Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

DEGA GARTENBAU 03/2021

Editorial

Editorial | Christoph Killgus Viele Wege

Aktuell

Gartenbau-Versicherung Erhebliche Schneedruckschäden
Deutschlandwetter 2020/21 Zehnter zu warmer Winter in Folge
Brandkamp Jungpflanzen Schäden durch Schneemassen
Blumengroßhändler Valentin mit Herz und Schmerz
Internationale Märkte Chinas Ambitionen im Gartenbau
Baumschulgärtner werden Die Welt retten
CIOPORA Mitgliederversammlung 2021 Was bedeutet der Brexit für den Sortenschutz?
Bayerische Landesgartenschau 2023 Maskottchen sucht Fans
Meldungen Leute im Gartenbau

Interview

Gespräch mit Heidi Müller Können Blumen Trauernde trösten?

Betrieb + Management

Brunnenkresse aus Erfurt Historisches Gemüse mit Kult-Status
Andreas Palinske in Erfurt Grüne Hoffnung für die Brunnenkresse
Zierpflanzen biologisch produzieren Bioland-Hof Jeebel
Zierpflanzen biologisch produzieren Staudengärtnerei Spatz und Frank
Zierpflanzen biologisch produzieren Bio-Gärtnerei Stauden Haid
Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenwelt Dauchenbeck
Zierpflanzen biologisch produzieren Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers
Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenbau Burmester
Interview mit Andrea Frankenberg „Bio geht nicht von heute auf morgen"
Umgang mit Konflikten Wenn es im Betrieb kracht

Pflanzen + Sortimente

Neue Frühjahrsblüher Buntes schon für das nächste Jahr
Inspirierend Caladium für draußen

Kultur + Technik

Pflanzen-Lampen Breite Anwendung
Digitalisierung Einfach per Funk

Bildung + Beruf

JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Was ist Qualität?
Tibesti-Gebirge im Tschad Neue Gärten für die Sahara

Pflanzenschutz

Pfirsichblattlaus an Portulak Blattlausherde mit Nützlingen bekämpfen
SERIE „UNKRAUTBEKÄMPFUNG“ Einsatz von Nachauflaufherbiziden

Unternehmen + Produkte

Bücher + Medien

100 Betriebe Buch der Gärtner

Vorschau

DEGA Gartenbau 4/2021 Vorschau

Kolumne