Hohenheimer Gartenbautag
Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim Filderhauptstraße 169-171 70599 Stuttgart Baden-Württemberg Deutschland
8.30 Uhr Weißwurstfrühstück und kollegialer Austausch. Verpflegung vor Ort gegen Kostenbeitrag.
Ab 9.30 Uhr Vorträge zum Pflanzenschutz und Rundgang durch die Versuche. Dies entspricht einer zweistündigen Anerkennung als Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz. Für die Ausstellung des Fortbildungsnachweises Sachkunde Pflanzenschutz 10 € pro Person (Anmeldung dafür unter poststelle@sfg.bwl.de mit dem Schlagwort „Gartenbautag 2025“).
12 Uhr: Vorstellung der aktuellen Versuche.
Ab 12.30 Uhr Stärkung mit Maultaschen und Kartoffelsalat. Bei Hefezopf und Kaffee weitere Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen.
Nachmittags zwei Führungen zu aktuellen Versuchen und Sortimentssichtungen bei Zierpflanzen und Stauden. Workshop zum Thema Bewässerung und Sensorik. Versuchsschwerpunkte: Sortimentssichtung mit 700 unterschiedlichen Sorten einschließlich Ringversuch Pelargonie, Substratversuche, Pflanzerdenversuche im Friedhofsbereich, Beetbepflanzungen zu Friedhofseignung und für sommerliche Rabatten, Mustergrabbepflanzungen, Gehölz- und Staudensichtung, Topfgemüse und Sommertopfstauden.