• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    BUGA Mannheim 2023

    Große Ehrungen für gärtnerische Aussteller

    Dass es die besonderen Stauden, Schnittblumen, sogar fleischfressende Pflanzen in höchster Qualität auf der BUGA Mannheim 2023 zu sehen gibt, ist den gärtnerischen Ausstellern zu verdanken. In der zweiten großen Preisverleihung hat die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) die Gärtner und Floristen geehrt, die die BUGA Mannheim 2023 in den vergangenen Monaten zu dem gemacht haben, was sie ist: eine gärtnerisch erstklassige Gartenschau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Gruppenfoto mit allen Preisträgern und der Dahlienkönigin Elisabeth Panzer im roten Kleid.
    Gruppenfoto mit allen Preisträgern und der Dahlienkönigin Elisabeth Panzer im roten Kleid.DBG
    Artikel teilen:

    „Ohne die gärtnerischen Ausstellerinnen und Aussteller, ihre Expertise, ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft wäre die Bundesgartenschau als Visitenkarte des gärtnerischen Könnens gar nicht möglich“, sagt Eva Kähler-Theuerkauf, Vizepräsidentin des Zentralverband Gartenbau e.V. bei der Preisverleihung im Spinelli-Park der BUGA Mannheim 2023. „Hier zeigen wir unsere Kunst. Und ich hoffe, dass wir künftig noch viele Städte zum Erblühen bringen werden, wie es die Aufgabe einer Bundesgartenschau ist.“

    Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, knüpft an: „Für die Region und den Tourismus war diese Gartenschau ein Erfolg. Wir haben ein ehemaliges Militärgelände zum Blühen gebracht, außerdem Stadtentwicklung betrieben. Aber für eine erfolgreiche Gartenschau brauchen wir natürlich die Gärtnerinnen und Gärtner. „Unsere Auszeichnungen bedeuten eine große Wertschätzung für Ihre Arbeit. Danke, dass Sie sich dem immer wieder stellen und zur gelungenen Schau beitragen.“ Garten und Pflanzen zu schauen sei die Motivation für die Besuchern, zu einer BUGA zu kommen.

    Rüdiger Eckhardt, Leitung Projektabteilung Gärtnerische Ausstellungen BUGA/IGA der DBG, betont: Die Qualität der gärtnerischen Ausstellungen hat auch zum Ende der Bundesgartenschau hin in keinem Bereich nachgelassen – es ist immer noch alles in einem Top-Zustand.“

    Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, blickt auf die vergangenen Monate zurück: „Mit dem Frühjahrsflor haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen. Maßgeblich dazu beigetragen haben natürlich die Blumenzwiebeln. Sie sind entscheidend für den BUGA-Beginn.“ Auch der Sommerflor konnte sich, trotz anfänglicher Widrigkeiten mit heißem Wetter und Wassermangel perfekt entwickeln – und sieht heute noch gut aus. Die Dahlien gehören in diesen Wochen zu den Publikumslieblingen, und auch die Kübelpflanzen – darunter Hibiskus-Sorten mit riesigen Blüten – geben noch Anlass zum Staunen. In den insgesamt 19 Hallenschauen zeigen immer wieder neue Aussteller*innen ihre Pflanzen und ihr gestalterisches Können.

    Bei der Preisverleihung wurden 13 Große Goldmedaillen der DBG verliehen sowie sieben Ehrenpreise.

    Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft

    • Ausstellergemeinschaft Gärtnereien Hofmann, Pudell, Roth für Sommerflor
    • Gartenbau Paul Panzer für Dahlien
    • Gärtnerei Klenart Stauden für Balkon- und Kübelpflanzen
    • Blumen Ulmer by Michael Liebrich für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 3 - `IRL – In real Life´
    • Blumen Ulmer by Michael Liebrich für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´
    • Blumen Ulmer by Michael Liebrich für anwendungsbezogene Aufgaben der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´
    • Gärtnerei Liebrich für Pflanzen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´
    • KURZblumen GmbH für Schnittblumen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´
    • Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim für die Blumenhallengestaltung der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘
    • Larissa Junker für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘
    • Stauden Becker GmbH für Stauden bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘
    • Stauden Becker GmbH für Stauden bei der Blumenhallenschau 17 `Zum Glück und wieder zurück ´
    • Gartenbau Weilbrenner GbR für Karnivoren bei der Blumenhallenschau 15 ‘Wohin geht deine Reise?‘

    Ehrenpreise

    • Ehrenpreis des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland: Küpper Blumenzwiebeln & Saaten GmbH für Blumenzwiebeln
    • Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Gärtnerei Ziereis GbR für Sommerflor und Gärtnerei Klenart Stauden für Kübelpflanzen
    • Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Gärtnerei Liebrich für Blühende Topfpflanzen bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´
    • Ehrenpreis des Fachverbands Deutscher Floristen e.V. – Bundesverband: Blumen Ulmer by Michael Liebrich für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 11 - `Hakuna Matata´, Ramona Schemm für anwendungsbezogene Aufgaben bei der Blumenhallenschau 13 ‘Ganz schön stark‘
    • Ehrenpreis der Fachgruppe Dahlien in der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.: Gartenbau Paul Panzer für Dahlien bei der Blumenhallenschau 17 ‘Zum Glück und wieder zurück‘
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren