Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Volker Schmitt (links), Claus Valentin Litz (Mitte), Norbert Schindler (rechts)
Volker Schmitt (links), Claus Valentin Litz (Mitte), Norbert Schindler (rechts)
Artikel teilen:

Volker Schmitt,

Worms (links), wurde zum neuen Präsidenten des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz gewählt. Claus Valentin Litz, Ludwigshafen (Mitte), kandidierte nach 15 Jahren Präsidentschaft nicht mehr. Er wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Norbert Schindler, MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (rechts), zeichnete Litz mit der Großen Silbernen Medaille der Landwirtschaftskammer aus.

Anton Magerl

wird neuer Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Landwirtschaftsminister Josef Miller hat den 60-jährigen Leitenden Landwirtschaftsdirektor zum Nachfolger des bisherigen Präsidenten Peter Most ernannt. Wie das Ministerium mitteilt, wird der Minister am 21. April in Würzburg Peter Most in den Ruhestand verabschieden und seinen Nachfolger ins Amt einführen. Magerl wird damit neuer Chef der rund 300 Mitarbeiter dieser bundesweit renommierten Forschungs- und Beratungseinrichtung für Weinbau, Kellerwirtschaft, Gartenbau sowie Landespflege und Imkerei. Angegliedert sind der LWG auch die Gartenakademie, die speziell für Freizeitgärtner eingerichtet wurde, sowie die Techniker- und Meisterschule für Gärtner und Weinbauern.

Der im niederbayerischen Landau an der Isar geborene Magerl studierte an der Technischen Universität München-Weihenstephan Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Gartenbau. Nach Referendariat und Staats­examen begann er 1977 seine berufliche Laufbahn am Amt für Landwirtschaft und Gartenbau in Bamberg als Berater und Lehrkraft. 1987 kam Magerl an das Sachgebiet Gartenbau der Regierung von Mittelfranken in Ansbach. 1995 übernahm er dort die Leitung dieses Sachgebiets und 1997 die Vertretung des Leiters der Abteilung Landwirtschaft. Im Zug der Verwaltungsreform wechselte er 2005 als Leiter der Abteilung Gartenbau an das Amt für Landwirtschaft und Forsten Fürth, dem Kompetenzzentrum für den Gartenbau in Mittelfranken und der Oberpfalz.

Jürgen Mertz,

Niederhadamar, wurde erneut zum Präsidenten des Hessischen Gärtnereiverbands (HGV) gewählt. Der 48-Jährige, der bereits seit 1999 an der Spitze des Verbands steht, geht damit in seine vierte Amtszeit.

Neben dem Präsidentschaftsamt engagiert sich Mertz in zahlreichen Gremien, um sich für seine Berufskollegen einzusetzen. Seit 2006 ist er Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Berlin. Außerdem ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände sowie des Arbeitsausschusses für Sozialpolitik im ZVG und Vorstandsmitglied der Sozialversicherung Gartenbau mit Sitz in Kassel.

Andrew Gallik,

Straelen, ist neuer Leiter des Gartenbauzentrums Straelen/Köln-Auweiler. Gallik, der seit 1990 für die Landwirtschaftskammer arbeitet, war bislang als Berater für Acerca-Betriebe tätig. Jetzt übernimmt der Gartenbauingenieur die Leitung des Gartenbauzentrums und ist gleichzeitig für die Versuche mit Zierpflanzen verantwortlich.

Andreas Fischer

hat zum 1. März 2008 seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei Fischers Flowers, Schnittblumen-Discounter, im Blumengroßmarkt Nordbayern in Rednitzhembach aufgenommen. Fischer ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Er verfügt außerdem über 20 Jahre Erfahrung in der Schnittblumenbranche.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren