• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    KTBL-Tagung in Erfurt

    Forschung für die Praxis

    Einen guten Überblick über aktuelle und künftige Automatisierungslösungen im Gartenbau konnten sich die 140 Teilnehmer der KTBL-Tagung Robotics & Automatisierung im Gartenbau in Erfurt verschaffen.
    Veröffentlicht am
    Kleinste Sensoren sind eine der Voraussetzungen für die weitere Automatisierung.
    Kleinste Sensoren sind eine der Voraussetzungen für die weitere Automatisierung.Hochschule Osnabrück
    Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten mit Hochdruck an Lösungen, die dem Gartenbau den Arbeitsalltag erleichtern. Der Blick in die Industrie ist dabei sinnvoll, allerdings lassen sich Automatisierungstechniken nicht 1 : 1 von dort in den Gartenbau übertragen. Denn anders als im geschützten Industrieumfeld sind im Gartenbau wesentlich robustere Bauteile und Sensoren notwendig. Im Moment wird viel geforscht. Das lässt hoffen, dass bald praxistaugliche Roboter und Automatisierungslösungen für den Gartenbau marktreif und erschwinglich werden. Der Trend geht hin zu kleineren „Schwarmrobotern". Diese sollen dann auch kleineren Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung ermöglichen. Sinnvoll sind im Vorfeld...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate