Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltiger Umbau

Investitionen in Technik, Gebäude und Steuerungssysteme

Mit Unterstützung des Landes Brandenburg hat das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) umfangreiche Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zur Reduzierung des Energieverbrauchs erfolgreich umgesetzt.
Veröffentlicht am
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) hat investiert: unter anderem in eine neue Dacheindeckung und ein Lüftungssystem für zwei der IGZ-Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von etwa 2300 Quadratmetern.
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) hat investiert: unter anderem in eine neue Dacheindeckung und ein Lüftungssystem für zwei der IGZ-Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von etwa 2300 Quadratmetern.IGZ
Um für steigende Energiepreise und die Herausforderungen des Klimawandels besser gewappnet zu sein, wurden am IGZ im vergangenen Jahr Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der technischen Infrastruktur umgesetzt – insbesondere an Gewächshäusern, Klimakammern, Kühltechnik und der Energieversorgung. Möglich wurde dies durch eine Förderung in Höhe von rund vier Millionen Euro, die das IGZ im Rahmen des Programms zur „Stärkung der Energieresilienz und Sicherstellung des Forschungsbetriebes der außeruniversitären Forschungseinrichtungen“ des Landes Brandenburg erhalten hat. „Dieses Projekt war nicht nur in seiner Größenordnung eine Herausforderung – auch die parallele Aufrechterhaltung des Forschungsbetriebs erforderte von allen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...