• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Hilfsangebote der SVLFG

    Unterstützung in schweren Zeiten

    „Wir haben regelmäßig Frauen und Männer am Telefon, die weinen und völlig verzweifeltsind“, berichtet Stefan Adelsberger von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forstenund Gartenbau (SVLFG). Dort berät er Menschen aus den grünen Berufen zu Hilfsangeboten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    SVLFG
    Artikel teilen:

    Die Kampagne der SVLFG „Mit uns im Gleichgewicht“ bietet Versicherten maßgeschneiderteHilfsangebote zum Erhalt und zur Förderung der seelischen Gesundheit. Im Internet sind siezu finden unter www.svlfg.de/gleichgewicht.

    Ein eigens für die Versichertenberatung eingerichtetes Telezentrum, zu erreichen unter derTelefonnummer 0561 785-10512 oder per Mail an gleichgewicht@svlfg.de, ist erste Anlaufstellefür Menschen aus der Grünen Branche, die sich mit ihren Sorgen und Nöten an dieSVLFG wenden.

    „Landwirtinnen und Landwirte lieben ihren Beruf, die Arbeit in und mit der Natur, die Arbeitmit ihren Tieren sowie ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag“, weiß Adelsberger aus Erfahrung.„Und dennoch wird es Manchen einfach zu viel – der Blick auf die positiven Dingegeht ihnen leider häufig völlig verloren.“

    Zu den häufigsten Anrufgründen im Telezentrum zählen zwischenmenschliche Konflikte, Arbeitsüberlastungen,Probleme mit der Betriebsnachfolge, Pflegesituationen, schwere Erkrankungen,Todesfälle und Suizide. Als weitere Belastungsfaktoren werden problematischeMarktsituationen, die immer schwieriger werdenden rechtlichen Rahmenbedingungensowie die negativen Auswirkungen durch den Klimawandel genannt. Immer häufiger wirdvon finanziellen Schieflagen und Engpässen berichtet, welche zusätzlich Kummer und Sorgenbereiten. Für viele Menschen aus den grünen Berufen ist das Thema seelische Gesundheitimmer noch ein großes Tabu. Teilweise wird nicht einmal in der Familie darüber gesprochenund Betroffene – vermehrt die Männer – holen sich erst sehr spät Hilfe.

    Darüber reden hilft

    „Mit diesem Beitrag wollen wir belastete Menschen motivieren, sich rechtzeitig Hilfe zu holen– die Beratung ist unkompliziert und vertraulich. Unser Ziel ist es zu helfen, dass Betroffenewieder positiver in die Zukunft blicken können. Dazu ist manchmal notwendig, sichHilfe zu holen“, sagt Adelsberger. Die SVLFG unterstützt solchen Situationen rund um die Uhr mit einer Krisenhotline, die unter 0561 785-10101 auch anonym erreichbar und mit Psychologinnenund Psychologen besetzt ist.

    Einzelfallcoaching am Telefon

    Das Telefonische Einzelfallcoaching ist eine Begleitung in schwierigen Lebenssituationendurch persönliches Coaching einer Psychologin oder eines Psychologen über einen Zeitraumvon bis zu sechs Monaten. Dabei werden individuelle Lösungen gefunden, um mit belastendenSituationen, Krisen oder Ängsten besser umgehen zu können.

    Gesundheitstrainings online

    Mit den Online-Gesundheitstrainings unter psychologischer Begleitung können von zuHause aus am eigenen PC folgende Module genutzt werden: Fit im Stress, Depression Präventionsowie Schlafen (auch für Arbeitnehmer aus den grünen Berufen).

    Weitere Angebote

    Die Gruppenangebote der SVLFG zu den Themen Stressabbau, Betriebsnachfolge, Auszeitfür Pflegepersonen, Aktivprogramme und Soziales Engagement ermöglichen es, unter professionellerLeitung Gesundheitskurse zusammen mit anderen Menschen aus der GrünenBranche zu erleben. Diese Seminare werden deutschlandweit an unterschiedlichen Standortenund teils auch online angeboten.

    Sozioökonomische Beratung

    In Zusammenarbeit mit Landesbauernverbänden, Landwirtschaftskammern sowie der BundesarbeitsgemeinschaftFamilie und Betrieb (BAG) kann individuelle Unterstützung vor Ortdurch Fachleute angeboten werden.Die Sozioökonomische Beratung ist ein ganzheitliches Beratungsangebot, bei dem durchFachleute die Situation von Familie und Betrieb in den Fokus genommen und gemeinsammit den Betroffenen nach Zukunftsperspektiven gesucht wird. Professionelle Hilfe von Expertenzur eigenverantwortlichen Lösung von Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeitenoder Konflikten in der Familie und im Betrieb bietet das Angebot der Mediation.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren