Ein zu hoher Mindestlohn ist unsozial, weil dieser Menschen vom Arbeitsleben ausschließt, meint deshalb Jens Schachtschneider.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken (36) Wie sozial ist der Mindestlohn?

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Lohn und Entlohnung Saisonarbeitskräfte Schachtschneiders Praxisgedanken

      Als 2015 der Mindestlohn eingeführt wurde, war ich ein grundsätzlicher Befürworter. Die damaligen 8,50 Euro passten in die Welt und sorgten zudem für Fairness im Wettbewerb der Unternehmen. Inzwischen muss ich den Kritikern recht geben, da leider die Höhe von der Politik massiv beeinflusst wird.

    • Jens Schachtschneider: „Wir müssen mit unseren Produktionsmengen runter. Das Beste, was uns dabei passieren kann, ist, dass wir später zu wenig Ware haben."

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Schaffen wir es wieder?

      Betriebswirtschaft Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Kommentar Preise

      Während der Flüchtlingskrise hat sich ein Satz unserer damaligen Kanzlerin im Gedächtnis eingebrannt: Wir schaffen das! Bereits jetzt wissen wir, die gegenwärtige Energie- und Absatzkrise werden einige Betriebe nicht schaffen. Dies gilt leider auch für den Gartenbau.