Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abgabe und Zulassung

Pflanzenschutzmittel in Deutschland

Die Menge* der in Deutschland abgegebenen Pflanzenschutzmittel ist 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen: um 19 % auf 75.804 Tonnen. Das ist der niedrigste Wert der vergangenen 20 Jahre. Im Gegenzug waren in diesem Zeitraum nie so viele Pflanzenschutzmittel zugelassen (1047) wie 2023.

von Redaktion erschienen am 06.11.2024
Übersicht über die Pflanzenschutzmittel in Deutschland: Von 2004 bis 2023. © BLE
Artikel teilen:

Vergleicht man den 20-Jahres-Durchschnitt von knapp 95.000 Tonnen abgegebenen Pflanzenschutzmitteln mit den Werten einzelner Jahre, fallen die großen Schwankungen, wie zum Beispiel 2008, 2015 und 2020, ins Auge. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielen Witterungsbedingungen und der Schädlingsdruck.

* In dieser Menge nicht enthalten sind die sogenannten inerten Gase, die nicht auf Feldern, sondern in geschlossenen Behältern oder Räumen zum Schutz von Vorratsgütern vor Insekten eingesetzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren